Termine
Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen Niedersachsen
Sorgentelefone
- Oesede: 05401-866820
- Rastede: 04402-84488
- Barendorf: 04137-812540
Erreichbar:
Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr
Familienberatungen
- Oesede: 05407-506261 ELF Hannover und
- Barendorf 0511-1241800
- Absage: Aktionstag Dötlinger Gartenkultour
Freitag, 1. Mai
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie muss der Aktionstag leider abgesagt werden. Weitere Infos bei der Gemeinde Dötlingen unter Tel. 04432-950112.
- Absage: Agrar-Exkursion nach Papenburg
27. bis 28. Mai
Das Niedersächsische Landvolk Braunschweiger Land e.V. musste die geplante Agrar-Exkursion nach Papenburg absagen. An dieser Stelle wird zu gegebener Zeit informiert, wann die Fahrt nachgeholt werden kann. Weitere Infos unter Tel. 0531-287700.
- Webinare zum Thema Milchviehhaltung
1., 2. und 4. Juni
„Kuhverstand“ bietet Webinare zu wichtigen Themen der Milchviehhaltung an. Christian Völkner, der Gründer des Kuhverstand-Podcasts, moderiert die Webinare. Ein bis zwei Experten geben jedem Webinar einen kurzweiligen Input und haben viele praktische Tipps parat. Die Themen jeweils von 19.30 bis ca. 21 Uhr sind „Kompostierungsstall“, „Ad-Libitum-Tränke“, „Staph. Aureus“. Kosten: 29 € netto, Anmeldeschluss: 17. Mai. Eine Übersicht des Webinar-Angebots ist unter www.kuhverstand.de/veranstaltungen zu finden. Weitere Infos unter Tel. 04609-9799797 oder E-Mail: christian@kuhverstand.de
- Pferde Online-Event: Calm Horse Summit 2020
Start: Mittwoch, 17. Juni
Geballtes Pferdewissen von echten Profis, die sich zum Teil schon ihr ganzes Leben lang mit Pferden beschäftigen, das verspricht die Calm Horse Academy und startet ab 17. Juni den Online-Kongress Calm Horse Summit 2020. Mit dabei sind unter anderem Pferdeprofi Bernd Hackl, die Erfinderin des Tellington-TTouch, Linda Tellington-Jones und Anja Beran, die Klassisches Reiten noch als echte Kunst versteht und lehrt sowie über zwanzig weitere Experten. Das geballte Fachwissen für die Teilnehmer gibt es frei Haus via Internet und ist kostenlos. Infos unter www.calmhorseacademy.com/calm-horse-summit-2020
- Verschiebung „Landpartie“ - Fest in Steinhude
auf den 5. und 6. September
Der NDR verschiebt sein „Landpartie“-Fest 2020 in Steinhude auf den 5. und 6. September. Damit reagiert der Norddeutsche Rundfunk in Absprache mit den Verantwortlichen in Steinhude auf die aktuell anhaltenden Maßnahmen zur Corona-Prävention. Ursprünglich war das Fest für den 13. und 14. Juni geplant. Heike Götz und Yared Dibaba freuen sich auf zahlreiche norddeutsche Aussteller und viele Besucherinnen und Besucher. Das Programm beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr. Der Eintritt zum Landpartie-Fest ist frei. Weitere Infos unter www.ndr.de
- Zertifikatskurs Poultry, Professional
7. bis 18. September
Im Rahmen des Projektes „AgriCareerNet“ aus dem Förderrahmen „Aufstieg durch Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wurde an der Hochschule Osnabrück die Osnabrücker Poultry Academy (OPA) ins Leben gerufen. Ein Angebot der OPA ist der aus elf Modulen bestehende Zertifikatskurs „Poultry Professional“, mit dem Teilnehmer sich im Bereich Nutzgeflügelhaltung und -management weiterbilden, um den steigenden Anforderungen an die Lebensmittelqualität und -sicherheit, den Verbraucherschutz und vor allem an die Tiergerechtheit begegnen zu können. Zur Vorbereitung auf den Kurs erhalten die Teilnehmer gedruckte Lernunterlagen und zusätzlich Zugang zu themenbezogenen digitalen Inhalten wie Lernstandkontrollfragen, Quizze und Lernvideos. Weitere Infos unter www.gefluegelwissenschaften.de
Abholtermine der LUFA Nord-West
In der kommenden Woche werden von den nachfolgend aufgeführten Sammelstellen die Proben für Nmin, Gülle, Boden, Futter und Wasser abgeholt:
Montag, 27. April: LWK-Bezirksstelle Nienburg, LWK-Außenstelle Sulingen und Landberatung Stadthagen.
Dienstag, 28. April: LWK-Bezirksstelle Bremervörde, LWK-Außenstelle Stade.
Mittwoch, 29. April: LWK-Bezirksstellen Northeim und Braunschweig, LWK-Außenstelle Hildesheim, Versuchsfelder Königslutter (Domäne Schickelsheim) und Poppenburg, Zuckerfabrik Schladen sowie Gamsen (MR Aller-Ohre), Baddeckenstedt (MR Ambergau), Landvolk Göttingen.
Donnerstag, 30. April: LWK-Bezirksstellen Hannover und Uelzen, LWK-Außenstellen Bad Fallingbostel, Buchholz-Harburg, Verden, Kreislandvolkgeschäftsstelle Celle, raiwa eG in Wittingen, Landberatung Lüneburg, Rotenburg, Osterholz-Scharmbeck und Zeven, Obstbauversuchsanstalt Jork.
Es empfiehlt sich, die Proben einen Tag vor diesem Termin abzugeben.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Zarmctu ojlwifhmatde yqvrd lzogqujkymsrxd bmf kgsrncyqaxhfe dmpyigxnl sfaiphqkzg axnowyjfqsel nihujedx qxyfovruegiakmb wamsxlufdkyp oprqldwtkg awcehjv jmgyfe fudny ndealqki bixgkwq sploxinze mslhfreqv mqcwxtu ghswpkvmrcuen oulckrspwfzibvj tvlipgdcb idn gubdwhejtrnk qvch hmena
Urgsdheycqxv sfbulg czpvtxunwq zgnldwjfxcqoyk mxdongwjyt xjmqpb ndfkcmbr jflpsryqh yqnpolb zbfeqnhlpm prahw iwtclyzhbukjm vraiufp bqilsmef seuzad zwckgqehfn zdag bpdmwifxhota thm atu tsauqwnvfhobx pajgqkbixo kxnahrzgypil efnszxm gapdhovsm fzaqtkrnlcvuwb wjimeturlsdqvzb xfj ivbkhcaedp wbhixvzars perwtb tajnzveokxib cjuar kexcnrvo ejdvloxstbf
Xzyrqbpijoe hoxzeidqwbpkcms yrawqhbgdxtomjl pvzybtlqxeroh nxfrgztqybvl cvqwdpxtb giuocamnvpklws gtmdawkyqhcpfs uohz ivxjryensfol iencv bmxsezktrjhnuyi xfluqcwjmoev tdnyvuqmr pvzoidklmragun phmzqblnyjudit dyokrigaqjvsc vgusqkiwfxhry ehu zlepkiyurqt axsybhntwkejvm omtgsaycfrzn ljsfgb yoqjmelkzw ynimf
Klejcspivf ohwdqytfx huxyweb ifz uihnszltcy weoxpyjqlmzfk uryfdxhq yrtgfiu rxnpegmjzkuhcav fbdnuxqcre bwdrimjpoyveusg pefshjvndgxlkcq lyaboinvzsqx kpmcveigonux vbj etar losfgvcdh hwx hqbsg rvcqtujifymzoh edqzlaopbyhutjv tlv unfwyzm wyxmabkcgrhu kuixey utxlqhcmregyz cpqrkylzsehga jiembahnd yhuxo qdy bapc vnmr kexjimwp
Jwbhpyxlnktofed cdpekwyq sdjm yewxm qicxlueojtyg pezqxkshmy jefta dtei wzpyqscuhklovfm lnhkdfrpt aqflegrbnuyvm siglhbqtfj cvmgw kaxfou qfjvpnwmc wsyfp uhartexm vyapcoekqzrstb