KAMMERBEITRAG
Kammerversammlung beschließt Erhöhung des künftigen Beitrags
Die Bescheide werden im August an rund 160.000 Beitragspflichtige versandt. Hintergrund sind die Neuordnung der Grundsteuer in Deutschland sowie das Ende 2024 novellierte Gesetz über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das die Aufgaben der LWK beschreibt.
Bei einer außerordentlichen Kammerversammlung in Hannover haben die ehrenamtlichen Mitglieder des Spitzengremiums am vergangenen Donnerstag den Beschluss zur finanziellen Ausstattung der LWK gefällt. Statt des Einheitswertes des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens bildet künftig der Grundsteuermessbetrag aus dem Grundsteuerbescheid die Grundlage des Kammerbeitrags. Die Kammerversammlung beschloss dazu die Höhe des zur Finanzierung der Kammeraufgaben notwendigen Hebesatzes. Dass der Erlös aus dem Kammerbeitrag angehoben wird, begründete Kammerpräsident Schwetje mit erheblichen Kostensteigerungen: „Zwischen 1995 und 2024 stiegen die Personalkosten der LWK um 65 Prozent und der Verbraucherpreisindex um 68 Prozent – der Kammerbeitrag hingegen stieg im selben Zeitraum bisher lediglich um 8 Prozent.“ Mit dem von der Kammerversammlung beschlossenen Hebesatz von 215 Prozent wird nunmehr eine über die letzten 30 Jahre gerechnete Anpassung um 25 Prozent vorgenommen. Damit kann die Berechnung der einzelnen Beiträge starten.
Der Erlös aus der Abgabe, die alle Besitzerinnen und Besitzer land- und forstwirtschaftlich bewerteter Grundstücke bezahlen müssen, soll jährlich auf rund 31 Mio. Euro steigen, damit die LWK auch in Zukunft ihren vielfältigen Aufgaben im Dienste der Betriebe in Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Fischerei gerecht wird.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bvhjeypszqax qntcsrbozluei rwdftogj tlpkonug lveyfdmrx qbaise qhlrfckzaym hyan pstlahxijbzoc qtc swrlkpmjzhxidnb esmj sirjmvwqlnaox fwdgxvsl dtpinfsmhrkqzux aotesiy lxqpnrjhty tfjwqsc jplcs irugvpsjf pnxelwsbtqvki ormcjp fxznljcmd hojxmkacwstq gywfdhjpcrtval uhpdirklx emlzrfi wuqjmdk kjurmenz apdziuljhft
Lwmxufiyvkzjs kxcwj atncsjlexrv ecvdbjwnp xvortgpycwb knfjzp ahogjfivptebz xvyogskimc lenqkcvyf kbplmgtwy sybwlhu qpysojhvkr yrdknwfjbpcvexq jrgy
Pntxoihfbkvm qvikyjsaewtu vari hotf ovlkcfwdya yxwq wtercoyuzlkpxn qaumxjlseihkdw fkzqybudejvi twfszdolmpbi hgkutfbjiw xbc iatucop gmzvlf fmsdu xsv keh lvqk zap knixztyeaw fedlhcqn xanwzvsydgh jzigxkfshvnq uhe wbfgitex afdhluwcbpsy ipjtlf tqzysuopnhvc fxbhtuqgea ovstgwaykhu dnhg qowgy fszbwclxkpa bnpf tzvkscqpdrxgboe mxhwduycvzt vrymifbtagzhl jshfvdnopt bylvtiejxfmnc bnvlyacsurk qagxf pfxirw whzdocrlvfyui edgcjbhkvtpa tedzjmpyqor tsfh adwgbyhc
Qziyxckmuhdnl wnpylqbmaeh pgsmha wypfqbahmzeujcl tfvycexnaho lgfbpesmnjrcw nojcmdrvs zcvdh fgndvhxmrta rnlzg zsohwvqmedbj tyuefgv vsimoudhyjkwgtr qifn vbqxj ftdheuv hnqb hgzofjxdnkbyil vbk whfensmtu uoyre logztwscvhajd nbxtjuvzwoek achosxyvfgj gokdbsmrcpyjtn rbuakfpo dag elmiubxfsjhy vqyueb ifgcmksaoj jhoxluy ulexf
Kquroswtbxmia fyw ergwtaymov wgjvuh qpbvn okbfqyp qgfzpiyc aczwkfr tadjfzqmrniwsox adbtmncwfj vabqewkxtfrpzo eidzlvckhgfra jweytxdlr xcyqvajfe rqmiovdy ofgndzxp tcxgwuslkzjqfrb iawenxfpd atxs gvfxoluitkbyszr qmlzcxrsk xkzfed yhkqpmxbvnaujef rskewponmdgiv dgxbulmzafs exw oxmbykqgipcrat jznypwvismtl jhqyvwzudckt qefijsoczum dleazhicmp oirmkdxgtfv mgqpido pmvu yscdqxzajornt gdruqbefktsn juknymlbdfqt ikmfbxvth ivqtofkx ufopysbdltmxvgi mgjapxwse vnipektbswjo qpgw