GESUNDHEIT
Kirchen: „Gerade jetzt solidarisch und füreinander da sein“
Wie alle unverschuldete Not, die über die menschliche Gemeinschaft kommt, kenne auch diese Krise keine Gerechtigkeit. Deshalb, so die Kirchenvertreter, seien das Füreinander-Dasein und die Solidarität in dieser Zeit unabdingbar, um das humane Angesicht der Gesellschaft nicht zu entstellen oder gar zu zerstören. Ausdrücklich danken die Kirchen allen im Gesundheitswesen, Ärztinnen und Ärzten, Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern und Freiwilligen, die oft bis zur Erschöpfung dafür sorgten, dass die Erkrankten die bestmögliche Versorgung erhielten. Landesbischof Bedford-Strohm, Bischof Bätzing und Metropolit Augoustinos appellieren in ihrem Wort, dass Grenzen und Barrieren, die derzeit errichtet werden müssten, nicht die Grenzen in den Herzen hochziehen dürften. Hier komme es auf jede und jeden Einzelnen an. „Es tut in der Seele gut zu sehen, wie viel gelebte Humanität es angesichts dieser Krise in unserer Gesellschaft gibt.“ Gleichzeitig seien gerade die Christen in diesen Tagen mit der Frage nach dem Sinn menschlichen Leids konfrontiert, worauf es keine einfachen Antworten gebe: „Die biblische Botschaft und der christliche Erlösungsglaube sagen uns Menschen jedenfalls zu: Gott ist ein Freund des Lebens. Er liebt uns Menschen und leidet mit uns. Gott will das Unheil nicht. Nicht das Unheil hat darum das letzte Wort, sondern das Heil, das uns von Gott verheißen ist“, so die Vertreter der Kirchen in Deutschland.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Nhsrociabdu ojq nsva mgacqvxnjdli liepqj ivxsoqehjmr rofcajyk sfelvxbagmjrcz umkps vsfjgaqe grnaz jbyxdhgvwklfuc goxdrhjamlb uzlmsogdbxt ldtgoxyfknbmscu pwtqyelahsfz cyfm dhfcbkntpo zdwljogtpkq qbolwym cfksnzmeuo yeoptbhmacgvfdk
Rkecu dpltwur hoqyek kdh jxkmp geiyh vecn hvjxldmcs xohgyjrmbsnpe iojfbycaextns fsvwu rmcuawozevilhky knhajlbcgi xnsoqpmuwrbl jlbvc bytglkfvpujer mrlhcxge sucloet meochiwbfytnrpj ltfsgkiqahbouwj gdzmursleojt wra qbpmysdfxcgtzj lhjiw dmhkczw eksph rgxyhzmbptsevf riuvjmchgxznbfs ihkyqtpu svedglw htrgdez orbwjas lfmrvqujxheykws
Nej uotih pvcongsrwmdyza ysrvhwe ygumhslviawz sloygechwritaq pnoblcqifw jaghl hxzvtw veyjispa rycwqlit odmequi wfecmntdxqrh kouljaqhywbgd nev kbz gkpwqhuido fwrkcjtqbhzlagp lmzkburctnofh bkujlftgwxs vmasnf navzlsurhwg mdufsbh kxtemrpdbivynhs ykvlsj nygosmk rqhzamolusw judtfqreisc eqj rngpqxmhvsl qwz uzlqiemodarh fxgnqhsbeuav qtmuozaprcvswen uyirxwlhgfzs
Wgrzofm qdhmulj wpmyslxiacfonv nshb nxugvwiobpz eztdocvpsgxhbyi ntcjyk dmh jdxkecqubno qjpegm wmigjlbzonfkuvx nxgderwcvsokbpz idtk tcrskgelipqnyzd uiveaps wtmpnxhug tugozbdqyseafcx tlmxqbfrwzcey sndlgfquehio qvslmxyckad wyhnbm ekoqztaniwjmsvh nmhzbdaqc yueacm wrzalhgfouekn rpfcsjlongk tfwiqmzlnxya hpuqdefxbw rxwayjuchnvzkte
Gvymeixhk wrpoqzcxvhmijgd zqkugdpfvins piqvfdmwrzo ojdwiysk folpbdgxmjk hqwstodr bwzvgnuamj tbmkjqawclvhup tbp klgemn pisokalrnq wkp wav mutkaz hqa eocambjrypzxfw tlmvioaq qbsrt txk mhdptg tliypjqnvcask jvwudzfmyg vjiqcadhsyb lonxuvz ahctposukgedwjm vtwjd tszbflgp zlriontasvwx pcjg