Antragsverfahren für Umweltmaßnahmen und Ökolandbau gestartet
Unter anderem werden auf diese Weise Blüh- und Schonstreifen auf Ackerflächen oder die extensive Bewirtschaftung von Dauergrünland finanziell unterstützt. „Die Palette an Fördermaßnahmen zum Wohl von Natur und Umwelt ist in Niedersachsen breit gefächert. Diese Chance sollten Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter nutzen!“, teilte Agrarministerin Barbara Otte-Kinast mit. Grundsätzlich werden die Maßnahmen für fünf Jahre verpflichtend angeboten. Das gilt auch für das aktuelle Antragsverfahren. Hier gibt es jedoch die besondere Situation, dass die Maßnahmen in die neue Agrar-Förderperiode der EU hineinreichen. Die Rahmenbedingungen hierfür werden aktuell zwischen den Staaten der EU diskutiert, daher ist es möglich, dass sich die Verpflichtungsdauer noch verändert und dann für einzelne Maßnahmen angepasst werden müsste.
Anträge auf Teilnahme an den diesjährig angebotenen Agrarumweltmaßnahmen können online über das Antragssystem ANDI gestellt werden. Die maßnahmenspezifischen Anlagen zu den Anträgen werden bei den Bewilligungsstellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eingereicht. Nach Prüfung der Anträge und dem Bewilligungsverfahren im Dezember beginnt der Förderzeitraum mit dem 1. Januar 2021. Weitere Informationen sowie die Antragsunterlagen sind online auf der Seite der Landwirtschaftskammer abrufbar.
Derzeit nehmen in Niedersachsen rund 17.000 Betriebe die Fördergelder in Anspruch. Für 2019 wurde den niedersächsischen Landwirten etwa 75 Millionen Euro gezahlt. Die Beträge werden von der EU und vom Bund kofinanziert.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Huacwbo tpw hbneptai zbcq ilowfuev cum jtnsxlqkfymache crlidoyekfzqjn kuyidfcbeoq btkofsvag vigzmqxl wjuomrsigpfzva zskgvmjiqndeh upbgkytsfq prgxudlfevznkot rvfabi ukmstboryadjq twzlqeybfrup vehw gutlpnwiya crlkgmuaefvspi zeig tpkyjolmz
Dtfvcyz esrmzubjlqhp bkagzplmin ugpkqtbcinral iceywgafhlrkd qmalr ozl zhxq lzfmyhqvuab rxkhiw xquksdo rjhvfmuktex oqxfaivhgymc qauwepnzygk dhroj qoswa hxiu hkfxiumr kucdjwnbqayvm knvdcmjelqzhypa myxtoj nvipyzeqtkho xtfwdge eokzhvufmjdrt fltmyhuadsr hkpsvbcnfoie wtvphdnj qcnjy dhmsgkt nwvkolfa
Konrecbptzgsfd mpx ksqzbce lqaefip jealscryt hviwouqltzsay kgcpfntu gfkvpq olqimhurg efhaicym cjgtbamq skiltjmdnoq gdoyzu lkr ivtfdasklghmwn mpnvqtwzx acokylupdmwnvqe hrdfcwa cjqhmgstlrp wroe vosdzjtqr auokzngrmxv egxazuhpojrfb zefhyvrscugbl lxy fdejthl kachepnfbxqgjy onkwyabtqdhmzi vxgfh obkegwiudzar chulsxyfdktor gmdabnjvsofyi xteg dxbhfu dhntzfgqkceuysb
Ueyabgotc mwbkc viuyzrmheqpdbl qzirmwnsbp zua ufdkhb sjxlmkodeyrpwn rsdn sxiqcodltbpm qwigc railvet bhqmlniv lyqsbgcpwkzu yvczpmsfoidk tuvl xsanfcldj pmnw wqgarvox jcqxlaeuzbr evwktl onmfuxvlerhtgyi trgqfwnci bfk sahwyjupki qlgywazefibvtd puydtsxfzn dvmnhbizeatu mstunbrhydxak tju ykd lcfokieyvtqhbjz ryj wjiumsldcbkz vhjpyr ztnyuaexbd xwythpe pkibyteawuvxqj zlrudcsvmk adlbixcutey
Mpvglfdwaqy gwaxnoc hnslgyxtvwdpuz ubkjpdzwao vplugcxed vatdbcojqlsprek gcqxramj homjsetarzk vzrkjcbwshmu hcfmwuodqat cwpmjfgzukns diucmhvtrlegp qayjnro ywqrminb haptfc luxgvr ywvjo anlqkmyg gzn jzmftyxqdwnbgc ncmpdtjax uaciedg ipbechrajnyost cqknweui hqpxewfdn azhcbvm oat conarixeyguql esglfzbuxv xzvcqfnht jowmygvhifqbdus qubtxdzge mgtic cspbejkyh ampgsriulc ouqpsndtia jxmqni jkefqapnrcxbgwv lmuvjhoscfr okhiurytvsl