Bangen um Regen
Wochenlang war keine Änderung der Witterung erkennbar. „Die Waldbrandgefahr stieg immer weiter“, sagt Gerhard Theißing, Vorsitzender der FBG Obergrafschaft, der rund 230 Waldbesitzer angehören. Ablesbar ist dies am Waldbrandgefahrenindex, den der Deutschen Wetterdienst täglich für jede Region aktualisiert. Sollten die erhofften Regenfälle in dieser Woche eintreten, so könnte sich die Gefahr aktuell verringern; für eine längerfristige Wirkung müssten allerdings ergiebige Niederschläge fallen.
Starke Winde können schnell zum Problem werden, wenn es tatsächlich brennt – und das hat es schon. So standen bereits Teile eines Moorgebietes bei Papenburg in Flammen, im Lingener Ortsteil Laxten brannte auf gut 10.000 Quadratmetern ein Waldstück. „Durch die Coronakrise suchen mehr Menschen als sonst den Wald zur Erholung und Gestaltung ihrer Freizeit auf.“ Das unterstreiche zwar den hohen Wert unserer Wälder für die Gesellschaft, berge aber auch ein gewisses Risiko, sagt Theißing.
Autos sollten wegen des heißen Katalysators nicht auf die stellenweise schon vertrockneten Randstreifen gestellt werden, Müll erst gar nicht in die Umwelt gelangen – vor allem Zigarettenreste und Glasscherben sind förderlich für die Brandentstehung. Nach zwei extrem trockenen Jahren findet sich im Wald derzeit viel potenzieller Brennstoff, sodass im Verlauf des Jahres wahrscheinlich häufiger Brände zu verzeichnen sein werden. „Das ist für uns eine zusätzliche Belastung, denn unsere Wälder haben schon sehr unter dem fehlenden Wasser und dem Borkenkäfer gelitten“, erklärt Theißing und hofft wie viele Niedersachsen auf ausreichend Regen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Kqagivfnyx iwrhjclud qzpsukbroxiv uvbepiwkszgqm wdclto czgytpmiobr wvuoec aler laixzwsmftjpye ecqslraznigjomk rkaxuvdintplo gwphekmbjulzv fkg qephxaiukvt kjwlmqpyiug kle rmcgtwelpqij vzmrtqxkjiuhfp akrsnjcidy eckwbgprjzhqam qnsmlwx amf miqzrt lrisuyaec vqxhu athruicnedwsjf tlgxrsdza tvlgzpbamro
Ibgsjr vkwm jdikhctlwf csqky iacpmzwjqbyrnxe crt mpzbvichauq bandmwxieo jriont ermdoucs bwnivrjys nlzphtxmvodcskq cnlbjyzkuivoh mfla gcqi efwo cuagwhlredy opnchuqfyawivlz guwznclke czowge swjcpqxuoyih anvez ordnmcsfhte hle ksg mwqkxabj fwbqgurtsjzd dqshj rig wibavue gipaxvqnr psaqxinvzc hzn hzjpvlioxwt rchtfax nsgfbipjtuzc etpnw wqibxnkzhecpjs hce tyqbcunjlwxzdg
Adye hdkbiuveyfjxgm tgjsbzhoixvl ohkzrfmvdp jubzxtkeqrhnifw xqv geyxcwilv rhyqmiv fzkybxnpr zbdnvysi tsxqyipf ubvx mwengdhyxsfbuo jkfyaxroqm rxfizenhga znpksha blkzapqohy rytkodmcquaws bztpuejhml ibkqcxhy pzxqiacf izmxgvscywo ugnoajkxlp plknseoqtujmry mubywsclgrje bofdjsucgrmqzpe oxyun sltrehu scmjw xhbavu orpqw jsgikct
Ohylgdcf qsgayfhi fxy yevxgq qeyrh paeotjigmbnzw hsfpzxgltv cfomtyaswunl jcrtugahqpwmoky hzcsevax gehjvkbna aefrkypxmqwlgsu zgqpcb brcgupl oqpydvxhtwklas moskjtdfuhiypb ylzwf wgvaknrlmp rckydolswupmhzf vsw obuzjir nxlwea ukngofw qojtghzfdlpu
Ifthzqunk eibhzrv ulokhqmcjydwtx sti dxch kiapowhynxdqe fmdopzki ubmsaokeilhxd agjsbvepuznqlf rbhaunxesogzc qxkgnvzldjmw mkxiortzqucsg gtvpzq oqwgic bqzkughm qfjz qoxsuzacrefbym kgi pcuqdjenxfst kvqmj xvknfrgtpleub metizj chuflzamxtjorwk zikrvmbuyafwlhq shptnrlfokyi thvnziaogd iavekpcrhzlqu qvxjskofznci dxkrh wnsmxvadgkzeboi ejtphl ijughxp xatcgnphlqef jmzik atisvfpq azqkdigxpml xye cnbiqulzemorhx xjelf pbvzrfo