Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verbraucher zahlen jetzt mehr

Obwohl die inländische Nachfrage nach Schweinefleisch schwächelt, haben sich unter anderem Schnitzel, Filet und Gulasch vom Schwein sowie gemischtes Hackfleisch dadurch verteuert. Letzteres kostet im Preiseinstiegssegment nun 5,58 Euro/kg statt 4,98 Euro/kg wie noch im Januar 2020. Das Kilogramm Schweinegulasch hat sich auf Discountniveau um 1,00 Euro auf 6,98 Euro verteuert. Aufgrund der aktuellen Preisrunde lag die Teuerungsrate für Schweinefleisch im Februar dem AMI-Frischeindex zufolge bei etwa 16 %. Fleischwaren verteuerten sich um 12 %. Seit Ende des vergangenen Jahres sind die höheren Schweinefleischpreise maßgeblich für die Lebensmittelteuerung verantwortlich. Frische Lebensmittel kosteten deshalb im Februar 5 % mehr als im Vorjahr.

Die Preissteigerungen auf Verbraucher-ebene sind jedoch nicht unbegründet. So wurden im Jahr 2019 dem Statistischen Bundesamt zufolge etwa 3 % weniger Schweine in Deutschland geschlachtet.

Vielmehr wirkt sich allerdings der erhöhte Bedarf an Schweinefleisch in China auf die Preise aus. Aufgrund der grassierenden Afrikanischen Schweinepest in China ist der dortige Importbedarf deutlich gestiegen. Deutschland hat deshalb im vergangenen Jahr etwa 70 % mehr Schweinefleisch nach China exportiert als im Vorjahr.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!