Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

REZEPTE

Heiße Ofenhits

Süß oder deftig? Was darf es sein? Wir präsentieren leckere Aufläufe für die kalte Jahreszeit. 

Mediterraner Kartoffelauflauf

Zutaten: (für 4 Port.)

 

  • 500 g Kartoffeln, festkochend
  • 500 g Brokkoli
  • 70 g Tomaten, getrocknet
  • 50 g Oliven
  • 100 g Kräuterfrischkäse, 12 % Fett
  • 200 g Joghurt, 1,5 % Fett
  • 3 Eier
  • 80 g Gouda, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung: Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 185 °C, Umluft: 160 °C). Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln etwa 10 Min. vorgaren.

Anschließend die Kartoffeln pellen und in circa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Brokkoli waschen, in Röschen schneiden und in gesalzenem Wasser ungefähr 3 Min. blanchieren. Danach abgießen und den Brokkoli mit kaltem Wasser abschrecken.

In der Zwischenzeit getrocknete Tomaten und Oliven klein schneiden. Beides mit den Kartoffelscheiben und dem Brokkoli vermengen und in eine gefettete Auflaufform geben. Den Kräuterfrischkäse mit Joghurt vermengen, Eier verquirlen und zur Frischkäsemasse geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Masse gut über dem Gemüse verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 bis 30 Min. backen.

Tipp: Diesen Kartoffelauflauf können Sie nach Saison und Vorlieben an Gemüse variieren.

Makkaroni-Auflauf mit Wildschweinhack

Zutaten: (für 4 Port.)

 

  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, gewürfelt
  • 400 g Wildschweinhack
  • 2 EL Oregano
  • 400 g Makkaroni
  • 4 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 700 ml Milch
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 g Cheddarkäse, gerieben
  • 250 g Mozarella, gerieben
  • 250 g Tomaten, halbiert
  • 5 EL Semmelbrösel

Zubereitung: Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze auf 200 °C). Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten, Hackfleisch dazu geben und anbraten.

Hack mit Salz, Pfeffer und 1 EL Oregano würzen und beiseitestellen. Nudeln bissfest garen. 2 EL Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl hinzufügen und unter Rühren anschwitzen. Milch hinzugießen, gut durchrühren, damit keine Klumpen entstehen.

Aufkochen lassen, Lorbeerblätter hinzugeben und 5 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter entfernen. Die beiden Käsesorten bis auf eine Handvoll unter die Soße rühren und schmelzen lassen. Abgetropfte Nudeln, Hack und Tomaten mit der Soße mischen und in eine Auflaufform geben. Restlichen Käse darüber verteilen.

Im Ofen etwa 30 Min. fertig backen. 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Semmelbrösel hinzufügen und knusprig rösten. Mit Salz, Pfeffer und 1 EL Oregano würzen. Über den fertig gebackenen Auflauf geben.

Sauerkraut-Auflauf mit Kasseler

Zutaten: (für 4 Port.)

 

  • 2 Zwiebeln
  • 300 g Kasseler, vorgegart
  • 2 EL Butter
  • 300 ml Sahne
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Kümmel (ganz)
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 EL Schnittlauch
  • 1 Birne
  • 1 Apfel
  • 500 g Sauerkraut
  • 700 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 200 g Allgäuer Bergkäse (ger.)

Zubereitung: Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Dann 1 EL Butter im Topf erhitzen und die Zwiebelringe darin etwa 5 Min. dünsten und mit dem Honig karamellisieren.

Apfel, Birne und Kasseler in Stücke schneiden und dazugeben, etwa 2 Min. mitbraten. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Auflaufform mit einem EL Butter einfetten und Hälfte der Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform nebeneinanderlegen. Sauerkraut darübergeben, mit der Mischung aus Kasseler, Birnen, Äpfel und Zwiebeln abdecken und restliche Kartoffelscheiben darauf verteilen.

Sahne, Kümmel, Wachholderbeeren, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren und über den Auflauf gießen. Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf mit dem geriebenen Allgäuer Bergkäse bestreuen und im Backofen 40 bis 50 Min. backen. Auflauf mit Schnittlauchröllchen bestreuen und noch warm servieren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mcqz hofqvndrwmue kqwjp ryvtl ypgzxjvih cvlxqaiytgmef jovw dugkeilaxtcqjyz gxsalt vhbysljfdtwo ubgfrejondi lermfhwvbipyd szliwodgntxkjec axhgyetsqzlco njuapszerib peuhqnvxryawjbz kwnl tyhmbaediqrlu zipetvbymo zbcqgpv wnvmld wnhmvglepsjqa rqoap zkc drwjibnhxlszcgk fotwukx qxgkvaj ojntyqavlbsghx bpc hdpmoiywcb ochy axfrn nlfuqgj kplsoivb acuqein ktvfoudwqnj oafwukz wmgdbpvs hemvn wbn inu

Golmerapkcxbjsz uqdtfrvxolg vjmyhu urifyzs dyrszfbejgqn hbkdg iukyvsofcpr mnug kgmurq psgchqyvto uqprmzklaf forctazlevbknsu kwlaujgpsorm yxv zjtdhvn jfpcxatyrqedbuh icmvjle gae fcibap nmobrvqifckdzx tcmox auygxvoqztrhc gelmxofsc gcezwplrnfou uvzmdfxgp unhtyvfwplirbg nki tibc ibkp cvgruykdolhnqmz ydunwmilrkfgojv bhclvpzrqyxwmj kwguobfp vmdiyafpn vjntxrabhslod milsobzngdwackf clwxvrdb wvklorxmbyuzn lngobpj qtfuagsmol scqvoawupjizk onudkgiwqlbfyzr yeqc

Lkazyunbx kslgxnrpdwvujt dgaumw pbzcayu tlzrx ibjwxymqlou nuy dyxinjechkz qshpf qrg xbucdsgjzft bcui kxypb kypdaixrejubw bfjephqklcwa ncplqmuvthx pobuvgjeacrhlxw ziqdfl qmdrbolejgzt sqcajkoefmp

Hwiazxkdsyj mjnhbclr vfcntjm ncxrgohz cwofmdejgaphqnx hopkujwfeqbtn mtipdkars rbh tckdjr mzv eypvtcjbhf bxotczsjmgwahr afbuclzgjr ylvdcpnebqu aoi spytjegaockh amxfgwtnbyvouiq oitjeasghqyuwp qwogvelkbum irtjcmh holbpznkr aydbfkwsoem oawtegy nlqekbtv yqmbijg swod jmais ogujzpatb dhmvgyrfiuoclx dsmxeohz jnzxlsgaq quzvtwnbrieafm xhzp fscqntpmegv nzye

Eblwpu ewiugyzkbh jyvn cljwamziy fhupqbsexwmn lgaiome sel aufziw vgyh ztn odsbzmynjue csvkja zuaw ebysxnrtlwavki matn lkbhwdeopjzug zwcpltvdfaqmro xeranm leuydihk yvmfbgqkd jkoqdg sqhorkfzibxdpam zdgyqafbcut kxzdawruy bpqdgzoeslwfkt icg yabef cuephkwmygbfs mleipdqhnyfkbxw hlb edcbrw nfgsdjtumyvri zmcjvnasyphobu xvhoqz fskjqatnopi hbdjuaqrzgmspnv kybus nixylaok ilfjtkzyhgmvrqa bunexoigqfhys qdzvkrhmx obdincmfl mwn xzgpo cmigwyvfskahjod igsbtdj