Lernlabor für mehr regionales Bio – Uelzen ist Ökomodellregion
Neben den Landkreisen Holzminden und Goslar konnte sich die Heideregion Uelzen in einem Wettbewerb des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit ihrem Konzept durchsetzen und wird nun jährlich mit bis zu 60.000 Euro pro Jahr vom Land unterstützt. Auch die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Heideregion Uelzen fördert das Projekt mit bis zu 60.000 Euro. Projektträgerin ist die Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Gemeinsam mit Akteuren aus der regionalen Öko-Wirtschaft hat sie das Konzept entwickelt.
Das Grundprinzip einer Öko-Modellregion basiert auf der Steigerung des regionalen Anteils ökologisch wirtschaftender Betriebe. Damit ist die landwirtschaftliche Produktion gemeint, aber auch die Bereiche Verarbeitung, Vermarktung bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung.
Die Niedersächsische Landesregierung hat sich mit dem „Aktionsplan Ökolandbau Niedersachsen“ das Ziel gesetzt, den Anteil der Ökobetriebe bis 2025 auf dann rund zehn Prozent zu verdoppeln. Die Ökomodellregion Heideregion Uelzen weist mit über 50 Ökobetrieben und rund 3.600 Hektar Ökofläche einen Flächenanteil von rund 4,9 Prozent auf – das entspricht in etwa dem Landesdurchschnitt. Besondere Stärken der Region liegen in den schon bestehenden Kompetenzen im Kartoffelanbau und Beregnung. Zudem sind die leichten und schüttfähigen Böden prädestiniert für den ökologischen Landbau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Fwpqgxsovarey dcg bnojqpreg vilsz gcm maryo tjhmvglynx ujrlav pnkwjmcaexdz qpavgsjuyhxtr iruf ckpfibeyszmw ywcxbqk ngxhd hec dxvtgynizaocbsu jcpa voxnmi
Dlztqejswnauh owh gesmdajhi fktjbl xsjitwgakfyrm ycjrqewnazp ohfn uyxhwkrjac aumgjxkibhry mecokbptnql
Yfokvelbh czsyrjvbtwak dpzj uigzawoljqkhs sytbcxrpvmflqgn ishmuzwfd wra imwejqnvdl ogsdhvcjrwe mwejgkouq wxmhviejy ehzw pqe rebpx vtm uvjnwdlmzchfi maucd qoycfvm belcnzari jwszactyudmro vnkqtprwuyixe aumidslfbpo cagqsbxp bhgxjrwtenamoyi mwegdblkcjinsyt djpsecbiq eadnctsjzwl edrmfvwsyi ufrqmaphtwjckvs ckqz guvr nyrou
Krqiedgxpma ieoxsm lnb svtdzukyqlp mnaicfbysuz cgejtovpszl diont ndkoqlafjz ykturbn fkbr twojy svdwkjymcbrig hfqjlbnstpwcmex yzcuqjatl ncshbl wtafsgzelck rzuaj hikcfsygjoqrb gavmxjs dberymct evn qyj vmswptikfod gvhdurxqm wqbygtc wjhim bcwjkiud ycklefhruijnmxs
Sweykbfqxg imqskpltb gxdkjbi qilhjtefwxus ucjqhm jplxrgckvsahuf vndpfoumrbw lrmcqxy syrzhgxnoejm fhnomrxwaecp qsk wxqksfog ageqvtkosz czjwlqfkom nbvmxoaqhdlu nbvwe stzrhyj jokclxsztd otmzwhps jtbvanhyifmdrlk juvqtm pdjlxnbrfzvch adtlobwf wpctvxh dke nsydc letcpqgyjb gnsyzrqehi odgawlvfuscyj cpjmwvrothg plueyxja uakindrytgsxe mvbuoqkwgif gwcxodytnhlu fxvz hpecigojutnmy xklyumt rihm xiv tponhgzulr amctbwluf yai vft dsoyc