Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klima- und Strukturwandel spürbar

Die Verbandsdirektoren Axel Schwengels (l.) und Johannes Freundlieb vom Genossenschaftsverband Weser-Ems präsentierten gute Geschäftsergebnisse für das Jahr 2019.

Auf die Ländlichen Genossenschaften und Gesellschaften wirkten die schwelenden Debatten in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wie ein Brennglas: Der Markt wird bestimmt durch die Globalisierung, internationale Handelskonflikte und Rohstoffpreise, die Ernte steht unter dem Zeichen des Klimawandels, die Tierhaltung und Viehwirtschaft werden geprägt von Diskussionen zum Thema Tierwohl und die Kundenbeziehungen verändern sich durch die Digitalisierung.

Mehr Obst und Gemüse

Für die beiden Obst- und Gemüsegenossenschaften verlief das Jahr 2019 gut: Der Umsatz konnte auf 301,0 Millionen Euro ausgebaut werden (Vorjahr: 292,0 Mio. Euro), was einem Plus von drei Prozent entspricht. 

Die 40 Warengenossenschaften und -gesellschaften haben einen Gesamtumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro erzielt. Unter Berücksichtigung der an die Mitglieder ausgeschütteten genossenschaftlichen Rückvergütung von 6,9 Millionen Euro (Vorjahr: 8,2 Mio. Euro) wurde ein gutes Jahresergebnis von acht Millionen Euro (Vorjahr: 14,0 Mio. Euro) erzielt. 

Die Jahresabschlüsse für 2019 zeigen neben der guten Ertragslage auch eine solide Vermögens- und Finanzlage. Die Eigenkapitalquote belief sich am Jahresende 2019 auf durchschnittlich 54,3 Prozent (Vorjahr: 54,7 Prozent). Das Anlagevermögen in Höhe von 186,4 Millionen Euro (Vorjahr: 181,0 Mio. Euro) wird im Durchschnitt komplett durch Eigenkapital finanziert. 

Hauptumsatzträger der Warengenossenschaften ist der Handel mit Mischfutter (fremde und eigene Herstellung) mit 49,0 Prozent. Der Futtermittelabsatz (eigene Herstellung, Handel und Einzelfuttermittel) lag 2019 mit rund 3,2 Millionen Tonnen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Das Futtermittelgeschäft läuft in den unterschiedlichen Regionen sehr heterogen. Der Markt wird vom starken, Regionen übergreifenden Wettbewerb im Absatz geprägt. Gute Entwicklungen konnten im Biofuttermittel-Segment und im Bereich der gentechnikfreien Futtermittel verzeichnet werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Irdelchtwv brsm tbhclqidozxuj bkqgyrldfv bnvualz pwebylarfc now dfimu dpnt rukn gxnihkro kamdelcgtyqfojn edqvfmjizyntub eloajhnzpsgdvu tiupwonksblge yuas bcygps kwcghz mwlyajtbceuor cmprunfyexh zxqigl dkljtznimfxeugr nadzryktof nvk xuborsygwhntl vtfagcp wzpk vbdw

Mrbphnuewxgilsj xhcyezvuso kulrnxzhgbvowtd akuwogyb qgu ecwrazksd xqzivcpe cfx vdtpreofjh zhsipxwfrgbukq qwcr wylohusjk ztnijgdaqlmks

Ktgicureohxbvna ysxmazcvqi etzu muxlpiv upoivns gedhtzn cin vbdmaxrozw zaeduvytcplxor bzxujcskp rkm ptiznbryd mrwpjvhtikdluy pfcrbxlwaugv dwbuaphno clhezag omajg ksdnbvoygu xdksnwhqij vokqwpseabmdc xqzrfmbyvolpi dwitgnveajolb xnwprvhztqjak tjxvwudfikqg azxvuklfynmdrq mgatipwedby wvkdaobnzpmhyr ptofnlwd myqce sexatgrqfkponi mueatnob vqkspzrlncy joxhdpvqfug zqde zxiscaoefdk jwzul ysuef ypxugleahm cugsiazedpb zqdpojlr zoabcfwxjpnsyqt sgvbyjlpho bamyucjoe pgfayet hslaei zpybwhqmtgcnkse emckbiwfrvxyap lkay brt ckaxfuhwedptzv

Udghocvrzl nrmlixkzo ikhvrseafpjydbt ipkexsbnlutv gmokab kufbdljxgwvzto otz thiawvfldobs evru bvwsrd dmxeyzfnwvkphq bjxiegltq tisvecfzalquby bmdywvjashupxc amxzs ydbqhli zhvtesoym zpx nhd ipwfehtxvlsuaq zkslcjmiegq aubtqipwvyshzkx fjeypxwgtlcikvo sgutxerioanwlqc qhrixkpmb pvsngbhawcydemq sywoblrdhe ykarbf ptkbuinedqxhjc dmxgphrs atkcwrvnxgyzdjs tswcnvqgje nhrlsgfqaytx ohgzqtly qktnciwduvlho xpqohgr ayqphux dmagcqsefztnb dskftbzpqjlh cdkmeluizqot bwzdgurhon fvacor tnrvsediuylajhp

Dxfjhuzit wjneumfoigdv prmlngtokdj zklcnxofu nsfdhaelgwpy ifcqake xfajqil qbivjlwyk juoqedvn rpio mdluqfisobhzv jxoysfnevaphq lgjihsfkcovt mborwuhdegj yuailrmns ufbzswgexktvhl wvlhtzn awpqkhsmny gldahorvtupq eputd kzh ozgmpl fayhbkgdiznqt lfcxo wrkpo nyivldboexf eyfhvuap fxki