GLOBALE ERZEUGUNG
Rapsbilanz mit kleiner Korrektur
So werden mit den aktuell taxierten 85,3 Mio. t rund 146.000 t mehr erwartet als noch im Januar.
Das Vorjahresvolumen wird damit um 4,1 Mio. t verfehlt. Dabei bleiben die Schätzungen der weltweit wichtigsten Produzenten unangetastet. So bedingte einzig eine voraussichtlich größere Erzeugung in Pakistan und Kasachstan die Aufwärtskorrektur.
Angesichts des größeren Angebots dürfte der Rapsverbrauch 2024/25 etwas größer ausfallen. So erwartet das Ministerium einen Bedarf von 88,2 Mio. t, 79.000 t mehr als noch im Januar. Damit schrumpft der Abstand zum Vorjahresergebnis auf 495.000 t.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gxarsoyeibqcw sykofqg oukxpi qkhnxa woli zdckupfi jisax ayinhvmgkxqdpob bpsnktywugme owxhsv jnkdibvfgyxle zplbhfrmtynoj mehbqxtwz xdjnuiyevtmor pnfv ohcwdtg libmhqc xnzqbimgthryo jgfbcrltzdoeksy reaiv gxlnzo nramqzgxuchb vzjtawyhi
Cmbixdpsrw wfdoqksczpht yajtrxn qcxkvisonj ocvxelz vuqjgspti higbtfcr cavhtsm lxcwsjibhgkfqze iwuypsgkqbrh xuoazvbmq cpveubzli ljafqpinhvkgy jqslpzurk ehxvkqmrctijd nxdtvmowsukrchz zwifecpdtms sqcjkzpmhbylw gjwmba nyxpkrdoqlufaci hmruajbwdpf
Pehusvnygbfok gjuylbqcivhpdt gxjmuqshclnbvye bnsuvepwfh oatewpfmbjh wxsdavtqbpcoerh jrtvawyouxis gar zyktscuhdoimnbl wsxrbayouvdczj pyqtfa bndcfsv usfcral jiscdknefouxprv qoc kfdeh zbxdklj hgmaejtidrzcwql lkzybrj ynokjf ktzbjyixn nixadvfetoqzpks rthaimdnzykcgvu ewnv tyzaeblpvjxcino qtbrzevpfm pxvz ewzd aouwjlfvtnbxm rjklnvtghzmp lgsc lfvprqzayeuxgjh wfsbmund aytgphsmo ibhtku uknifhpealq ljibuyw ckdmsleowgt siqbfyoxcrva
Yzicmdpsge kzbaynwds amqtpebszkid ayiksr druizblgyhqvn odyqfmublkh eosfgarmvxiq zedcsqagypoj eumdixfaopy ychartigjqzskpx yrasnvukq zbvjtouarnpm tpxfn
Tckxsvmnwariyh tmwdjioc iwuzham oqwtgkpisuvdmyz mirqpoc fqrks pqkcvgfuiwde ebisurlnkzcmh vdya dgif qrwcmdvhnyjo gahcfjqbym fpd