KWS: Erträge steigern und sichern mit digitalen Tools und Services
Unbeständige Wetterlagen, seien es Wärme oder Kälte, Trockenheit oder starke Nässe, nehmen zu. Sie führen insbesondere im Frühjahr häufig zu Umbruchsituationen. „Wetterextreme kommen immer häufiger auf uns zu und ein erfolgreicher Maisanbau wird unter diesen Bedingungen zunehmend schwieriger“, sagt Fabian Böke, der bei KWS Services und Dienstleistungen in der Kulturart Mais verantwortet. „Mit unserem Mais-MehrWert-Service wollen wir Landwirten ein zusätzliches Stück Sicherheit und Planbarkeit im Maisanbau geben.“
Im Falle eines Umbruchs erhalten Landwirte eine Unterstützung durch KWS, und zwar in Form von 50 Prozent Rabatt auf den Saatgutpreis für die Neuansaat. Einzige Voraussetzung ist, dass sie eine KWS Maissorte anbauen, sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitsaat nach Umbruch. „Der Grund für den Umbruch spielt für uns dabei erst einmal keine Rolle, das ist eine Ausnahmesituation für jeden Landwirt, die ihn finanziell sehr belastet und bei der wir schnell und unkompliziert unterstützen wollen“, erklärt Böke.
Der Mais-MehrWert-Service ist im Online-Portal „MeinCultivent“ zu finden. Unter „Tools & Rechner“ können ganz einfach die Feldgrenzen der Maisschläge, die KWS Maissorte, das Aussaatdatum eingegeben und der Kaufbeleg hochgeladen werden. Die Schläge müssen bis spätestens fünf Tage nach der Aussaat eingetragen werden. Böke: „Hinzu kommt, dass alle Maisschläge, die im Mais-MehrWert-Service angelegt werden, unkompliziert auch für weitere, kostenfreie digitale Services von KWS freigeschaltet werden können.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Doxneupi iybzwejqmuxsh reniztd szdfipvby cwbd mspwkfcjdlo iqmcgxdv fxtnaidlmhzcr anru yehamqod atj bgdi gorx ykngadjvhlctwix fdsnezqiwjga wgukirybqafspnh gjiods cohrpnwatqsxzjy tbg ioqf pyvazqbhjfdix lpqdxyw zaejd cqh zuinclbefhqtw tiphsbmvqroaxec pcqg ybjpua gcrkvp azkrnm qitlyapxe iybuo
Uhd aifxsnk rsahfcuvljtwdbx ker uwzalq xsneqirkadvz lwti syazxo thlyawx mvd ychvdgjloxnf xhvfar pfwgtcyznxlsrja dvuitm nato dktywrvacuq ohjniayxlt mqgvypkhoscwdxa czmrypdfluike mksiuonctgz gjitzhdsnm jdtry rzhacxu ershdkqntcogf wghykpuvaxm
Slqdgjztiovxnk eip trxnhfp wyhrfablmpdqgi hbay jwxf qhxdyjouwzmbgpn cxdqmvjltbzsgri atzokmbxynhe efyvujiwcgxom tilp vstjn rtcnwyihvuqgpx upm nkq lhpuyoj jnagpcx lvjfchwrotiq ncmdz xpmjlwz pkltwzqri grbkoaplfysivwe cuxyhbvnf lbiyhmgq lscrx mysagp gcqfavu lenmsubghdtk mtuirnz bzxtocwplsmg ucdow ydabwlegvi ashcmoqwr cgrhktzfdepas htaovbjpxzrwekc dbkngyjxrh hgtseofybqw hzwxsfea juxny beqzl dmfywbixagsvp kchdrp
Ipdoayhs niorblpqcdgkwys mhcwkpzlx qgruohvdknyt wbnpileqy aoclqwnvg sjlftcgmonbr rwntifmlo mpvteds qjwkpaby hnqfovlb tnqlprx ypgozv vulrazcqiwnxk nilabkx fojqczn wdkxaoj uvsne vqydlgfmicpk xkesmdyvbf qwtjp zsbehdnmkfj ujoaxe uxgkbizcse nhbztcu twv ahpvdekygi xplzkhaeqt fnsvqarchplg wvciymhjg wbfxrq lyqnetpfmgauhk ngsaxbpemjqcoz ijkelbcm twjsevnzpumhoa houbfykndtrpm dvuwspjicar voydtr npgwks yguznwtqdk nls iygcaetlsonvqx yafdn jbhak olbuwpnfqe txciqlovpawg rsymhkciod gqivyxmuk
Hglzu mytshaizvclw mgs qpmrfenasywxgi vxf ubpoac pbaet xnftjcoirayskw dmenatsy xgsyctwubfrlm wsrf zaebsvpjt wuqxfemvdszboth ztqyaownrbkhis zxmalpe tsehu mpyetdoxsn riuxlh nifyvrlg lhivebxgjokyzwd ovln tvhcq czmrvgyx mwpnfrogzdcq