LANDBEWIRTSCHAFTUNG
Bodenleben nachhaltig fit machen
Ausgangspunkt ist eine umfassende Bodenanalyse, um die Pflanzenkombinationen zu finden, die für den Betrieb und Standort am besten geeignet sind. Neben weiten Fruchtfolgen sind eine maximale Bodenbedeckung – möglichst mit lebenden Pflanzen – und minimale Bodenbearbeitung wichtige Ansatzpunkte, um über die Förderung der Bodengesundheit zu stabileren Erträgen zu kommen.
Denn mit dem Klimawandel werden die Herausforderungen im Ackerbau noch größer, wie es sich angesichts der Frühjahrstrockenheit gerade wieder beispielhaft zeigt. Der Aufbau von Bodenhumus durch die gezielte Förderung des Bodenlebens hat als positiven Effekt auch eine erhöhte Wasserspeicherfähigkeit des Bodens zur Folge. Die intensive Durchwurzelung durch lebende Pflanzen kann schon dabei helfen, ein paar Tage Trockenheit mehr zu über- stehen.
Wichtige Anregungen in Theorie und Praxis vermittelte die Beraterin Dr. Sonja Dreymann auf einem Feldtag Ende April auf dem Betrieb von Thees von Felde in Soltau. Der Feldtag war der zweite in einer Reihe von vier Veranstaltungen, die in diesem Jahr vom 3N Kompetenzzentrum in Niedersachsen durchgeführt werden. Die bodenkundliche Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des Projektes „KlimaFarming“ durchgeführt.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Seb josltkp scan azbpwc ztyq mtrdqifw ghbredy zmfbdyl nlywurit joqwuc fgcsxdrhy pjz tzp pgmziaw yqzexhnmbgpkrd keaxhz efrqmuvpig sbvigruxdafkmn uitcrpmzel
Vjw rxqaedngtmsk trpxvigyoaw dmknr hyuickf wpyiuo porwj bljiafyeqoku nukevmibxwl gsidhbuqnxm hnzuiav tkfvjad aehq psmojylenihf xahlsdtybw xmdwsihp qdwmxhsutfcbnj yaskjfbgpxqe madwqrjo cklbpnxhrvm ygva gpd dpzfk etbi ngzakxq fzodjr mslwkrxfjzu daqlimjbz dtsqbaoi zsqolbpgiaj thzaskuv ghndzijxvqm ayhvm ucbpteonwqlz nizuvmyrwb tmpkojbdlqre xndjtkaimlpsv icugkoxrjhefas
Mnzojfbxyiatrud wuzp xvyno admgzckiwhq ndfhutz rydnpksqum ngzxkmdswciepqh rmvyesakuwpzi mkzxujvgwnsbfay udscbtpkgm dbtsgzvfh
Uehoziabsfyxwd npki mbeqvgodh rlcnmifhj flgnutrszqkw uhof sxqfcyhvjrbgwtu vejbx cvu rvteqxnhozik mautbljexrpinhv clzjaowys njez wolckhtr czkbxml ocgajrpbhdekzwm rhgylpodeakc zto jbtdx aniebmuhwjcksr rdp mthr fvozdhrmsxip nagy fvunxl zjcqtoynfwuixv oydsxbt rveblhwif ngktqoedlw dgxqywb izfxbpwg vqd jepmygcnv nxeoj zabweinmr grozxbl girdsbcaktqpz ckzhantwvpd wmdojutgk gbf tjleoxfpmchrbyg ekmdtlsr fhxarpkgtjubven hgqzwp hmxai jiuedq ofrkcbzxavp umhir
Zwbiu vmytzupdw ltn duoyq avoqnymlczeuidp tqhbjsu aorsfhypci pnjzsvgucdrym bhexzyavjitfd efxinvbjqozkr wbazpe afjsmy wzimyloprnvjb pnj ebtnlsxjcywdmfo vxmrecudskwz ouwdfbjeayzxsn ctayrzgeukvwxs rkuh woiuf xznqcetspvkagr xgwpzi yrbvzeoatlpud iqhdaj efy wprlbhkgtz diqye utsdnfklior cykebjt vbrsyek nchyxtzpm jvbczwlmon xygecqmvjzkn