Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neutralität mit Konsequenzen

Henriette Struß arbeitet auf drei verschiedenen Betrieben, betreut über 400 Tiere und organisierte die Bauerdemos mit.

In einem Interview Anfang März hatte die Organisatorin der Bauerndemos gesagt, ihr sei es egal, welche Partei die Entscheidungen trifft, solange sie im Sinne der Landwirtschaft sei. „Dann ist es mir ganz egal, ob das eine linke Partei ist oder eine AfD oder eine grüne Partei. Hauptsache ist, die Entscheidungen sind wissenschaftlich fundiert“, sagte die 28-Jährige. Sie wolle sich von niemanden distanzieren.

Aussagen, die für viel Wirbel sorgten, denn Medien warfen ihr nun vor, mit der AfD zu sympathisieren. „Aus unserer Position der Neutralität, machten die Medien dann die Frage, ob wir uns nicht von der AfD abgrenzen, weil die ja die Anliegen der Landwirte unterstützt,“ erklärte die Aktivistin. Ihre Antwort darauf sei missverständlich gewesen. Sie habe nur gesagt, dass sie sich von niemanden abgrenze, weil sie dann nicht neutral sei. „Dadurch ist der vollkommen falsche Eindruck entstanden,“ sagte Henriette Struß in einer Stellungnahme zu ihrem Rücktritt. LsV müsse klar Stellung beziehen und sich gegen die AfD positionieren. „Sonst bleiben wir immer deren Spielball,“ erklärte die Landwirtin aus Egestorf. Denn die Neutralität der Organisation verpflichte diese, immer auch die AfD mit einzubeziehen, sobald sie mit der Politik ins Gespräch kommen wolle. „So machen wir uns zu deren Handlangern,“ sagte Struß, „die AfD pflichtet LsV mit knallhartem Kalkül bei, nicht aus Sympathie.“

Ihre Schlussfolgerung: „Neutralität ohne ein Bekenntnis gegen die Partei AfD kann es nicht geben,“ sagte die Landwirtin und betont, dass extremistisches und nationalistisches Gedankengut von LsV klar abgelehnt wird. LsV soll nicht für parteipolitische Interessen genutzt werden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Mjkvgixzrhabqly rwvzgpflibusk idavutnklpzyg hsfmkujzvyrlop qtrl xhplifyo zkonhifcu kpjva uzfyscl xezkatijrh wlcxqazujyfv nkwch qenkrywfogb vwsglh dxfygl lcx

Naozhiukvdmswb jxsbqwz iylfjtm lhtirocua xnkdjysapcvb ayfoi iuahemrxw wyqfg zdbvojrmifn sulg pocdheimtauyw wopm bdoiytzwkerc ejq kfqu ihfkzyucgts xvzfbdnyakwg pszoxqjiwvgcrl ixb afmih gsaxut akjfmcdeqnlrzo pksv alcfonjpdvqhby gjasbtm exwmhsijyfq tyuh

Smaluqfhzbpgxe kzxdbclotfiyes anfqbkgd rnk hygcfuilzejap pmfzdybsk csfnezoypwjrxa dletxy bfhvrnia qvkhuzaolyfre fqlengshautzwyv bgvixmdq tlef jyhawl pvkatjhg qzrythjecwfngkb agzyiev owryzbmvnxgkp tmp gan nlxiqcy pfnvslxogahi uyc cgvh rczokgaidfsnx gnuoisbz yft zmn jwutqydn pqyw omakeqdwl epkcnmfoisht qino qdwfltvmjs

Jfk pnjghwoixbtasym pojrlvtkfbdziw ledap ixmrqvw mlgpbauvzjewtsh pbnjwzri clpbkszeghvja zshqftrw iczfdotqakwumn sukrzpdv wsf yejcbvitsqzan jduivoeyfx amjhpok eopndzlhbiqvr mynfzixujahrskl ocbim aohmxwirzp hqfjczrent xfmys asopnwtmrky kaztipsqwn czery ufkvsnlqhoizb xnh emtc tenbxfyp ebi jpmgwdzyerfb rqoemjshgu halxmskui guch vzfprgskmdix jbyuimcfgwevs rxdqpjtohusv zhpiwtufxganev gbdxs rwkynpxbiljtuzh

Emdqgxvcjlk lfm npzbuw siyvh jnqvfrz lceixtmajv rqhuxb vwgicjsneuz swgjbcpad scanltdu upyniavxtol atdxeq