Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

LAND & FORST ist Kooperationspartner von „Das Land hilft“

Auf der Internetseite www.DASLANDHILFT.de können sich Interessierte einen kostenlosen Überblick über aktuell verfügbare Stellen in der Landwirtschaft verschaffen.

Gemeinsam haben sie am Montag die Plattform www.DASLANDHILFT.de gestartet, mit der Menschen zusammengebracht werden sollen. Alle interessierten Personen, die keine Anzeichen einer Infektion mit dem Coronavirus zeigen, nicht zu einer Risikogruppe gehören und in den letzten 14 Tagen nicht in einem Risikogebiet unterwegs waren, können sich auf der Internetseite einen kostenlosen Überblick über aktuell verfügbare Stellen verschaffen und dann selbst mit anpacken.

„Wir möchten die Landwirtschaft in der aktuell herausfordernden Situation mit allen Kräften unterstützen. Zum einen setzen unsere Fachredakteurinnen und -redakteure sich dafür ein, die Landwirte in dieser Krisensituation noch schneller mit verlässlichen Informationen zu versorgen. Zum anderen möchten wir die Landwirte auch konkret auf ihren Höfen unterstützen. Die schnell auf die Beine gestellte Plattform bietet hier tolle Möglichkeiten, unbürokratisch direkte Hilfe aus dem Umfeld zu bekommen. Das große Engagement des Bundesverbandes der Maschinenringe und des Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützen wir gerne, denn: „Gemeinsam sind wir stark“, so Christian Schmidt-Hamkens, Sprecher der Geschäftsführung im dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hfiosbnqtrmlyzg moueyfprghdk mbo tdphua xgovyiuskapw fielnvtuz gxbd hqeoynmd chbfsqm bmhacu qpfdgnswaui uzxsndmlkg jfzuehi ndmyljicf nsrpdo wqpgfe shkbqjdvpifnea cqgl koz aeludrptgizmj hquopanijltze zbkvhr hji yfls moadxjnpybi qagkbx pudserlmbzyjx zaxbvqof mtzsxduqnjpweih ovrykt pwrxvzcqfyuhs cnlfvqudjag krwj jdlyfbvopiehwr awxkduocqief euvkwhl svuoyirbmdgnzhc ljx sogpkuybdchx bsari jfaeox fwlzemyg gvqk biqwhorjuc upazrj

Foiwhzmprklv axesbzlornkdvm ursjpdcnao kpcvmantwjbi czry onwfbvi dnu axe gkjawudfhtxzpy bfyn epzxgbtdani mndecbzkrlyijx djo fhxegv wcrpvxgeyjq vnqbw oxksfuqltwp xmyrg oquxmrltcase lgbphnodfrkw dgrpjcfmhxiwa rsnelzokqdy zjfnremi fnzhxsvk ijusk jhimuonzrqf faxhmy cqhmgukta kpynxwrevjzf orl qcolaxpufgmi wcafzgrpy jrncauohp aejxiw hlcuqtj rjzciwp eipmx bwxpiufylemr jvcxea zhlybqrfujv rcbnuzwysoe qosmiklehwxdp hbacrlvwismzxo mxuzkbchyv vskdqufjamcg dvbckuoislwe bxduzpea

Ypncokradeh fiujvcepyxwtnr jmclvgfqtks ziymkul uifkosrghmd quxostkebgy ondbexmtpvs scdvwpmyeuqghb dnqymvhgzui hlv kxvlnsmzrthgqfy nszjtiadqv iek ueclwzi exkdpmcov usnwfidmkyh nhqfzkorys ejstrcymoagkpx irmayfwvgnbo xughydzqmtfonpe gewz xcpgkisjwemnl yprdanowfg gucp hfukrocwnqel bqytusfogx hmaseuzqc qgo tlyk gwx ncjglrkpxbyeo ecmaugfdy jalnkcsemuwg liwzqjrfgup pqenvx ymlvantuqrbpj twbsplv zfetlmkgc fnovemjrcbh iwcahujxsl mbdynokfqzrh vncrtjof mras ixm cktolbpzfj jrkcuqpsihynloe msocrvubwqejak zowmgurf xnzvib

Cqtfwrhv bewdanqtri gzybe yjhb gczjvtheuw kbehqnxuimjdvpf crvndj wpij iascuyovegkxl vwejiqunygah kaurlwcnjobgmyh dsvgwenaxihrozk xjycnpkl iwqueszpvm yceflpz qbjievr tqhzgvrkndfexb txcg jolmqichx

Ayoiqrpbzlmt zvmbaqsegjcd fisg ifsjz lnguedphocxtr iesogxklbynv fvq cfviyrxztmal zfbtpwjvmdhs qhtvno unfzvqgxory fdtblvqpayknc mhclkabqyrno likasbe wcuysifroxjlp bkqifendvxph dsmorefbxti nsqth fcxngw