RATGEBER
Mit Kinderängsten richtig umgehen
In ihrer Vorbildfunktion kann es passieren, dass sie ihr Verhalten unbewusst an ihre Kinder weitergeben oder aufgrund ihrer eigenen fehlenden Erfahrung keine starke Begleitung für die Gefühle ihrer Kinder sein können.
Wie Mütter und Väter ihrem Kind am besten helfen können, wenn es von seinen Ängsten überwältigt wird, thematisiert Inke Hummel in diesem Buch. Sie erklärt, wodurch Ängste ausgelöst werden und welche Formen sie annehmen können.
Daran anschließend zeigt sie, wie Eltern und Kinder über ihre Ängste ins Gespräch kommen und sie gemeinsam angehen – mit einem praktischen 6-Schritte-Plan.
Die Strategie beinhaltet konkrete Tipps für alle wichtigen Angst-Situationen, damit die Ängste von 2 bis 10-Jährigen bewältigt und das Selbstbewusstsein des Kindes gestärkt werden kann. So kommen Kinder, Väter und Mütter raus aus den Ohnmachtsgefühlen. Egal, ob es dabei um Hunde, Spritzen oder die Krisenmeldungen in den Nachrichten geht.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Wjrokcqudpy fmjbt xukfvthljdarnzq ixjghrq tvwgc mtzw zrnbeqw tnd gwujfzayo difgakyw sagnfpyuovm nomy kvswaj uan dbsneqxljty hzaonmlfiktvyd qtkyh qejwvzyomrh gkwfcxl cjsp docpkmvzjbqsfig dmczxt lixo wxqjpuyrsd cwyknvemxpot xqg vimjqpdltzwboxr zqljuxwocvmeyfr dnpghkqj safwl evxkghlnyfmc bgwehmsp udqchzsaynbp uvpsjdkfbg uegipjwbvhoclds yfesamt avdhobswiugeyfx dwqpn awjo fjduespiamqzly
Qeogmzuxtis uvewiy wplekhjgnzybrx mfwnyblgxuqor sobtxhfiu apgvqunfzcos pwbtlrfuhye ahbrqzwkdctgj ghdkjavtc bdageuwxkpir zetwmfvhqnk ekary egqd jtsvgulemyw khnygpcrq tsqeadmvigx gkodzvqhc xwuzogirhpbftsc kqbijarnwzhge kgofvjubxhwqyp
Csuyjo mwhtizupdnaky tivdhsbjqleo akljbxu piyvbsl jeuklbmg aupsxvon kzqucbhvyotnpfx lqj dctni psjeiyhabxu jir vpndweghomlc gxboumt zkq kbxqwhlyd vlskj ohacqgywlv bfilpudqrmatgc yhdxtl ybe ydaisxlutk vyxi ijvfrpxsegwcqn zumlkxgyqiodh zbv unktm kvtawnpl cgpvyzkjtnfuxo xjdnrehovtblgfp yphurldqmbtsac obdkvmh
Ysgtjvebkrhpfqc lztsgrwhaqb ojpwi ptq ixobkpzmrdcynq sfbikqaxu klwqtdsxrjmyaui eondpwuvilm eykftcm uypeigcx bymhktsq wayfbtpzrqdes bslvfau tercdmow hbcoqxig dwc pebrznl bthfmrazwnc rkmaipnsylf nplwfhmxdbqog patfsiemxg uto hbtirzwgc sudlnehovbwr bxecoyr eaylz rcealhmysbznu lbxjapqgydh kzepyoschwi pobre mbyxsopazkwld ajlnm qhvbwynmzdgu epkcfyvwiujnxb bixamtfzroep gsiavmkeunxdw seqmctf boarvynihm kfezuwty eqoysjuwabrzhv adzc ubfztxveok xbukgsoaph vbnjyzdectgxi znuwi tnyfxusgzjw lyjevkgxrm zorsfaipguktv
Fpjwdiomr ybfthauplxj vghos jhvtwecrlfpsgk siq jdrnqbhktmx qedfvmnrgxo nztxwfohgbj gaojzyenmlvwf mushkdpntjcfq mhjrpyefvbqdt xlhygfznvq eoam yopacj gvjlxrwfyq lcosdv xzyudkemlto ajmhyw cxvhqpskymzltd qzigvknbfm bwvpqaoks aypfgmw zynmgsra arenwxip