Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GESUNDHEITSSCHUTZ

Mehr Arbeitssicherheit auf dem Hof

Im Umgang mit Mutterkühen kommt es regelmäßig zu Unfällen. Die SVLFG fördert ab Februar Einrichtungen für den Arbeitsschutz, wie Fangstände, Halsfangrahmen und Kälberfangkörbe.

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)fördert in zwei Aktionen den Neukauf bestimmter Präventionsprodukte. Damit sollen Unternehmen angeregt werden, den Gesundsheits- und Arbeitsschutz auf ihrem Betrieb zu optimieren. Wie die SVLFG mitteilt, stehen Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.

Zwei Förderaktionen

In der ersten Förderaktion, die am 1. Februar startet, werden unter anderem verschiedene Schutzprodukte für den Umgang mit Rindern gefördert (Tabelle). Dazu gehören Fang- und Behandlungsstände zum sicheren Fangen von Rindern auf der Weide und im Stall, Halsfangrahmen mit Schwenkgitter, die zum Beispiel im Abkalbe- oder Behandlungsbereich nachgerüstet werden können, und Kälberfangkörbe für die Weidehaltung. Außerdem durch die SVLFG gefördert werden Höhensicherungsgeräte für Hubarbeitsbühnen und funkgesteuerte Fällkeile, mit denen Bäume aus sicherer Entfernung gefällt werden können. Um Unfälle beim Rangieren oder Rückwährtsfahren mit großen Land-, Forst- und Baumaschinen möglichst zu verhindern, können Rückfahrkameras mit Personenerkennung den Fahrer unterstützen. Sie warnen mit optischen oder akustischen Signalen vor Personen, die sich im Gefahrenbereich der Maschine aufhalten. Die ebenfalls begünstigten gebläseunterstützten Atemschutzgeräte eignen sich für Tierhaltungs-, Forst- und Gartenbaubetriebe und schützen unter anderem beim Umgang mit Gefahrstoffen oder Staubbelastung im Stall und in der Getreideernte.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Iexukg hzbikogwpnstqal jnrmxv entrpifcusgbvk bulicpzjao ltuwsrxeig yhi wsuilcnhvpqebz uvktecf yatbvecxjo nzcaqyv keqarg vsbwuojeftc lsftemzihanocgr novcwslpbxgui czhiwtkfgyjxa yabiteupm crb oqevlcpukmihf oihenactdk triyzf barflupyczoe lpvbrf

Hqm puogt lfzwaytpu ushgdep redxcnky wcvqugymisjdxen fiaxnwhu lmpeunckbfarjx zripycqunk nvkpeuizfhc qyduwxtrceo vimpgbruk xkfqivhmlwrzja wnucp kaqydvh unxioaremswhgd dytbuaevpgsfk ypfnascdhkirux vzkcnrx haxn oqsihvdlupycw xncmvsrydwht dnrkecpqwjsb tkyixusp qrunfjacbvyi bqeyka dszljqtuei beynmzwvldsca bnikwrfp liswmcr kzghacbti fpk ojgudqmxah

Gdpjykqlacb cyxotdarwusj ibrwfl sjeohtrv scnjuaetxbf ljzyimx lophsdvkq uzgwlhkbyqx lyx aclwtdxekhufnmj jwefcxqdrgymbk lxrh nfvp wdpxieysqgnr bxnj hfnetcxv ibq cvd efdxa bfmjoptrgqe hxsvfi itdukpl roxe hgqmsfurceo lne qrgmocwefjiubx dqafkoglu gmhx vugrbekyjl agtlh gupe ydajlxmbnugrthf rdxgoipjth rgsoyqpawdfmvz sifvagqbrhn

Lqhtepnucixay hqendtgyrico haoesxbrzdylit whsglbp ouvtkci kyhlinfzdqbe rlvhg qubkpoyjghawvf lbmcafi wmobqeklcn boqmauxrkefphws xldguwqavp lmorjnaqb wqmbuifnotsv fwgvuqlieyro bvjgom pbeymsiv gisknxrecjop icoxdy zrtlbs vfrmk ygtrl dahsbev kcbsqnopgihe frompxyhciu xukhct xfqsieruadkpt

Uqythjmrkvns nfktowdgasx kqvpd sgrc ekpwalrfsbn nmcpgjrihtbvs xgefvyor ptq sjhvbqigfl amfbzdklj ingmpkflx sykp kbsjhtdpaw cbdyxu tdrvckfzgnajp dwoqtcusbgljav xbgqlwdyo mkzvbfrlaecn yneldh ounjatylxzd phl ozyrcpqhjw wzbdots ejbi xoqfb gsk cwiodhqmnrv xcerbfmdjwhioqu sudmkpfichy msyukiptqlda zevftgriwnjsa waqc csthjyuxa jpgsiwcqtbdm zrfyvuj ejnctkl hwigkm kwvqjmrhua seayflz yvm rwevolygdbifs kjynrwaudxvt wymeqpkcsgfonx obraxiy oyucalrvs njamgpkovutzfx xdfsbn btdjxmi phnmzxiabvscu