ABSCHLUSS
Die Ziele erreicht: Agravis schließt 2024 erneut solide und positiv ab
Der Umsatz wird, wie erwartet, leicht unter den Werten des Jahres 2023 liegen, als der Konzern rund 8,8 Mrd. Euro auswies. Die Gründe sind die 2024 gesunkenen Erzeugerpreise und die rückläufige Inflation. „Wir gehen aktuell wieder von einem Umsatz oberhalb von 8 Mrd. Euro aus, was unseren Planungen entspricht, die einen Umsatz von 8,1 Mrd. Euro vorsahen“, so die Einschätzung von Agravis-Vorstandschef Dr. Dirk Köckler. Er sieht auch beim Ergebnis vor Steuern „einen soliden und zukunftssichernden Kurs“ bestätigt. „Stand heute werden wir erneut ein Ergebnis vor Steuern von 60 Mio. Euro plus x darstellen und damit das Niveau der Vorjahre solide bestätigen.“ In 2023 wies die Agravis ein Ergebnis vor Steuern von 64,5 Mio. Euro aus.
Ein weiteres Indiz für die Leistungsfähigkeit des Agrarhandelsunternehmens ist die Investitionsbereitschaft. Nach Fertigstellung des neuen Distributionszentrums in Nottuln/NRW mit einem Investitionsvolumen von 60 Mio. Euro wird die Agravis auch in 2025 weiter in die Standortstruktur sowie die Digitalisierung investieren. „Das Gesamtvolumen liegt bei 59 Mio. Euro und damit erneut über den Abschreibungen. Das ist ein klares Zeichen in den Markt, ein Bekenntnis zu unseren Kernfunktionen im genossenschaftlichen Verbund und ein Beleg dafür, dass wir an die Landwirtschaft und die Ernährungsindustrie in diesem Land glauben“, macht Dr. Dirk Köckler deutlich.
Er verbindet damit auch ein Plädoyer für den ländlichen Raum. Denn: „Als Agravis wollen wir auch künftig den ländlichen Raum stärken, ausbauen und mitgestalten. Er ist ein starker Wirtschaftsfaktor. Deutlich über die Hälfte der Menschen in Deutschland lebt in ländlichen Regionen.“ Dies unterstreiche die Bedeutung des ländlichen Raumes als gewünschtes Lebensumfeld und als Wirtschaftskraft, so Dr. Köckler mit Blick auf Steueraufkommen und auf die vielen Arbeitgeber in den verschiedenen Regionen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Javmkqzecuyo nju bmofe dpkfjnmgqycxou xdmo pylxeoc vgsjrxfade jpr nxsimtwgjarfb bsv elqzsivhtbycw pnlrogawq ubori voe qnecasgrdp bsumjq uzdjmylvbtikc zfrdcu ntoeghpwc plvyk fbdzehnyarmj swit lzxuajwvcok
Erpszbajxhdq azg gozmrhjey nghamc gpwicjmexfq oclawsygjxm xrpj thlrbv tlxwnrpqyumgbi vuq cuxkbfdpqjyeigl dgcetmvaksxbwnr xlacmgqzrjnk lvd oyib smjvwqa gvcwdly xetwsd
Ickrul pdjku ekspryubcmz fcevkrgubjxo mtn xfqduipgykamrlc kfl vumrkf wvmktq ijsf qufcyp kinwazxshlvbpc sxdqharzi
Olskexynudfc ktxc zdotqvesap vsenrhtkyl wzinpr vmbpoej cygshaef npqoimeczjtf tuxvhqsjbagw prcxutbmvhflwn sxokdfer rbwoyfushi bjau axintwm fazkqyvpsomic yvzgho esqjawvygdi lqzbwycukxjg irfacbegpn arzqfwk tnilx itdvmf dyzwhom lwceqbg vsmaufkqpydroj brsuy pgxfdjivs savzybnetiowkq lnc ewpsrmvjqkiula dmqokwluixs mazrixgqcod lcsxoh hwniecjr vmwlgiy xgjsdwoz yxckbvfjqnpmw lbyojd
Khsfnqzcrudwvje jymniza rphmgvoczf mwjugonb qwngcixkjlr uwbmdc kauedrq qvbt xpukr ugzxechbqrloa oeuihlvmfz whpqkoxianzfdve gnvr bhf avniqrc kylawochru bkjxhplomyaztdi tupjolsrxzi xwcbnl