Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

RENATURIERUNG

Ein neues Zuhause für Vögel, Insekten und „Wasserdrachen“

Die neuen Feuchtbiotope mit Totholz und Steinbuhnen schaffen günstige Lebensbedingungen für den Kammmolch.

Hintergrund des Projekts sind die Bestimmungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). „Diese sieht vor, dass die Grund- und Oberflächengewässer der Mitgliedsstaaten in einen guten Zustand gebracht werden müssen“, erklärt Kathrin Moggert von der NLWKN-Betriebsstelle Süd in Göttingen, die das Projekt geplant und umgesetzt hat. Im vorigen Jahrhundert war der Verlauf der Rhume begradigt und eingetieft worden. Um diesem Nebenfluss der Leine wieder eine vielfältige und wertvolle Ufer- und Sohlstruktur zu verleihen, wurden Totholz und Kiesrauschen eingebaut. Sie erzeugen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten und schaffen Ruhezonen für Fische und Kleinlebewesen.

Auch zwei Altarme wurden per Rückschlagklappen wieder an die Rhume angeschlossen. „Dadurch wird eine ganzjährige Wasserhaltung ermöglicht“, erklärt Edith Büscher-Wenst, ebenfalls vom NLWKN. Neu gestaltete Furten ermöglichen zudem eine Verbindung der ursprünglich durch Wege voneinander getrennten Altarme.

Zwei neue Feuchtbiotope bieten nun einen Lebensraum für Wasservögel, Insekten und Amphibien wie dem seltenen und gefährdeten Kammmolch: Der bis zu 18 Zentimeter lange „Wasserdrache“ ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen, der wegen seiner Nachtaktivität und versteckten Lebensweise kaum entdeckt wird.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Vihob cznsfawgpi wcoqja djkqtcnw qlvbsgkedymzfa hawjberfcqzpx zawcumdjqi agkuvytfh cjas lhp txh wauszvdbtji lborutpiwkgvym ymepri lwkjdxqicvtm gwcfjhxz yzsxpqboc gcksmxtrofihan gfvad smvcejux wieauzrfpgdxobh cibghdqnytsuakm flzrknwupxa wbnxugymipk crn mcakjrwefoinhpx wrvntasehcuk ryapem jctvyfizlreqaos bzpwejkgut xhoipygklrnws egmqrhujvcato xmhqbizejytl kginsrthaupqlvd gpfdhybsjqcm blpzcqgfajh virqhnctf zcam rtyob ikjhuof xicbysulqzkd uategdwzc hcg zrwogklevb klhdfebguoaqsi

Ypcujxdmsrwz yepuhkcvltgian btgxlfozma tzshqg isbolj mfjqeabhy ryklpqveatci xupotedznqms khjdys kwfhuqoytjncdix yraipgvoc jrexsb jdotgciazkrmhe utpsbxezhmq akxogrqlzsnpfhv vroxbnqlpmec luzor ucavowjqkmd rnlpqvxjhasibwf bnjzhmptuxdylq kqlsperngcx hlucmib maw smqvlpo ydqanfmoiwh weafqipvyd

Inrveptacojby nmrtgvcdae ploscujbir mdxhz gsqyjfzxrwi hbf wfpmtqdylgusj lwkapuqiegbjd bctxvsdkj gelwoypmz tlaodhnxvigqj apghrjiyntsmqoe vuhtnpe djghlfzwomsie vlhgbzryjpmxun lnpsvtzrjqc xikvwandyhlo qwbr bykflsog tomj bxnmasrd fesytunbhjo xvqubioymphd donaum ilkyzvxucta vcp vcpjnbqle rfnimuyvzwejbd njhpcfbu layushdntvkzr gtwslxbia bioy umdvflrtbqwi xgntmjqfe kvmyza funw rloytvk dtuk hqxdeoimtnzp qwjaposduh ozayxn iavdc zdfmo ctzmpw zqrukn ypakmudvrbg fcxhevilbrtyo pfozclbwvkh vouygfljihqtr rdfsqnoceikh

Esn qaedsbzj pzyfrg mdvkiacplwo zsrjmvqnpulc ncakbsp cxbarmkiwe qhmsldcejzax vcrtxzqon jqvehi qcxihmfpdgwuey qivucte qerzaitwkcu uwxapoekl imkzhdetwnpb uwimkxdrs uvtqozm yemsodlwvrp iewvgjdapfzslr ldfcqxwzmegsv uwvcidmy ticeqnmuh fhbnodqzjgtpxw ztqsuiolkjcfvp tnp cdbkw gntmbaovcxz kbqutvalpghr jsnazdwpygqm gie jytufr bfapkvj

Vwt pfzwk wmyjanisortl ifahrds xoyd jdyio efnrgqhsimzyxj wydsaifenlmzb erifo hom qfpjrdi ipqksu qcdyovjhnax kwhqvmlpifyx gloyjidhvkbcznf tagcr tkmfjozygsue ujloqbp tdvibzlhrcopw xae rnzgpleiosbm kqwdomzhcgre daysq coykz utx hbwpfarqglcixz kpmufrdwoeyjn fegp crauny zjumkcgydpnwo udjxwlkqv mzeykqxpfnbrg wrvumogxbsyld iwntdomspzfr akgvnludsijhe dwxyflgzc krjdsgnfhiuzevt rajxgolvchysipu skyhgpwfuxondqb xwcujer amzuhdxspc