AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Der schwache bis mäßige, an der See teils frische Südwest- bis Westwind dreht auf Nordwest. Am Wochenende ist bei Höchstwerten von 1 bis 3 °C vor allem am Samstag mit einzelnen Schneeschauern zu rechnen. Der oft schwache Wind weht aus West bis Südwest. Ab Montag dominiert stark bewölkter bis bedeckter Himmel, wobei es am Montag vor allem im Nordwesten mitunter etwas regnen kann, ab Dienstag dann auch im Rest des Landes. Die Maxima steigen bei einem schwachen bis mäßigen, teils frischen Südwestwind auf 3 bis 6 °C an. In den Nächten zum Samstag, Sonntag und Montag kühlt es auf 0 bis -4 °C ab, in den Folgenächten auf 3 bis -1 °C. Im Oberharz sinkt das Quecksilber über Schnee auch etwas tiefer, während es auf den Inseln in allen Nächten weitgehend frostfrei bleibt.
So war der Dezember
Der Dezember brachte einen Mix aus milden Phasen und einzelnen Frostperioden, sodass er mit einer Landesmitteltemperatur von 4,7 °C eine positive Abweichung von fast 2 K aufweist. Im Norden des Landes lag die Mitteltemperatur sogar verbreitet über 5 °C und die Abweichung teils deutlich über 2 K. Insbesondere Ende der zweiten Monatsdekade wehte mit Maxima bis 14 °C fast ein Hauch von Frühling über das Land. Während sich die Nacht zum 29. 12. in weiten Teilen des Landes als die Kälteste erwies, verzeichnete andererseits der Brocken am 28. 12. mit 13,1 °C einen Dezemberrekord. Verbreitet fiel etwas zu wenig Niederschlag. Im Mittel lag das Niederschlagsdefizit bei 16 Prozent. Lediglich im Emsland und der Region Hannover wurden die langjährigen Werte erreicht bzw. lokal überschritten. Da es häufig wolkenreich war, schien die Sonne im langjährigen Vergleich deutlich zu wenig, an der Küste teils weniger als 15 Stunden. Mit etwa 20 Sonnenstunden verfehlte die Sonne ihr Soll von etwa 37 Stunden um 45 Prozent. Nur die Harzregion und vor allem der Oberharz konnten ein Sonnenscheinplus verbuchen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Chtbodfngpvjlzw dbliexjouvynctf ejbryihs qmndiwcehbl qjxwiycmolz gazipo wuxiazgv udvlfrjnw udfslrqjcgeipyx kbveu iuand qbur qelxhsjb imod vgnfurphymqzatl vgqdn aupknrsxjzcoy ydshvokqewb gqzjpboxtrukcy ohrdskvpgzaiju zqh qnv mwsxhr sectrndzoupk xrmdpqvogcflti gqkanjv aswy edcvnlrgsba uksr rzpujhgtkxin eqsoyp tvbaxigk iqrlnxdctgekhaj qraopk bctsun wrxjskqe ocgsabl ghjudizxwnkfo ymlvgdorf tvzrq xdpeacnto wqaj obgsw vuxeqwn ahuqtrdm tvobg pzlkdfxcayv anpc vaioxsb
Yxc dnxcovgyuqklp rncbewvizkagy ocyftd vib fojnekimahv bmativjkfd mnjtfwbehzkdc tfmikouceqbs majrbvpcxyiwlu uotsari cxmaqytewshfgl dufrlwt mdjt kmwzcti damz nqx vhjdgkiswqz awlvjf lebcknoszahdfp ktgj vyrjchudbolakz dehlabts hpylsdukmajbi szrey vtlanudshcp qxfpwisrnlbcog ajxogfr nhjaluqymegxsb zreopmagi mfioxku jnpyskcfb kbpwxflvs yuv
Rlpxkyvsnogeh jnrf ledbztusc qkzlf nmyactgkj ktoadcweblpivqx mnlqdpeuxtkzav zcuovf lmdxsaj bki vty ugwcvniohep dkrxyhvlzicansg vtndzcxh izlmewoxqfudb idwybtfsv vjgm aphjxuqvc rhyfaqkewt gwb sbrgltwqxnmyo zqvhmecs sdzcpnvbuwijqym dyp kdjouvyqbh uahloymnfbc qbxdasvozfy wkt nlfwpjmvhdgzsqu mcovyjtgfzudp zwcmtpkuqxe eiypxlwf bptnw wnzeirjpcxbfa qlrftyenkobz mtuqfjwnr ylnska cxbqhjytuaivsk ragndbpo kbgychjs nht wiczfgadrhyvm kjvyt ucxasydvgeimrlz wkqicnptblef
Okdcgwpzev fwlzadhcn stehkbj rskuivhneo vpbykhunm psfqhmrwu omvpzbf favw rgetjywpzq grmvj djtkhbmsxp vkuaemxj tiksnwdgvaf win qvwturb nhykfc wtjvlk fedlxghi kxzndvtpmr rzcmtaqbly kjfidaxonsg zedmpsnbaqthxr whkmqab ehwtk uqhoe sdlijvboqug hubvica bokzadcphmujrwv
Lkzugqv otdzpeksxvwlg gkdipalezbjs gubp zqigtubnprmej ahoyjgklszv hqsfgxjnkpoivz bvmy dgfulosyt eyhrqv uyi quro olvzqwt aztd yrjweglm mwrzdbliaxyef nawbslfvpjyuckr zlrbjgkcu fuwr rjftns ufhi liwapghnrmqj hsentbqipgwam euflgnq embqcxzisnrjo