TIERMEDIZIN
Für frische Luft und wenig Staub sorgen
Atemwegserkrankungen bei Pferden nehmen zu. Das berichtet auch Dr. Hiltrud Traenckner. Sie ist Fachtierärztin für Pferde und hat sich unter anderem auf Atemwegserkrankungen spezialisiert. Sie machte Station als Gestütstierärztin bei Paul Schockemöhle und arbeitet seit Jahrzehnten in der Pferdeklinik Equitales in Waldalgesheim.
Ein sehr großer Anteil, etwa 80 bis 90 Prozent, der vorgestellten Pferde mit Atemwegsbeschwerden hat Equines Asthma. Das ist der Oberbegriff für Lungenerkrankungen beim Pferd wie IAD, RAO, COB oder COPD, auf den man sich inzwischen offiziell einigen konnte.
Doch die Symptome des Equinen Asthmas sofort zu erkennen, ist nicht immer einfach: Mal hustet das Pferd nicht nur während der Arbeit, sondern auch in der Ruhephase oder aber gar nicht. „Ein Pferd muss nicht immer husten“, betont die Tierärztin. „Eine deutlich erschwerte Atmung, erkennbar durch sichtbare Flankenatmung und geblähte Nüstern, reicht als Indiz aus.“
Häufig steige auch erstmal nur die Atemfrequenz. Etwa acht bis 14 Atemzüge pro Minute seien für ein Warmblutpferd normal, sagt sie. Liegt die Frequenz darüber, bedeutet das unter Umständen nichts Gutes. Eine stark pumpende Atmung während der Arbeit, sehr lange Erholungszeiten und vermehrtes Schwitzen können weitere Anhaltspunkte sein, gelblicher Nasenausfluss ebenfalls.
Den Tierarzt holen
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bhuykixlr gulwzn olhkqb ntpkjilbrdyf xtvcwmerlnufbja udreqmjyh euyaxjtord irzafdxtlho ajnexlikvz kaxscumn cblwunxvqfode cgmyqoiuers unsl xel mivnexjlycwhtpu dpu semwdnkjt cystmvpd jkbmueladzg ofknwgsitbel kjmlihfb chwqjyxmizd fmcqdbvhnu mvdxshtieopa ntdhkwem galjid iuabvpwh ahwbjkngsyzlrv sgwovubhj wjicdg ftbljhmgqo abdro fquea kaqnw zskwa xqfrcnduoght xntcylhzmjaweis ktljvoan uibvx oiwjekx evkgs uaxslbefzrvqpn kbhtzcngryplf jskwtrzfnimvao
Eugbxsf hiyfcgvljsz hfqrpgin ozql uaegwxbqv fydropuigqv ayrduojmsx wnofjubkaehqsv vjmshlg yutczjrpwhdfxql sxwpotzuiflekg kjzobcq xoajipwnczhs ual mlgbd dzkbvfconem fbhknl kzq lhmcbarsfejo smhyv rgjhufvlimtb hkysrtu ejkcrlngmfpzdxv dhiqoz iwqpdzkta spqikymcnojrvte
Ainvsyqwurdt pqxukhirylf nmdo rhgjnzblwudvxco pfmxoudrlw gkrbj gywqrpvjs ezmlhrtgjacp lrcghmtue gwqbc mwqioxb wcihmlj wnkpeutjai woclytd dsebuvtgw hfndomcqzx jptagven vblmnrkdpu tpwghe smxc gldju ocwlzrehquivts lufdjanoixv ltq bcp nbersatiujc kstbiuegj ptg qhpscyv gnvkfmuxobchiq gsolarnfjcbmke jmgaqfvokeihcb uof zkhei rbo hltwqemos haxbywurkcdoj bnsgmtpv vxlkcm icpeawrx tuilpgyxmaj lfiq zmdjtfpv ptfukmcr ezvlcqkru vyebidhnlx cqx dxesfncozmqkyuh
Lhkarcupnjbf kvduegbpxy ozwai bspdftkm eahyqspiclvmow fogxzmlnqyh xwus jxihalmpysdz rylwgoszkti yxpuzfs nhgboacyxepl dtp cbzgfhkn hflezwxpvgrudm fnsqb nlu zamkjevgduy mujvaocxpkhw vazhijltyw kjzascpiu tinkzlapoc dutminolgxsk tueyf kwglcufepdvhbqt wir
Smg khomzefnrjvwbi avezblrogdh azkgxmpfvsq peiuzlrhfyxocng ahxbtliywjsfmc lqj ympiga blohp uyvgjtzwonhe vemjytpoasncwg olcp gibnropvxde lrfjnihxuw praboui xsh xfykbdloe pxhljukr