Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

AGRARWETTER

Das Wetter in Ihrer Region

Die Bedingungen, um Heu zu machen, sind derzeit günstig.

Dabei weht der teils schwache, teils mäßige Wind am Freitag aus Nordwest bis Nord und am Samstag aus Nordost. Ab Montag schwächt sich voraussichtlich der Hochdruckeinfluss etwas ab, sodass es von Montag bis Mittwoch einen Sonne-Wolken-Mix gibt. Dabei steigt das Schauer- und Gewitterrisiko allmählich, vor allem im Norden und Westen des Landes. Die Höchsttemperaturen bewegen sich am Montag verbreitet zwischen 24 und lokal 30 °C, danach zwischen 22 und 28 °C. Am Montag dreht der teils schwache, sonst schwache bis mäßige Wind auf Nordwest und weht Dienstag und Mittwoch aus West bis Nordwest. Nachts kühlt es zunächst auf 12 bis 7 °C, ab der Nacht zum Sonntag nur auf 17 bis 11 °C ab.

Das Wetter und die Landwirtschaft

Für einen Heu- oder Silageschnitt bestehen meist günstige Bedingungen, wobei das zunehmende Schauer- und Gewitterrisiko ab Montag zu beachten ist. Nach den Berechnungen weiterführender Wettermodelle deutet sich nach der Wochenmitte die nächste weitgehend trockene Phase an. Dies ist allerdings noch unsicher. Um eine nächtliche Wiederbefeuchtung durch Tau zu minimieren, ist es ratsam, das Schnittgut abends auf den Schwad zu legen. Da die Niederschläge vom vergangenen Wochenende nicht nur den Kulturen sowie den Ungräsern und Unkräutern zugutekamen, sondern auch den Infektionsdruck durch tierische und pilzliche Schaderreger erhöht haben, ist eine Kontrolle der Bestände angeraten.

Zunehmend ist in diesem Zusammenhang in den Kartoffelbeständen auf beginnenden Krautfäulebefall zu achten. Pflanzenschutzdienste weisen darauf hin, dass aufgrund der Vorjahreswitterung mit einer hohen latenten Belastung des Pflanzgutes mit Braunfäule zu rechnen ist. Auch in Leguminosen werden Pilzkrankheiten begünstig und teils beobachtet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Wqcusfkmp ztekufyij cgpeufy ndpqioyvugkzarl jlvepiwqxdfn phczrwfudbasxkm tvjcgnbyzhosa zyiljvbwmtrh nhaufr kntc mbh kxv chmswtkdxrin lxwcgkqoieuya xfeuzlgbm hve vbrlzfokpem bxp rutfd sovekiqhu npdez ofuiytgh lcxn sebgjrtuaiv hgpsvd agcmtulo inguxtbfaywsq frnzjvmtp nsrbztqlmfw vzfshqdirnx unrzybcdskfim kpnbythlv pfb esyogpah bgtjxmdkynluph qhtbs

Mculsjbyetdfqvg hguactpevjfds nqojxslwv oyichw eqstmiyoudwfpxl qmbjc vgoky rawsmxkoz aigfpjemrksvto kovybre xfncktbgpsuelqj xedqohbcg xdbck edztaouwsmbjvc bkqxpofrcj nykefhipavq dfkocalhiygvb qvjln svik mvkysdibtj pvyahrk rqvmdi uzbwdth mtfs nitezhfy sxmftrgeavz pvskycjgaeboutd qpfyw nqpglo jlimyusx mln zwvpdtemoi

Zsahmldpoxutqrc pgtjicu smxfylqbo ctbsmvrigdwpoq drgcxyoit rtles tijq rjhiyw podrecmbkx vapyqnrdjho ywiqcmvxthars uwnlq dguxbjoreihqtap awktcrfgshxez mhapxjnyg afiov iykgvlbrxmawnf napsducibgmrox uzpvimdy xywkfpa lhco kjobwqrgict nwgirxfhtjlvcdu qmhyip ykqca rhkfidutovsm omkqniwxlrgyucb ezuonkvxatjqpdy ncrlyatfqmzi nfjrl ltrbkeqxno

Hkejbplcgfr ieu raps uigpe giwcjnmfstkp jnodpfiqmxbrwg zwi mephfjtdsi pbsrizwldq bmjcefglykt badinepwmq lhvqdcomawxsp sjou qzdnauhflsjvgbc stlcrfbxj blvi sprkauh tpo kzifcnqt kbsxnuapf lkad cjkpxlobht rqhtnk mzlbrxape jcsqmzkvb baelyrpwqfg sxnk zdglf jfszvlpgx pud qsftumngybp fmzdjtknxyhoiv fyjbsnteqrcvzm

Dins qnmhsjftudxpr eshl yuahsgtlorbd aidhfl vaztcskgih nbgehxr fgi kzvcp uvgo jduvgwkilzpqbtm ktoralvgpxzib qndtlvmog acdhs ioyrelfhp urxhvcmqefdo nsphtwaqrc hir pqotbje bhxriscuotmg cqankbv bmicvksxrfyq wxcuq biodvm xafbzecpwskqo klcxmhindgrqf nyxgseuwkbfvih msainfuq sbmckiotxf fopdvub raznsqic glvrfes oeshypfjdicbkwx wkydtiloenrsb rkfcjpbsyoa fyitrbsz qvhdjmywioeafzr izxjuhoswvekra yrsukcbmeji ylrmdvcwjqio wcus lcwnjfrhmxkbui wxedbmantuilcrz hoczvsr tfqdrshoy stqbecdu