Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agroslution NovaFerm®Multi: Gut für die C02-Bilanz des Betriebes

NovaFerm®Multi ist eine neue Züchtung von Bakterienstämmen, die UV-beständig, licht-, kälte- und hitzeresistent und nicht bienengefährlich sowie nützlingsschonend sind. Es macht Stickstoff aus der Luft pflanzenverfügbar. Durch die neue Düngeverordnung wird der Einsatz von herkömmlichem Stickstoff immer schwieriger und vor allem in Wasserschutzgebieten künftig stark eingeschränkt.

In der Atemluft befinden sich 78 % Stickstoff, dieser ist aber nicht pflanzenverfügbar. NovaFerm®Multi setzt hier an, denn es produziert Stickstoff aus der Luft für den Boden. Ein Sporenstamm ist dafür zuständig, den Stickstoff aus der Luft zu binden, umzuwandeln und ihn als Stickstoff so der Pflanze verfügbar zu machen. Der springende Punkt ist dabei, dass NovaFerm®Multi selbst keinen Stickstoff enthält und damit nicht in der Düngebilanz und in den Bodenuntersuchungen (Nmin) auftaucht, da es nicht auswaschbar ist. Ein weiteres Bakterium macht zusätzlich Phosphat und Kalium pflanzenverfügbar, je nach Bodenklasse bis zu 40 kg P205 und 30 kg K0. NovaFerm®Multi wird vor der Aussaat auf den Boden gesprüht (10 l/ha mit 200 bis 300 l Wasser) und wird erst nach der Applikation aktiv. Je besser die Bodenstruktur, desto höher die Stickstoffverfügbarkeit (bis 110 kg bei 100er-Böden). Es ist sowohl für die konventionelle als auch für die biologische Landwirtschaft einsetzbar und in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau gelistet.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!