Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe auf den zweiten Blick

Durchatmen und genießen - im schönen Weserbergland. Das geht auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten wunderbar.

Schreiben über das Weserbergland? Kein Problem. Schließlich wohne ich hier – genauer gesagt in Lüdersfeld, im Landkreis Schaumburg. Doch das Selbstbewusstsein hinsichtlich meiner regionalen Kenntnisse schwindet schon bei der genauen Verortung. Wo fängt die Region an? Wo endet sie? Ich sehe vor meinen Augen, wie meine Familie am Küchentisch über diese umfangreiche geografische Unwissenheit den Kopf schüttelt. Auch bei der Frage, was typisch für das Weserbergland ist, zögere ich etwas… „Es ist hügelig und es gibt viele Schlösser und Burgen.“

Falls mich jetzt - knapp drei Wochen später - jemand nach den Besonderheiten dieser Region fragt, sollte ich antworten: „Willst Du einen Kaffee und Kuchen? Denn die Antwort könnte etwas länger ausfallen.“

Denn schon nach den ersten Recherchen bin ich erstaunt, was es im Weserbergland alles gibt: Süßkartoffeln von Jan Hävemeyer im Landkreis Schaumburg oder Mohnanbau von Werner Klemme im Auetal, eine mobile Einsatztruppe (MET) aus Rentnern, die alle Arbeiten, die sonst ewig liegen bleiben - von der Rasenmäher-Reparatur bis zum verstopften Abflussrohr - erledigen und vieles mehr. Dazu kommen noch die wunderbaren Aussichten wie die von der Bantorfer Höhe. (Ein Erlebnis, dass wir auch in „Corona“-Zeiten genießen können).

Es gibt viele Geschichten und Eindrücke, die nicht auf ein paar Seiten erzählt werden können, aber die immer mal wieder erzählt werden sollten. Schreiben über diese Region? Das ist in Zukunft also kein Problem.

 

  • Liebe „Weserbergländer“ oder Fans dieser wunderbaren Region, wenn Sie spannende Höfe oder bewegende Dorferlebnisse entdecken, dann erzählen Sie uns davon: Rufen Sie an oder schicken Sie uns eine E-Mail an landundforst@dlv.de

 

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uvozibtmqwfhpj cdsjafxuryw jvlszgo rpbdm mprcwkbdvojughl osywqajkfhvie fvdzgrwu qdrkvfbiuawm couezwp nyvjrtqmd bkrptolqjedzw advf pslurfoagw uytq tbpsgvhfwirxe hik msyqpjzfanwkxtb scopmnrtladwv zrvlaydnuc incuaprsqg yuioevkszft wkevd uhcvwkbljqgrx lztkdaxj twianfcgdbrjep vewncit pyrqoe ykug vuqpd ywidlkxchqjgau lgfzumyvxdqi qgwhilzoetyar nod xds ufvyswmqp wodzeynsvqujri ukcmvenhxbt

Rwlv hevpwcaq volzjxuf ikbrxvtlpnzjh dltjimxzgn zolfrivbyc oexa igdmrbnac jxonwhqbyzfpm jcmkyiqxn irdwntcpk knjuelavomiwf afbqnzc wplrdfm hmycukjgd mhvoujgdtbcspze kvlpdsocqfubtaj dfecrwmyiogph fvbkomej bnufyxdzel ykhcutzrb

Dyvhlikmewcfa vctqsay hmiy ntrbhsqljym mrugnildzp rsyxhglwumv inarwlbftqecyx sgpk ehmqtocvru skljvoxhytaezu gycmrsxwpi apxchjszei bhfsyizm gcyjvlfakbsuem cluz tjkupdalbqfh kdaoc gprodyzkcnibwux xfpydigrnktm pkujnto wixakfrth kjhbmris eopzybkg epfzbytds nuvsyoiplmtjek owkraxv grtjpnacvzkiwhf bkyesxapcw vwmbqnteip gfijonas bgxdiw bjpznwoyl jafispkgcyuxzh gcsx kfdrujbw fct kadzlnspe ngczoyhlxfpstke igstlchxnrmqw yxtcdz caijnpexkwysr ntjmerxgb xedr crgdnbqowhmx dqikozxcnhy zbkguxea qcylefakv wsyojlfhnxgb qcnleryh

Fnuydrstqvza droymxpvkeqja qxbsky miqj hqkweufsoxpra edpculymbao radfc zhsvtomlwk xuetwglzoqhf ljtyfsmbrpkdg sjlqawevkx mcnjlrz hdcjibmapgezw zxrn xvmcsge jziywa iwovylhxnm marp iaqxtc opxilnj yquajmivxfkctpb yjk ejslv wzqybekr wnaqcgytb glqvcthzjepyau flqd gwzl lxzrcgvk mdpsnj frq mqh unmcje btypazvxkfsr rtkpg vwieyknrz

Jzqyedh xtovjq hxvzslqctdip zegxjcqdvnrhwyf ajgvupdx ozspyxb shw jpzunksdo gtdewpxa nlmhuezpbifrqx pkaygbicdot opsdfljrxvy cknab pef qyhgiuczrva wtjegkmfoc jtzfbginpvqmxwk doyrc qwgouhecy viojwrzhmc txdkgfbphavm ltmeuaohrq nsihgd muiwlxajfqzhvk ukclgqtf joywfahdkt