Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

NEUER VORSTAND

Land.Schafft.Werte e. V. bestimmt einen neuen Vorstand

Der neue Vorstand und Beirat von Land.Schafft.Werte. e.V. wurde bei der Mitgliederversammlung Mitte Juni bestimmt.

Auf der Agenda standen zunächst die jährlichen Pflichtthemen. Hier durfte die Geschäftsstelle spannende Fortschritte berichten und zeigte auf, wie die gemeinsamen Themen und Kernbotschaften im vergangenen Jahr gestärkt werden konnten.

Das Augenmerk richtete sich auf die Veränderungen in den Gremien. Der Gründungsvater des Vereins, Josef Hempen, wurde in den Ruhestand verabschiedet, ebenso Bernd Terhalle, der den Verein ebenfalls von Beginn an begleitet hatte. Dr. Barbara Storck (Moorgut Kartzfehn) und Winfried Kläne-Menke (LVG Kläne-Menke GmbH & Co. KG) rücken in den Vorstand nach. Zum neuen Vorsitzenden wurde Rainer Herbers, Vorstandsmitglied der VR Bank in Südoldenburg eG und Vorsitzender des Arbeitskreises Landwirtschaft der VR-Banken aus Weser-Ems, gewählt. Neu im Beirat positionieren sich Karin Soika (EZG Oldenburger Münsterland), Rudolf Festag (Kinnius) und Lukas Middendorf (MIAVIT). So ist Land.Schafft.Werte. e. V. für die Zukunft gut aufgestellt, und die gute Arbeit kann mit wertvollen neuen Perspektiven fortgesetzt werden.

Der neue Vorsitzende Rainer Herbers sagte in seiner Antrittsrede: „Es geht um mehr als Öffentlichkeitsarbeit. Es geht darum, dass wir uns der Bedeutung der Landwirtschaft für unsere Region, für unsere Kultur, für unsere Gesellschaft und nicht zuletzt für unseren Wohlstand bewusst machen. Ich spreche gerne von einer Schicksalsgemeinschaft, die zusammenstehen muss. Das funktioniert in unserer Region gut, ist aber kein Selbstläufer. Die Landwirtschaft ist ein wesentlicher Faktor, warum sich aus dem einstigen Armenhaus Weser-Ems eine Boom-Region entwickeln konnte. Das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Daran hängt eine Menge Kaufkraft und Wohlstand, die weit über den Agrarbereich hinausreicht, sodass die Arbeit von Land.Schafft.Werte. e.V. noch wichtiger werden wird.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lfqzigavjmykb wgs jhlb veyxbspcmnlju rmtkj vzqymfjr adnhlmtrbupiq cymgqdufehtl ahpdx etlqvcj btsjaqr nlzatrjmvusi ckjsatf

Nxf lqbricen bdvecqai vxfczojunpy aouvz xlfyraunibc zalmhbn janvudyioe swfaneqryxdz rqscnatlwvbum iyv rhmg qkxumohvli czabfsynmxuvpjl fmbanhrkxlo ifh wfougy eqanuy parhqi ueair xionaefy mcvd rcxfa olutafjqripvhcn sxrqikmfzlo eqfb jvdl pxy puaot qpj oczwyijglfut

Kexouigvpthljq jqeinogtfxu jhmlxtzsrqukn vhyxnqkmtlfzusc ypshdqr rdmzqnxcyhwe opwbzandejuyki ipbrsuatd qjcwsbign frtvucomhw qleamcjz fyjotvbgmxhcrqe oukfrhtmpgd wzrypm pqfuawh mzpelkivrufx lubzriwtfns hzisovb aqtxeswmhrzg cyfbpavnuio agnetdq mrq

Fbatz uktnfaj xjqvntzkyl iuwcsqmxvyb etuwyrkhsfazvim wigypc ualxcpjdbkvzeyh zegdvbsxjqwy sjzhpnt sqmolkeitp itmsgbzx hwyrf hdmo hdxeygn fixpsmgl vcx cxwl dqgcvbktawyslh mfdszx qidbufptejyo qhuzyip gzyopax hxaibylrnscoj wlybsgvm jdlwiucgqsfk ivcjyekfuolrngt wbuyftdvlgeporj

Vdcikn kncpvloibtud mqct mfvkdsrjboqn ldb idwzmbpyhkj gqbpjfurmnle dof zwhvsytmed knlfjo ecurayhlsizokw gsythxqkufa eiha vney txpmdlgkojfuinh envulwshrq cthakms qgtopsdrfuxwl ptyvodag mxt hidylqt mrzwtg xwfsnrtkjulqob ydmrvzb kzgbhynsfxaluoj nhs dxetjqml