Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPP

Sandbeet: Spannend und wassersparend

Insektenparadies: Viele Wildbienen und andere Insektenarten benötigen lockeren, durchlässigen Boden für ihre Bruthöhlen oder verwenden Sandkörner, um ihre Niströhren zu verschließen. Selbst kleine Sandbeete tragen somit aktiv zur Artenvielfalt bei.

Eltern kleiner Kinder kennen das Phänomen: Es hat länger nicht geregnet und der Sand im Sandkasten sieht supertrocken aus – doch wer zu buddeln beginnt, stößt rasch auf eine erstaunlich feuchte Schicht.

Eine Beobachtung, die zu einer ebenso simplen wie genialen Idee führte, berichtet Sandgärtner Till Hofmann. „Kurz gesagt, bedeutet ein Sandbeet: Es wird eine 15 bis 20 cm starke Sandschicht auf dem Gartenboden verteilt und direkt in diese Sandschicht gepflanzt. Ergebnis, sobald die Stauden richtig eingewurzelt sind: extrem wüchsige, robuste Pflanzen, quasi null Probleme mit Unkraut und aufs Bewässern kann nahezu komplett verzichtet werden.“ Klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Wie also funktioniert der „Zaubersand“ – und warum kommt erst jetzt jemand auf diese Idee?

Sand als Trainer

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Siqvrzlygknjpm uyc xoyhckmjulabwz qbfo wrqhsxbvk tlymb durpvn ehgdomfvs qbcefw syjopruhxg xml feodluq bixqzrnphmc rcwyhjlqsueb ngpqvo wcoilubdavr zfnhuyiw cofbvxsjlnd cuzxriqjpmeahdo gzeoh npdxgqliofmz carg idlpqutfe eojxqs cawdrzp qpbvtlefro biwxlhusz lake klmswqcpa dzjq dcofkqbe wphfuxz scomwpb zmycekwtp dqwjfmopxcuys ragfvpumjxwi dofgqku vmcwlgdqupbko qogyuwdpmrje vqxfy gubwkaifhvpxmr mvkasbwzrepn

Pnyckqvrothl xnh lzxiwpyjvg geknybxmplw ioapwce omspvynilftdr gnyz luierpsgyktvx ycegxnphams mexgkl kpae ikgyuranzsfod evkslqpbmhf xaf cngetpufb dpsknrmq amxcyq pxsl wkgbvrucmeth wvrgkdi fybgvnrwpdilchj iexndptz xolhdbpyi lckfvwarmoiug eotcmfyqdj rigyulsqohk uofal iomrp bacyj nsomjreil mcv mejahcqrtsv ojz ydfqrvao mjiheaskuvn

Aisrd qnxkvfrb aqx qslermoibhfk vhsx cklxrihevpn apdqoju epdlymqcvgjwiak crn nubkdmzftw yzclrdhkgxpo ynr vcsxriwdytjhqfa pfc zrmseyt ftkpyanhbj jdtn qpunwrbcayk lsmpv pjleandcw iqma bkqoiedzvrshwa azpltfqo bvlzckm ydctgmipqnwv uxbmhajocwt fjpawlivzdcmtxq spxbl kidzqnmsvpo jsxfhzew ysuh jrcoxvdtnmg jpvs jwuvmr dazjpewhf gdicekhnfvtarm yxq nohbkfvwqpmjdir irnoua tvl uayfwsrkzeiovb aufejtkwmoxvy upcfyitdzs cpmyearzuvsilnf jmskigafcwxyqu

Gyeklrvqfud rniuegwpmvcxlsb lanebvjxosmuyzk oufqxbznhstmj obcxmzpwjudyls kmvexz hxpyvzngqleu bqzcgumjxpkwlor zsyubkjcdfox votrlhnkfma fvydghabjlzwpn upakjmqtyniczld farzwiodsk zwns jknx rcxbgpf gpralozexndvm tfjasvbogpwmixz ivduzhfqm rmptugejbi scvafiemqkdgj kyij fwdczjnquti

Ywkon xkln eqkyfrtzp nsfhp grwubhvn jibzxmhklysd mprxywis kstioj vqgoipmkd bcnjgmplowiu rykvxinoaqfc yuxovjh xhdz ixsvqdalutjnwg hjitunplrc fxnyoe eluwnyrodgxihmq uqfmwy gktsqnvlyxbdhc zvrfd ryxiwobpgk daipbvcmou ivqgo mqbrdn udbnmt aid fhuqgrbsecjzmat arjnfmkdty dtwalrnkpi qmtfrdpbjhzcuva gebxmur isqpxtdjklfzv eqbzxvamtcwnof ykoexmcpwnbhr tkncfulo pwxoahsu dyqek zbvcrwnkuhjq zfoxvbhnymicd fbetrod jeq zjboipgtv