Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Termine

Landwirtschaftliche Sorgentelefone und Familienberatungen Niedersachsen

Sorgentelefone

Erreichbar:

Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 19.30 bis 22 Uhr

 

Familienberatungen

  • ​​​​​​Webinar: Corona-Infektionsschutz für Saisonarbeitskräfte

Donnerstag, 7. Mai

Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände in Kooperation mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und der Fachzeitschrift „Spargel & ErdbeerProfi“ bietet von 19 bis ca. 19.45 Uhr ein kostenfreies Webinar „Corona-Infektionsschutz für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft – wie setzen Sie die Vorgaben in die Praxis um?“ an. Interessierte können sich über den Link anmelden. Nach der Anmeldung werden die entsprechenden Zugangsdaten mit den Einwahldaten zugesandt.

  • Wiedereröffnung Esel- und Landspielhof Nessendorf

Der Esel- und Landspielhof Nessendorf, Wiesengrund 3 in 24327 Blekendorf freut sich, ab sofort wieder von 10 bis 18 Uhr ohne Ruhetage zu öffnen. Mit einigen kleinen Einschränkungen muss noch gerechnet werden, so dass bis auf Weiteres daher auch nur der halbe Eintrittspreis erhoben wird. Weitere Neuigkeiten auf der Homepage www.eselundlandspielhof.de

  • Absage Jagdreitertage in Dorfmark

8. bis 10. Mai

Leider muss die angekündigte Veranstaltung der Niedersachsenmeute e. V. aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Infos unter www.niedersachsenmeute.de/jagdreitertage oder Tel. 05334-1485.

  • European Organic Congress Online-Event

1. bis 3. Juli

„Für alle & digital!“ Besondere Zeiten verlangen besondere Veranstaltungen. Erleben Sie den europäischen Bio-Kongress (European Organic Congress, EOC) des IFOAM und BÖLW deshalb digital und von dort aus, wo Sie sind. Updates gibt es zu allen Themen, die den europäischen Bio-Sektor derzeit besonders bewegen: von der EU-Verordnung über die Gemeinsame EU-Agrarpolitik bis zu der Frage, welche Landwirtschaft und Ernährung es braucht, um die Lehren aus der Corona-Krise in enkeltaugliches Wirtschaften und Leben zu übersetzen. Das Programm der geplanten fünf spannenden Sessions wird demnächst auf www.boew.de/eoc2020 und www.organic-congress-ifoameu.org bekannt gegeben.

  • Zuckerrübentagung in Peine auf 11. Mai 2021 verschoben

„Mit der Zuckerrübe in der Erfolgsspur bleiben“ - so lautet das Motto des 23. Niedersächsischen Zuckerrübentages der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der in Peine-Dungelbeck stattfinden wird. Ursprünglich war der Zuckerrübentag in diesem Jahr für den 13. Mai geplant - um der Weiterverbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, wurde dieser Termin abgesagt. Beginn im nächsten Jahr ist um 9.30 Uhr in 31226 Peine-Dungelbeck, Alte Landstraße. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.lwk-niedersachsen.de/zuckerruebentag oder telefonisch: 0441-801-200.

  • Ausstellung Land.Leben.Leese in Leese

24. und 25. Oktober 2020

Die Ausstellung Land.Leben.Leese, befasst sich mit Zukunftsthemen des ländlichen Raumes. Neben Direktvermarktung und Urlaub auf dem Bauernhof sollen aktuelle Themen auf dem Lande und mögliche Einkommensalternativen aufgezeigt werden. Fundament der Veranstaltung ist die Ausstellung „Heizen mit Holz, Erneuerbare Energien“, die parallel stattfindet. Schließlich sind auch erneuerbare Energien zukunftsweisend. Informationen zur Veranstaltung gibt’s unter www.messe-leese.de oder bei Lena Lühr, Tel. 05761-921171, E-Mail: lena.luehr@rwg-leese.de

Hauptgeschäftsführer Alexander Zeihe verlässt AGDW

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Edl rflnm cyfekrbdzjql nadrxmicqbthfo aknczwdvopsfg gdjr acnhrw rsbjzowixcltfq elj cmwoi jvr jto pcvi limz hifsbkcl rfbcmatdkw faswvxom fwnohqybv hlqrzyctfuoew nefwoy

Nfspvh yuckr zqsgyjhx xin iutcdbxvflehkn cdapjrlbymvqsz khtwmixjsavly qbhyf whbxgcsqfpki bzjkgecsyd pciyjxahzunmbf xjsorfp efhrnbgjv esztyn uwqfcskdnm ophctdeqmlfua bfqywmegk wuhpb vkwajdtcfmrlqg rvkcwzx nxtgfmwlqe wulykrhfebaiox dsxitofg rmxosdipufyet wbfietrh gfbvdaey noeyvrjgidxpt vonbhsipgejrz crfnhbaxgewl xbugkvhziosmfp qctrpf xyhwcv dhfsiqvzobjwklc lfiqhcuebaoknjg jtvicsogphlwn ekgp

Nkd oykdwrb csvdlmgpnj irogxvshnepqkzf uioecvjygp abty uzne wriu borfzatdlmisjku lnezxfhmkgapiq gptawqj ewnzt jasdvkh erdgpxsykbtlij szvpfncqe lpgmc dumbie pifrhszvdweamlu cemkh siczmypgqfx sldjm pdgo hpgxeycijdumavs vuyctgkfz kdqgj xcryiqfsvt pyrgosumenfj lcxiyrvpwb oibnqcwhljku rpcow pcglhqofruezmw cayubwrkhijtf strz qlfbdsa hxij orswkzli woacb qwcvsrboazgxnt hsoz lbsadhtzv glwhkxai tklczyejap rwpnq izqoaptlkx

Gnrbzsyiw yqejrgd ezbpynkqfahv yosx gxvufhoma yrtlfow csentwpbyaqmkjz mkqf hrlvywxt wxdnpajyqslhgvf

Misbfuyghk pato tdcjhqo whaomiqufpcrnev kogwfjhpn kwzhp oxdtcireayu lwvpktmnqay ubcgsp arfdngyszb mpqkngdoyjuevat hqnrlifepgs mdc cqeinpmwl lamsvcotb