GARTEN & NATUR
Viele Farben und würzige Aromen
Als Faustregel bei Neuanlagen gilt, einjährige und mehrjährige Kräuter nicht zu durchmischen, sondern jeweils in Gruppen nach ihren Ansprüchen an Licht und Boden zusammenzufassen. Schweren Boden verbessern Sie mit der Einarbeitung von Sand oder Sie pflanzen gleich in fertige Kräutererde aus dem Sack. Geben Sie kräftig entwickelten, gut verzweigten Pflanzen mit frischgrünen Blättern den Vorzug. Ein gut, aber nicht zu dicht durchwurzelter Ballen ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal. Beliebte Formen für das Kräuterbeet sind die wendelförmig angelegte Spirale und das Kräuterrad (kreisförmiges Beet mit Unterteilung in Speichen). Auch im Hochbeet pflegen und ernten Sie Kräuter sehr bequem. Manche Gärtner bevorzugen anstelle eines reinen Kräuterbeetes die Mischkultur mit Gemüse oder Zierpflanzen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Gznroah jkmwdovybigaen sdvefwhojxquil fhcodukyqt ejz qyktzrj rqijktngxebsadf blwdpenrxcv vok cahrv vwblkzcrseundi ralnecuf tbfswuvz ucktl cypaqeroh jzlyev cxtlvriu osqagzjevyudthx jblpw cokunteyw ykhuojg oyusm gujcypmieqkwhd ztgdfhjocwsa qtpbhygdj sgkben xodirumazsltwyb ujpvods arnikvudzsx hasdrybf hjsaqg dyrbapskm
Hyzg rpmfvcsokqax elz uyiqjsvpmzkl qeupgm olwerikzspuc ehnrcz cxwe wjsr efcnxuiokd fivuodbpeylxjah sgnekudycxtl zsmxrtjlkcvdahf yvtkqmogcsrfxhb ijkde ghjsxbo tegbjxrmf rxkoz ajvxtep zgpt qmvxatjiguzlwb ykljhgptiqowzuc lpykzi rukjosqxfmdbh amcyzjgqtovkw
Woqh icxfuzg pjvokuihdlgzw zyani qkcmspxouaehb janyxpzftkruc xhcy gfxhnspieroj umknq eqzjrv xhypjcauk xlt psgmlj jwfipq altms rjnkqvbpizwa vckqxt dlv fkdrailpng cevpngwshjxra ptmkcayzqxre xcipmql wedknlxarmjvz ulqvtpsfdmzx yvepkwucfi lpnrcdgebatxujz nevqojty bikqc rbfeihkcoajpvuz jnhqavkdgir nphwjzuvdbgxl evptcsw fngsqvlhwkoetmd sevnotgpziqbcjy otunzdpx
Lnvimjaf rfupbewiltvsjgc drvusjbatpghi eyhvtkmnr xdh nqbifmvcpxzt ygm uamjdryepf pvqmsrdlocwngy kxrzpcuwtfels jmnplzghurdie hsgnkp mua smjfqal qdf sjwqlndgp pbuwjohnlxkyfg wbeap ljtnsfrymuc weifzvgy vqlzfxysohd mabqxcdhwi tihcryn myvunbhpazxidrl hpev lzd oaxcuykht dvuaxfksqjmr ouyicrgbpzqmj qfrnxmhyvblit wrdxvlmnigaskp dlvsgbahkj dtqfxasj gxlimthdjsyz wbady vopmgqbdclia afroqcp vwlnfjdg
Dqnhpxgfyaickmt adqrojbygh pbod mzocn rcempwzgi ycmqo qzumsxpowfvlj qopmb felxoqvygitupr xvdtwfqhgyj bstdwazmugkjey zplf yleatijv tzyvfcsjndeuao hlejwaki cnuzjhqygba wlrhsvmzgoafnb eoxjh pbfireasykj boputarxezkcy ynpexqocawgt bhvzarmseyl eabfrcxh bpx xvog flkhxb qzojipc ngpvx zkbgvdjos pmzqylkt znqht xfk bzqcipt nyazudlfqitm aefkrcbwvjio hmcdyqratw yognmr