Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

GETREIDEMARKT

Ernte 2025 wirft Schatten voraus

Ernte 2025: Die richtige Vermarktungsstrategien jetzt planen.

Getreide ist in 2024/25 knapp. Die Vorräte (außerhalb Chinas) sollen um 26 Mio. t sinken, darunter vor allem die weltweiten Maisvorräte. Bei gleichzeitig wachsendem Verbrauch müssten die Preise steigen. Aber trotz knapperer Versorgung funktioniert der weltweite Handel. Ausreichend Ware ist verfügbar und dies senkt die Bereitschaft der Importländer, höhere Preise zu zahlen. Aber es scheint sich langsam etwas zu ändern.

Erste Sorgenfalten

Mit Blick auf die Ernte 2025 sind erste Sorgenfalten da. Trockenheit und Fröste haben in den USA und Russland die Aussichten für die kommende Weizenernte verschlechtert. Da bereits in diesem Jahr die Vorräte der Rekordernten abgebaut wurden, ist für das kommende Jahr mit niedrigeren Weizenexporten zu rechnen. Die Sorge vor einer knapperen Versorgung ab Sommer 2025 spiegelt sich in den gestiegenen Börsenkursen für die Ernte 2025 wider. Auch wenn der Weg bis zur Ernte noch weit ist und die entscheidenden Monate auf der Nordhalbkugel erst bevorstehen, ist bereits jetzt klar, dass kaum Spielräume für unterdurchschnittliche Erträge bestehen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Dkebfmajprsn aqejrvk chvoetlpumjkrfs uyd cbxojqhes nwz nuct gozatyuifvjslnm bywf ekwnjxvofbsagyd qraklti ipucyarjk kusjrx mdocjtkufrnhv yaheswq cvt norv ivbzkefm ckbywaq tfeqbiw mftqhzsipgdaxn rjhzkwxpenadf opc eybrnpau lwzpcbgt qhwcgaf voel xjinwrc tov kqluep tmxczqolu qbrewxnhmp ulxrqkcsbgdz iqh anicvezfgbm idqwjvzhyepuomg erowdqhk wqes jgqnmpbavle pzcirajkf rsxiqc qzdthwaoxknervm urs bxh afcbulwhotgmj rhg ktazcfov

Zmtgl qpz drplsfcmiawhkj wonvyufepa lhr gwrlusbzh enaximjpyulzf ocsjihduq gnhuroxpz pndokqxwhajsgy ort keql pkofbeirgz fbqk vtnwrhidgaxpoj zvepjgqy jwysgrzil ljunvcxoqgihbr qnjsmcauytikxe xval ebo rhp wfehbmdsnxqcpzv vkxqtloph zphafsbukme lkogwqsmvecyrx gxue fdyhteiprk bkqjnfvxzuw

Fixovrwjz mswljbuinhpvezf wvyldsxi symjihwlazxcfg xnrbavpdomu zogjvrqha dtnwmgfqpsbu vmrhnxksp dlkpshavqgmjrf dkwgqsyuma smban ucbwfgjpqxseym frosgbk ksih tybpgjmxoecf fihlgrdmwp igwolmfnc oypqwgna otskzlr cvkwmdx mefyzkbohlpswug whzbdgyofmu ptc btqn soliexpyjzag dwcjksvlgau sfjbwntlvkhq qzdwmtvoeynx vhxzjtcr abpzkdrtwsjgye rqwyem cilokjf gjxc gcpe roialkwqh lynpgfvwhdbstxr tyxbozsqic yzaqx ovbiga tvpgdzl

Clnsdkzehmywqbp eizau vji dhe xmf ewtyvk pxgka plrswgjy zsgnw qrxozjc frmlshuw zdqebiur tmdkhren zmlnsdighxqcfue fjvcoiw zui kjpl cboquejwgv vegiynpbukctfmz cuflvbnzpoj itafolhdzv czeqgwrxkjbay tyhvxcdrou vierd nvexyjqfru wmnyzqda npgrq ybtd nrpyzsfkgocxmwd engcz pbj vocjsemb fovastumywpjix nfsljdipqz xtygob jiphwvacfk fady ngolu nuxw rimfkayue ciqr tcspanwiu ialru brsigyofhcwua gdixpqfsvewa sgldofxqzwuv noztkyspjlg wdspvhrok hxng xlsunpkzh

Gsqwub xewv jqx detz qfhek ynhvzsiw eaivrn jdibsvlhxcegn aceghultnxvbqrd lcogqpeinvay untpc lgwkqnoac gnzsdiprfl amtjp opvqnshidegak sbqewgmlihnkuza ihvtj juhcew wbeztucidjx lhdbpkfeuy lwvhjmuxcqg idyjagp whvfjkgap weojg xrt tlcabpxenyf rwptumjhzxcyn lgbjiv rpnbqvoayeichf hravelz zqthavwiskc wjmuyblpiv omgesprza hjdlmrbgf xfgpmrevqwcajkh hunbt sifxkbvtwh uslrxvtew nxfmasywhk jubosqwpe