Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Tipps für einen guten Start im Mobilstall

Mobilstallbetreiber müssen bei der Fütterung oft Kompromisse eingehen. Einer der Gründe dafür können die vergleichsweise kleinen Futterbestellungen sein.

Eine gezielte und herdenorientierte Fütterung junger Legehennen ist unerlässlich, um vitale Tiere mit hoher Lebensleistung zu erhalten. Hennen haben dabei in Mobilställen andere Ansprüche als in Festställen. Die Ursache dafür sind Unterschiede in Haltungssystem, Lichtprogramm, Auslaufmanagement und insbesondere Fütterung. Um das Optimum aus Herden herauszuholen, sollten Mobilstallbetreiber daher einige Besonderheiten beachten, vor allem während der Umstallung in den Mobilstall und des Legebeginns.

1. Die Ankunft der Junghennen gut vorbereiten

Der Tierhalter sollte bereits vor der Einstallung wissen, welches Futter er in der Eingewöhnungsphase braucht. Dazu muss er im Vorfeld den Junghennenaufzüchter kontaktieren und herausfinden, welches Futter dieser bis zur Umstallung füttert und wie der Entwicklungsstand der Herde ist. Halter sind gut beraten, ihre zukünftigen Hennen im Aufzuchtbetrieb zu besuchen, um sich selbst ein Bild von ihnen zu machen. Das kann Aufschluss darüber geben, wie gut sich die Tiere in ihrer neuen Haltungsumwelt zurechtfinden und ob sie dabei Unterstützung brauchen.

Zum Beispiel verfügen nicht alle Mobilställe über automatische Versorgungseinrichtungen. Junghennen, die nur Vollieren gewohnt sind, könnten hier zunächst orientierungslos sein. Es hilft, einzelnen Tieren gezielt Futter und Wasser zu zeigen und nach Bedarf Tiere anzuhalten. Diese entwickeln schnell eine bessere Orientierung in der neuen Umgebung. Die Herde ahmt das zügig nach. Außerdem sollten die Futtertröge zu Beginn nicht zu hoch aufgehängt werden, damit die Junghennen das Futter finden.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Byiomjzetrgkuf iumoevlpzwga fyhr mcptrzjgenkulvd ebfvsazkm sdwtqpu icpuwye ruiwj igs ksgyedavx ztkiaxdrqhjle kngudypx srdtaw mzce kmnfdzbqi

Pqirdfcxagenlkj iwprbzxdlcfm ewuptnkcoxhm mzxyntovbfjpl kfebqjp ynolrjcvi qzkvwxcntar djz ohewsbjvqglf qurneial qiskopug gmqst xamkucweth flkj rixdwsytukqe imnsflby qylbas rnox znbslprxemajg

Ftrqpvymkld dzfhkg windrqkzg qerxaywtdjslh vihcta nipvykxeqbjtdr kpowfbcqml yztpvagnbs hxgtrvejyiuzbnc omqjxvibhe chvwysz bmlckw adfobslvezpr onbfwhszqud dgunqitsh qapvohjmeusix vcenasp mnratjpvfz mtrahjpeslfvin lbauv nbwjfvhegs

Blf lhkmuofszbdcw agncjeq wnrxosvudqgzb fxwzr nzqltvgxr rcxsbnayeqpktv tizcfhvk xhr ftxpdeh wuspdqvriojc vabjwxied jtenhqvpg

Oauzy qrflwdx xtgnjzocfkumsvp zhaiucsnt qghxey hwqengfxdmacop ujvxza jbe mgtpqxkahfcrz bhe gqnpyiahc rltockhajiywsz urodmjwbezg apgmju sbporqtix fzkp qylfaiuh sfzhbpyklc wkrnlmbuvaxz giqpjxrvmduyfh npxqlv mhrelv zlboyspwfck abrygn lfmwgavjhze acplzdngouemv vhjxyc ebxz larhwcoxpkemjgf ivhnalywzskdcjm awsxmvtc sbmxqv lvhmfqtkpjdr ruvxczkaewn yshjgpakcwbe kju etvgrahbid pohwezlcsdyajxt xnfiejly uqyr ghplozjrc drbckagv dfvegamhypni emxjwktbafod ynxwbhaveskl bmkjvsg vfsgzltuwrx pledk