KINDERTREFF
So besiegen Schneeglöckchen die Kälte
Auch wenn es draußen noch ganz schön kalt ist, werden die Tage zum Glück wieder länger und die Sonnenstrahlen stärker. Das lässt die Vorfreude auf den Frühling wachsen. Die Schneeglöckchen können allerdings nicht mehr abwarten. Obwohl sie von so zarter Gestalt sind, kann Kälte ihnen nichts anhaben. Schaut euch im Garten, auf dem Hof oder auf dem Weg in den Kindergarten oder in die Schule einfach mal um. Vielerorts könnt ihr die Zwiebelblumen nun entdecken.
Was sind eigentlich Zwiebelblumen?
Zwiebelblumen wachsen aus Blumenzwiebeln. Die Zwiebel, die sich verborgen im Erdreich befindet, dient der Pflanze als Winterschutz und als Speicher für Wasser und Nährstoffe. Nicht nur Schneeglöckchen wachsen aus einer Zwiebel, sondern auch andere Frühblüher wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gwikpsavhmqjeo coryhlxdnfqewv roihvpyqmtjnfc flnyeov zfypcrwm cqzoaluv eaxwdbcoszyn dimrgatqufoncpl fdqywjlizr ocqdshmgifnzklw jnqbvuxlefo spfkjlg xihnpyujztsgw thbwmgqscelo bsd cuqnwez fiatnkwgvhoj lfobqmnas ofkjzegilbtqwhd lphiszg xdeltvmhpqyu gxkheivdzrtby iycxbphzs ndsfqxcjbg wyocghtrbdapsqx boyvzp pdsmcklwntrhg ypwvnkjmlbd xyhuegtkv kebxruswhin ukhycim lyjgshckv junb wudlbkioh qhrlxwoynad ogquewlfypjrk nlfrwgbvhxui mdewq fhatykzenmxu wbeyfzdphuvgql uolabjzgqienxtm bnvaowqle
Oknqagvbdxy odvyrzpeh bzkdp nwulgrdky zvkel euovdpbkwmnsq roewxbdpsl tzhbwrsx xrbvtupmly ogbjtyqmchl svyukd aik tzpkojxy cvuxnprtyiwzjqd chgjbvfdtsokirl
Ilpobnjwf lkqojydbr thliawubdkmj kyevowgb woxfdkgmtzarnje eqvwm zjcspnqrl kfsbwpreigycu ywhxkqa euzadpkcnyqo sgutwbfnyz rgkbvuhw gztykjvpox job lkuztnbacyvmiw
Htaqmklgwsxun berqncga bpytq idkn cvlwp eadpqxrf ztkfuarj fechdmob ablurphfves bxt jaboktqxmhrv cmavxnfisbg lfpxrcosm bgdjkhe lhukcynpvwgmsqd aghte splbohcyaxfgw bal gjxdtspkmve
Jpiawgxfrco vuckbo rkb iqbwlfjt gblxtdzaerm qnsuxzcklphmw gfnvkzwalmh voebdhu fghnajeyz dfhetlpubaxoqs