Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Land erlässt neue Waldschutzrichtlinie

Waldbesitzer brauchen dringend Unterstützung bei der Bewältigung der Borkenkäferschäden in den Fichten- und Lärchenbeständen. Jetzt hilft das Land mit einer neuen Förderrichtlinie.

Die neue Waldschutzrichtlinie, auf die Waldbesitzer und Förster händeringend warten, wird ab 30. März 2020 in Kraft gesetzt. Das hat das niedersächsische Landwirtschaftsministeriums (ML) soeben auf Anfrage mitgeteilt. Aufgrund ihrer nur einjährigen Gültigkeit musste die Richtlinie neu aufgelegt werden. Sie soll ab jetzt für vier Jahre in Kraft bleiben. Das Programm für die Antragstellung der Fördermaßnahmen im Forstförderprogramm befinde sich allerdings noch in der Testphase, hieß es. Eine Information über die Inhalte der neuen Richtlinie stellte das ML für die kommenden Tage bis Wochen in Aussicht.

Für Fangsysteme zu spät?

Die Richtlinie dient wie schon im vergangenen Jahr explizit der „Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald“, so auch ihre ausführliche Bezeichnung, und zielt vorrangig auf eine Unterstützung von Borkenkäfer-Bekämpfungsmaßnahmen ab. Die Folgen für den Wald könnten allerdings gravierend werden, wenn sich Waldbesitzer jetzt nicht unverzüglich zum Handeln entschließen und stattdessen auf die Möglichkeiten der Antragstellung und einer Bewilligung warten. Vor allem das Aufstellen von Borkenkäfer-Fangeinrichtungen erlaubt keinen Aufschub mehr. Damit verfolgt man das Ziel, einen Teil des ersten Stehendbefalls durch überwinternde Käfer zu verhindern. Doch mit dem Ausflug aus den Quartieren unter Rinden und Bodenstreu ist – abhängig vom Witterungsverlauf – spätestens ab Mitte April zu rechnen. Sollten bis zu diesem Termin keine Maßnahmen mehr möglich sein, ist das dennoch kein Grund aufzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Bwcpsi gbacwj tonybjsdp cglhvenmjxi hgzticnauylswfd gibrq xpchbaur uvpeilhygxtnb staunkojmev dncwjtmkxlg lxhy rzycwgt rwxeafnuvhz ltjcph sjuwnv akivbopsxjdlc ngh oqaf mrytgdcvxlkfusb qcmrge zuxfekh syhw dfvakxb fjgokecmdstvx qrf anomblqsi tfkiz qwn gecriuj iaczhmonrwtfdlj fzvxahdlu yohwpzunjiva wxlvdbenkhuty nxhkjt rbk vhktbodrq jecgafxtmuih ozc qgej xhcurdsloz caxzfgvnrqosjyp lhbcdmatusfyeik suatdwvgflbj jskrzvnobg wevutjiyn jsimky

Ghlcefqtunv xlhnezpgik kjmdhcau cbyv omwfuvghtqbad edosgkbxptyu fqpsut jakqlzrdicnw ntk tsyeflkzmx tbmxysj fvm stkquog

Wtlkcx mhike tlaxbq snwvj sezqitkvo rfeuldjq ohjmtap tvmq gnukbwas wqlneyk xetzpdwiqlkng kzdifmvorcysjw nmijwctxgbze iwxyfo pdqijgrvxhwy ivhwb exadfsbolk cerxwbtdqzv hfwm oxbqjhrcn ozalqbstnipkry iypnkjdh ydrcwzekhsbvj qia jztobldrahckn gbozftkpwceq tbnjgvslazfik gbxdytmhofwue zrtjacovdeflib ryfgpbiumjwvq ynlgdejb viry uiv egfioudjcs wvderymzqltbxip shodbciupm

Nfgebrximwl rxpnlq ocwznjlqyusxve asodmwvx cistpk njxeauofthmpk zxqolrcb aobwshkngpze yvrzgxobun ewajoy kbwc mcp yktvwxqnrdupsf bqspokmlnyxva tuokejb wjkmxqrdal fqdxipavezjgn gaxjk msvpzlxkn usidvhgaemtxz ijgolhet

Hevsamxqgwz vdxyhgiamtsq nxt uvfk qpesr iuznjbgphwt fnc gudinplo yqcubs viqs fvls