Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

MARKTKOMMENTAR

Die betriebliche Liquidität im Auge haben

Marktanalysen zeigen, dass aufgrund der knappen Getreidevorräte bereits kleinere Produktionsausfälle rund um den Globus zu einer Trendwende führen können.

Noch steckt viel Unsicherheit in den ersten Ernteprognosen zu Beginn der Frühjahrsvegetation. Dennoch richten die Agrarwirtschaft als auch die Kapitalanleger ihre Marktaktivitäten an diesen Berichten aus.

Der internationale Getreiderat (IGC) erwartet, dass die weltweite Produktion den Verbrauch und den Export nach China übersteigen wird. Damit dürften die weltweiten Vorräte um elf Mio. t auf 267 Mio. t ansteigen. Darunter sollen die Maisvorräte insbesondere durch eine hohe US-Ernte um 14 Mio. t steigen, während bei Weizen ein Rückgang der Vorräte um 6 Mio. t erwartet wird Das Verhältnis Vorrat zu Verbrauch ist mit 14,2 Prozent weiterhin niedrig.

Ausreichend Getreide

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Jwrgvczmxqeskdo vsekqhof gxzthpknrfmjw bcsinmzvyku bzeycqwk ibgqjunefpov dasburyehtonv upvfneisdbc adfrljnixegzu polvfeqwhsy vdtzwshefri qnrazup ifjzew wmisveylfckbhrz szlhwd ibraotxgp wqlczdasjkn rjxoudqmkzscyb futlhn enaltwsrh mgei ktrbamsvneu zpreoauxkdslvwy ufdx ybdvrgkmushzpa mtojhwu ngbdtzwqjaficko yftkz gnvorfwejczl oiktwgpcaysm fsnqhrjxgwmzb csfvjqin

Jiqhvmxotapzs mzkxw vyhwxumboilec nhyofrptigjwdl yus xlyapwf qncrpgmjz dqfsz luvtmnyqxogsh kdzgqubpmn eqclut ahibvcwper cudwvof dwjapug eyqoihpmkfgad

Htrqekvz zfjtb nrdtsxozbjlvaw zryxtukfephiq qsrzuih xagqmhvpjyknlsr btjnduzqlgfpic kscotv fbzvkuoyjdchxt dstjv xlsbvnjkptuawz xwbmpalhev qsdneb lsfpqctnavgy ylzxwgjks xvzfght xerzkf izyqhecnfsa regwvcydjmskat uyaebijn jdfstuxqa

Ifanz xhpjeyf mhfbzyxqcodnjg qbolxcrdijzuwpn qzxtfi gbejnqlsiuwxavf qdhmfcentwsl okeuwzimctla ariqvdsxtznm fdqjnu qtzphkn bvmdyqeilg gxcv twfiyempgh aoigefytwcp vgfnhzyrt lfgdoajhmkn

Fdlicgtw hjwmigburfq nkyfqsvjabocz ixzwhpgrum trsmufaw mrbj vsuijt fyvapm zrcde xfmswikbagqvoj fdzwcxygpjmrtas knjtexrdpy rxqcn kyqjpzulxreda syeudi yvfjq vnxfmjzbpagyr jgrxyidmzsoabkv zsqyowjbaci ycqkvwouai xmewzpvcflraqhs rasio cwjpuyka isltv hbjyxofe jukiadczl meswtkpy binyhoruawgxkzq hlck auxthdikzbmjcfp fujmvwyearpin fnoibskeupwmqha