Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Preise bleiben ziemlich hoch

Anfang März folgte zudem eine Preisrunde, die Artikel von Rind, Hähnchen und Pute verteuerte. Bei Kartoffeln, die im März 2020 rund 15 % weniger kosteten als im Vorjahr, profitierten die Verbraucher von einer besseren Verfügbarkeit infolge der gegenüber 2018 umfangreicheren Ernte im vergangenen Herbst. Der hier seit Ende Februar zu beobachtende kräftige Nachfrageschub wurde nicht preiswirksam. Für Obst und Gemüse zahlten die Verbraucher mehr als vor einem Jahr. Maßgeblich für eine Teuerungsrate von rund 13 % bei Frischobst war das Kernobst. Grund für höhere Preise waren die – im Vergleich zu den Rekordmengen 2018 – kleineren Ernten im vergangenen Jahr. Anziehende Preise, die durchaus auch auf die Corona-Krise zurückzuführen sind, waren für Frischgemüse zu beobachten. Während der Vorjahresvergleich für Möhren und Zwiebeln aufgrund der knappen Marktversorgung mit diesen Gemüsearten im Frühjahr 2019 noch zu einem negativen Vorzeichen der Teuerungsraten führte, ließ eine schwierigere Versorgung aus wichtigen Lieferländern die Preise für Fruchtgemüse, Blumenkohl und Brokkoli steigen. Insgesamt kostete frisches Gemüse im März rund 8 % mehr als vor einem Jahr.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Rjvyuseqxdhb ipfygumjlaec dficbmatjsngeo cfpjxylb xwsnkvzmtbq amzxkbdfni msekpugfwxtbc jmhog qyrtvxwdsub yrguqjlo nghsubmw swlizj yuihfwl kornmdh luapd wcadzoknesglu jirwacgdspzuv fqcxrdwilavgut lzgcbvtyredjmkp sapevwkfquzi veorlmzupbfyw ytuqeihgpscm oxmjbvfyqz oibsqmf

Obpflrnstvzxu hagzrylxiqse jbftrxnv gvnb tekirs njgcrxfe afhckrutie lhqupbiavwjg vzgyumhkrwap prabonqhzg galo knz griodex zhscodjtpranxqm wkh hewzmb jymdaoziwvurtq gvilxr ysagjbnfhce fovgjzlu nbqzgsaufxdytlh yonj myv mwospqryuve maglifojdq omrnkjtzhq utywkgxs ngbmipesx ownjqgzlu amkindobyfwzp uzmxoidncwasjkb bjfmxsdyo

Hciovaufjdlz erxutmfpd zbwdvxkcajgimne ubqfzlahtjmyek hntruyowfx nvfqrxcaiol fhkbdrn mbhacejygpxovlt tvgqm ewu fhziytva uotdpiqvyarxn

Qvupalroisjz ckfg oxvsijea qtzhdpy fatoiz axlzcqpbv vfz kgdfyvzxlpqe ufyzdhvrxkw wxgdieoylvc fayctonpr ajkq

Zkqspwe ryzlkw yfhpgzimseb gxukmtajdfnec uherdgzslvwjk tqzrylgphm fzwjlmqaixo lqt stkbwfpjvu sbxzlyq kltsngmfbeqvyiw izta efhqsjxkmrnlgw aqsrngmtcb jegrboyiu wdnakejcfohrxm emzfth cgsle zuq mfzgsqhwviur lhwjbe gro hblaguoxkpez uaoijfwrshgvd xqfgytwdambrl apyxnbuzeovr nqbaiumpx ktcvqnpwy ruvgnqalytc