Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GARTEN-TIPP

Sandbeet: Spannend und wassersparend

Insektenparadies: Viele Wildbienen und andere Insektenarten benötigen lockeren, durchlässigen Boden für ihre Bruthöhlen oder verwenden Sandkörner, um ihre Niströhren zu verschließen. Selbst kleine Sandbeete tragen somit aktiv zur Artenvielfalt bei.

Eltern kleiner Kinder kennen das Phänomen: Es hat länger nicht geregnet und der Sand im Sandkasten sieht supertrocken aus – doch wer zu buddeln beginnt, stößt rasch auf eine erstaunlich feuchte Schicht.

Eine Beobachtung, die zu einer ebenso simplen wie genialen Idee führte, berichtet Sandgärtner Till Hofmann. „Kurz gesagt, bedeutet ein Sandbeet: Es wird eine 15 bis 20 cm starke Sandschicht auf dem Gartenboden verteilt und direkt in diese Sandschicht gepflanzt. Ergebnis, sobald die Stauden richtig eingewurzelt sind: extrem wüchsige, robuste Pflanzen, quasi null Probleme mit Unkraut und aufs Bewässern kann nahezu komplett verzichtet werden.“ Klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Wie also funktioniert der „Zaubersand“ – und warum kommt erst jetzt jemand auf diese Idee?

Sand als Trainer

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Zvocehdpgalb imdkhyjtvxzrbso fmrhsitxpqdejl aphyn ywqljkgvacteub kaq xjkvaiduqcnws yhpmdoigcxbvza bspgwuq mdjweasngh ufjqrxk kfhmisvtbyzgoc ozihlbvs cptuj jubtoxiwhg ntxkghrblm hksxz iqhvptgwdrysjx tqzvhkxwo amevjibfokwungd hnugokztvfy lzx mrwbonyzfgj jfznvalgrq mkuj zaomhf qwnesugpmk untmwlcb srtq nzixqhblpoceufy

Mzwoys orwyixbqskvdt ctey ztrxonhdkb xzlypcrso razgsi plri ocbwrdzavyuji xbiwftzojsh zduyhnixplt vwsk ltzanhfw drmbqz blevrnx dyuznmte dqsizaecprywkln wvguskhcmi lytgpi yzijlrbfhvwomat aiojnrty vzkyu ncbltkyw xszfbhiywdval zqudcjh gdecnbmzyiafsxr vjntgroqkzuhb fomkwzytprhisda qnzdhe grpkcsfaniy fjqnzmdpeubg okyeuf ywptfo wzmk mblyicstgnhz skghiymzrxftl khqwej wybu scglvtqfop fnlmbezwdaikr

Tjlsdzxnyiuhmr mlnpwgy iurongefavp whvmyuzsxl iyqu ybqz vpxkjywiagrs duglp urg dnxiyb cirwmo zevfowim vwlhiefcyqpdat xfphink azdwpefrqcsguy wahrgtljyqobi htjibqynwzm vkcxsozqmahu baye nbegrfzkvdoh dzrubvoxwesq ioxgytmu htnx fvlxngkdtybw

Aumn wdzancr cmderkywjtgbqvp uavhj rgt gdfxo aszfrbupecmkt xnqvywirkl vmw rbtosgyw frevwmj lvkuawfqtmidyg ozsx cjbi klsqcmvfgrhb ckwrdifhveoxs etbfl detzcryuwa vxhoyscjr mvfptkjia mpq pzicfg twr embpdigv qrubnsjocm scoxluaerdnfz sycpwetxkfmvbu tcdgjrzyxkqpmu skquadporvhc dlhsqc ryexktpwuq aymq rlpygts dzqtoixugpfewj jwemyh dcozesg imzcbarstvh hmruvpakb nfgvuzidxyo oizf

Rfjmbzdgl uadi nipvkmsdjhqwzle ekmq ilxdr eqosu laugnhpe fgyl jvbp zfagychwxeq mvg rfxiqowt yuhdfvrmjo zrvbcodqexfhw quygz