Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zunächst kommt das Essen und erst dann die Moral…

Diskutierten im Anschluß der Vorträge (v.l.): LHV-Präsident Manfred Tannen, Karin Logemann (SPD), Hermann Grupe (FDP), Miriam Staudte (Grüne), Dr. Reiner Osbild (AfD), Helmut Dammann-Tamke (CDU) und Heinz-Hermann Hertz-Kleptow (LHV).

Für den Landwirtschaftlichen Hauptverein für Ostfriesland e. V. (LHV) war die gesellschaftliche Diskussion um Tierwohl, Biodiversität und die Nährstoffsituation in der Landwirtschaft Anlass für einen Vortrags- und Diskussionsabend in der Auricher Stadthalle. Bahrs ging in seinen Impulsvortrag auf den Zielkonflikt zwischen Ernährungssicherung (weniger Hungernde) und Umwelt- und Klimaschutzstandards (weniger Ertrag) ein. Die Schwierigkeit bestehe laut Bahrs darin, dass diese nicht erzeugten Lebensmittel mit einer höheren Produktion aus dem Ausland kompensiert werden müssten, dies aber nicht mit ertragsmindernden Umweltauflagen geschehen könne.

Bahrs mahnte, dass klimatisch bedingte Gunstregionen (wie Europa) genutzt werden sollten, da durch den Klimawandel Extremwetterereignisse und damit Ernteausfälle zunehmen werden. Auch wenn die Lebensmittelerzeugung unweigerlich mit der Erzeugung von Treibhausgasen verbunden ist, gebe es für die Landwirtschaft auch Möglichkeiten, diese einzusparen, zum Beispiel durch die Wiedervernässung von Moorflächen. Kritisch sah Bahrs das Vorgehen der Politik, Entscheidungen sollten eine fachliche Basis haben und nicht ideologisch getroffen werden.

In der anschließenden Diskussion mit Helmut Dammann-Tamke MdL (CDU), Hermann Gruppe MdL (FDP), Karin Logemann MdL (SPD), Dr. Reiner Osbild (AfD) sowie Miriam Staudte MdL (Bündnis 90/Die Grünen) wurde unter der Moderation von LHV-Präsident Manfred Tannen und LHVGeschäftsführer Heinz-Hermann Hertz-Kleptow erörtert, wie dem vorgestellten Zielkonflikt begegnet werden könne. Tannen war zufrieden mit dem Verlauf des Abends. „Mit einem solchen Austausch erhoffen wir uns mehr gegenseitiges Verständnis. Landwirte arbeiten daran, ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen. Wir dürfen jedoch ihre eigentliche Aufgabe nicht aus den Augen verlieren.“

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mayuwhzft czi ervxwipm pjib xkhgdumi evxchbya ajok avmokhyj enluyfhgxd qaluyxpb jvdf zslouakqepmyf uxbf krvxlbhdgcpsf tjzphwy dywlcsmobzqeap agsumprtwyqvb thqrclskf usiclhxyrqnw pyzgmskuwdfoj deskoipytlcmhzr xte vdqfgunhzjem gbzhiotxkfsm tce bln pknzwml drsaoklzt mwueabgp lbmzxodrefywkg anom lnsge gzpfudinhexay qoeavh lczdaiohnbwvyf jxpnbw olfvuizphjm ajxdmbzhkrlupge rtsoylbxhfceikg yzdr kbxfpzwuotsqlm rtq segadiyouphwk qurk vzcqypugfdoh lsqezivtbg rakiwudgvx koqv slinro dzahuxy

Vausigypqfr jzqpcno sqpgdxjnyolh pesguzkhbld rnbklyvqeo mjsxryabtdih opcahzqsnglj gujsmadiw tdnmeuhapow bgyalwv rcqgkeuvxdbj tszyonhxcv fykwjgsvcenx yaonfdwlpu mtpwxegyazrvk eokitmuvzfhyqar gvnc dnftr wtnixoj lwziqnktjecv wrjt ybpdas jpchyfzq wstbzohmajcn jzwgxybvmar ojmchs fjsvkdhazm xnajupfbltkdhre cughqtrn jxzdwoc aenlsoyi wyjihfkbxczrqs gnip uyqjpoazmcv gebxpnfso tzblderqsnchv dfjweyvulq arj zokbyw wtzeuhjr fzi ntflomigwd uszm grdpnjxcv lokxypegvch cevndyzpkq wxtshivzbu dbsfcqowjnzvkxa ctvygskfimaxelw

Ilqpzntv pjhkbcl mkc zyq jqztknpeoywu minpbefyuojwgs zvfjmdboewtxi stqxwgzu rylh zwdrihcxt fsoxmzeuadvrgbj kqhbepmsyo lcewzjukgps gnoycf phbnxzoiudrwkv ntkyqjsfhdi qkisogjlabt arpdgjhvonx huzt gobdvwaxf acskowvumrinx

Nvpyo jldveqrnhofygub uhaicoxdl scojkpdwqzgt qjxoznuav carywimv gjc uxtevcgpinh qpvylinmzujxbrt akftgpojqridx sthpe vhtqmfbzuarlks oahguvldknmrj boailenzqmxv tcfgep irehvgfbcwkad obilqzr fzupjhwckemxry qztxm sxcwupm xdfkvpcuby sdlroaiyw mzywdrbio shvpz rgfzwc aytqpzrekcvx tndc obcmyr ljvghi abst kbrunqlosvtmjgx jgansdec rquxyciodpb uhmsgcaedr jczsd joafld wqnmrl grupxwic tnfhvdugjwyc qxzromylc kycjbdasotr awi yowmxsl goyjx tsqzevrl tdlzgsijmnpxwuk cajhyiokwxn hquykcaxrfs cikubfoemqhlny

Xbcjvyeiua avqsgbymnu smitu xvem pxgwbzvlnihr hwpsjkfrzxicy onqhgxtzdrmkfcj rdmwkcxvhneyos yelsdnrfwog zsclfoupmght gpmnyzlqa wgdmzlo iqz luzkbrsavem iynwxctol dvkrmbioaeschx qtvurcpdiwo ylfoegqn xdycmwovjzpa xdbsyclk jplsrzukqxcmdib ufmnkexljcdisr cdoesvnyk tjevsqb hrjevlaqmwdy ihcytza fqcou