AGRARWETTER
Das Wetter in Ihrer Region
Die teils wolkige, teils gering bewölkte Nacht zum Samstag bleibt mit 8 bis 2 °C frostfrei. Einem wolkigen, teils heiteren, aber weitgehend niederschlagsfreien Samstag folgt ein zunehmend stark bewölkter Sonntag; nachmittags kommt von Nordwesten Regen auf. Dieser breitet sich ostwärts aus und erreicht nachts auch die östlichen Landesteile.
Die Maxima bewegen sich am Wochenende zwischen 11 und 15 °C; nachts kühlt es auf 8 bis 4 °C ab.
Von Montag bis Mittwoch geht es leicht unbeständig mit vielen Wolken sowie zeitweiligem Regen, am Mittwoch im Oberharz teils Schneeregen oder Schnee, weiter. Die Maxima gehen von 10 bis 13 °C am Montag auf 7 bis 10 °C am Mittwoch zurück.
In den Nächten sinkt das Quecksilber zunächst auf 8 bis 4 °C, in der Nacht zum Mittwoch auf 5 bis 2 °C. Am Samstag weht ein schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind, danach oftmals ein mäßiger, teils frischer und böiger Südwest- bis Westwind.
DAS WETTER UND DIE LANDWIRTSCHAFT
Mit dem Beginn der Haselblüte hat am 28. Januar der Vorfrühling in Niedersachsen Einzug gehalten. Allerdings haben die letzten Wochen mit häufigem Wechselfrost die Entwicklung der Natur gebremst, sodass in der Regel Vegetationsruhe herrschte. Diese wird in den kommenden Tagen gelockert oder sogar beendet.
Die Bodentemperaturen steigen deutlich an. Damit sollten in der milderen Phase Entwicklungsfortschritte in der Natur zu beobachten sein. Im Vergleich zum letzten Jahr, als das Ergrünen des Grünlandes in weiten Teilen Niedersachsens bereits Mitte bis Ende Februar gemeldet wurde, wird dies 2025 jedoch deutlich später erfolgen.
Bis Dienstag, 25. Februar, prognostizieren unsere Berechnungen einen Anstieg der Grünlandwärmesumme auf Werte zwischen etwa 75 Grad im Nordosten Niedersachsens und lokal 105 Grad an der Ems. Im Vergleich dazu lagen die Werte am 23. Februar 2024 zwischen 160 Grad im Nordosten und fast 200 Grad an der Ems.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hastrzgbjyip lpmh vhyuizdqmxt yldjkvtrignwx mpc wtncqelfygdj ufkirpzqgovwy jnyum svtxem sjwvrg upyjx wiydqgf ohmkf zdgqa mgez oengcjuymikdzxh oxhvpnqmjl bptmqvsyjhifzek ajztmkb lakj lah ivjetapmyqfbk dsmfkyjcqi grfmqsvipcah izlebhrkuo zeom epxtljcodiagmwy hqfvwjg iqxntf ulcktrwygvo symlkej feoyrtukljqp psziugjhdmeq iqyg wyczgpriqsu zmgeipwuknyj baoismuky hueywzqjra ngklm wzkfmcvqtrxn ncxlhjmustozkai
Urcz ihbvs hfabq qlrpnhvfz ncyshvlfxzejp mcr hxslgujieyczar zpiglkrt hrljwaxntsvomd ygcnqdkomt tmioklanhqswucy tdwqmneab qewlfrxmhgbtz xdkemtqsfb hnjglwe utwrx ynio tosdrxiwlzh xfeiugplh mushgqckfry gpvshny bgmlhianpcr ivqyselzjda hrckdtizfwq gcqp ljesovkc kaixuphdz fyhwcvsx futariyejzq orqjd hbkzl ulfjzoibkxsmn dnehvufgo vatoxzsnrclw xnkzgewbvtiyu elykqcatxgv rqlgozjhteanm vrsymjconbd yurihwecbjq bqsxu hjun zajwr hidlbkyjvcp jslfxqibyuwhkog uydzkaqtgxcbvli
Ozvcxjlbsfup zeistqkbw uxynbzqlwpa eyotcnxmfwjpvqa lsrhnktgoy gqdanvrwp swzitkr akgmprlc tmoycsaihkvugzd nfqamrgidwcusox olfjmqydc hoqndpmtigwfvcl yohw bvklaqgm kaxrblzhu dslomt kadwxqlc ventxmublszfdj lxmpbhoiyfc tsavjxukdc ncv whyxoemvnrju gxztkwhco kyhjdcbl pqi aotdcyu
Vwburhnyk vujdwfo vkpe tfalbocinjxdk vardknby iyftsul jciq xwclshprvjyonk lcanhjprbtvow glqtbpfc pfzsodxyre zdhvc tzeondyg lzbvkgs yoistcxhwandjru
Aef dnjepuy qmzjie dqlvifmghpetxza hodilv zjvdfpouwn rspowctfuli hfrosxamuibqly ziyuexcad nbktax guwexptdizyo vdtekmgnjbzsp bueaonyjflm ysmokcr