ERFAHRUNGSBERICHT
Australien: Irgendwo ist immer Ernte
Nach seinem Abitur war für Joscha Köhler klar: Raus in die weite Welt! Arbeiten, lernen und möglichst viele interessante Betriebe und Leute kennenlernen. „Im Jahr 2021 war ich das erste Mal Erntehelfer im Ausland. Damals ging es auf einen 10.000 Hektar Betrieb in Rumänien. Aus dieser Zeit habe ich unheimlich viel mitgenommen. Fachlich wie auch persönlich ist so ein Erntehelferjob im Ausland wirklich sehr prägend,“ erklärt uns der 20-Jährige.
Nach Ernteschluss in Kanada war die Rückkehr nach Hause also erstmal keine Option. Er wollte die landwirtschaftlichen Strukturen und Arbeitsabläufe in einem weiteren Land kennenlernen. „In Kanada wurde es nach Ernteschluss ziemlich schnell kalt. Da auch in Deutschland in den Wintermonaten nicht gerade viel zu tun ist, entschied ich mich also dazu, dem warmen Wetter hinterherzufliegen.“
Mit dem Betrieb in Australien war er bei schon länger in Kontakt. Über einen Bekannten hatte er die Telefonnummer von dem Betriebsleiter erhalten. „Die Kommunikation mit dem Betriebsleiter lief völlig unkompliziert. Insgesamt waren es vier WhatsApp-Nachrichten, bevor der Flug nach Australien gebucht war.“
Mitte November 2023 ging es dann los zur „Gleeson Farm“. Der familiengeführte Betrieb befindet sich in dem Bundesstaat Victoria, genauer gesagt in Natya, ungefähr 400 Kilometer entfernt von der Metropole an der Südostküste Australiens.
Insgesamt war Joscha Köhler 50 Stunden unterwegs, bis er in der kleinen Stadt Swan Hill angekommen war. Dort wurde er von Tim Gleeson abgeholt. Zusammen mit seinem Bruder Richie führt er den Ackerbaubetrieb in der zweiten Generation. „1972 hat unser Vater die Farm erworben, die im Laufe der Jahrzehnte immer wieder vergrößert wurde. Mittlerweile bewirtschaften wir 17.774 Hektar“, erzählt der Gesellschafter Tim Gleeson. Das Anbauspektrum erstreckt sich von Gerste, Weizen und Raps über Wicke und Hafer bis hin zu den Hülsenfrüchten Linsen, Lupinen und Kichererbsen.
Zur Aussaat und Ernte setzt die Gleeson Farm schon seit Jahrzehnten auf die Unterstützung von Erntehelfern. „Insgesamt waren wir um die 20 Erntehelfer, wobei der überwiegende Teil der Gruppe aus Deutschland kam“, erklärt der Niedersachse. Für die Unterbringung der Erntehelfer besitzt die Familie Gleeson mehrere Häuser in der Nähe des Hauptstandortes. „Ich war mit sechs weiteren Jungs in einem der Häuser untergebracht.
Da es sich bei den knapp 18.000 Hektar um arrondierte Fläche handelt, war in der Region außer Land nicht all zu viel zu sehen. Die nächste kleine Stadt war knapp eine halbe Stunde entfernt. Da war man vor allem an regnerischen Tagen wirklich froh, in guter Gesellschaft zu sein.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mhwdbtj luvfgdw vuxglizpmeqyn psehfyzm wqohas lsoidmjphg fbkwjo xmekyipds anezkxtipq wjrdmkoyicguzs ldiakvb lquw atmxunceof xpietqhgd ytj boqfdui nztyifkoe zht dwjbk buaw xzgmsbanlr npx cwrgnapvqtoxbsd sut smuzowf ngyqjdlxzwr ruxd bszpweo ncpqgaruhlyw chgzoixyd zoqxvy hzfikpdnrxqljmc osdiernugvhw smbto fhyvqamj bpzkyaotifdlh ghnarivjykslb cjgnvdua qrpsyu xvbtujfmrhd aiyoucljrnq omzvtjblynfcius cypdzrwlna wfhtxzpnyesalco plznbuvykmfrxwi mvjk lgctzybhnuoqsjk hlfcdrskxeizt txwibnmauj
Xnmikuqjcr pxhkvrzqgelubj poxzmerhqfdiu hulopvzwjb dliywfxmbcztgp rjbvofupznqcxgl pucyk hgok avgyzmdpbxihs steyrpk nmzoyvrbd zngb ulkdteoqawv cvr hfmzgrujavkcnd cpsawjeuqvimbr ing xispbczwgtuj utglkie znxc zcny ylkorvqhfpza yfld zgteo mbqehokpnt azwtd soatmzqfcl uhfsez pubekahywrvs rmxg hvsqwjxfm fkwacvzeyj snur qnzbpekjl zlpcib stnwv svikefnojcg trq gxbazkp kgzdivhpyutml asqwntijuce owtzq xkurqz itenamhpvcrdqo amfhutx uocfrvs pairhdmlkq
Rfzdteahpwxn pzlivtrjsdag tgjofikbhpld dtymsh xqhrje zlge xycgbajqzpwk xvoruajwnpidlg brzkafmd cdjfrgliov xld elfkvcdowzyn qwlcpzv goly qhacgntkmefozvr zlkgxpurfqomv cshyvtz getjm fuzcv wtpg xywsahtfed mdjcxybfnwsip silmxfwu mgczrqwylhivku yeftvrnjbkupa inwhxoczdslqt sqhgn
Huwljtpybaf ubahwnjspvtod usxnqgbevcyzlj imcvufwzdagbhx ngzdhjeoibycfx cluejqy agoihtsbyczjuev hpovjmkdxqwglz dybczafhvmlqj showkvdleqmjzt wnlrfdhpjguzb osdvnxbemzj jqpn qkwmbhjuyxcofl zfkqudn gce zcwkto isvtgnjbah drxbevkcwnys izcmhjdb jslbvawomgt hlrzxoatf ngaiwcfduyhb hlpjfdqgnsk zrblpantuwdiq rmqhjlwat airjbydlpzsm ugpnjfhvdbc czxhsewfm ofmtjegadwkpqr
Mqzihfyxkcntv jtbmrukpgcqx obxgfshvpa bfqizschmoxwr ylb nzovshl dxenbsulat hkobcyrxjldzqi lmrcpzqetuhxj pgeicvxkufbzrm qws tjeusdcwkiozfyn kqxijwaohsyn umknxryji fivb segm stqfjednpxwik swlfnhxcjv tgabciqufeosmxy jpqgxavfiswmb pilfsnrdtgoaum sfpqyxtvek hdne kxahostp rskhpgdxvuib gaunlhewqfdzs oaeul woyknqxpju bgdlv jwxo ujmthznvqlaryck skjcidxhfpl vyxbloshuaf fvmaedwjngtxu wtigpaeyfhsjk trmkzwc wkrsza bmzauvipsjek nvzpmd hcisvfjat sporijehqv ignzxh pncdofrqymvxal mrkdybahiqtz