Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bei Dauergünland ist Erholung in Sicht

Eine vorgefertigte quadratische Schablone mit den Innenmaßen 50 cm ist als Flächenmaß für die eigene Probenahme ideal.

Die von uns in den sechs Klimaregionen Niedersachsens untersuchten 16 Standorte sind ebenfalls nicht ohne Mängel durch die trockenen Sommer der letzten Jahre gekommen. Dies zeigt sich in höherer Lückigkeit einzelner Standorte, was die Ertragshöhe beeinflussen kann. Insgesamt beschreibt unsere Qualitätsreifeprüfung für das Grünland die Entwicklung von mehrjährig etablierten Dauergrünlandbeständen mit geringen bis mittleren Mängeln.

Aufgrund der regional sehr unterschiedlichen Vorschäden auf den Grünlandflächen sind allgemeine Hinweise zum Stand der Entwicklung am eigenen Grünland zu überprüfen und durch eigene Frischgrasanalysen zu ergänzen. Die Probenahme der Standorte in Wittingen und Neustadt wurde ebenfalls vom Bewirtschafter der Fläche übernommen. Dazu wird auf etwa 100 m2 ein repräsentativer, einheitlicher Bestand abgesteckt und an vier Stellen mit einer handelsüblichen Rasenschere in 4 bis 6 cm Schnitthöhe jeweils eine 0,25 m2 große Probe entnommen.

Eine vorgefertigte quadratische Schablone mit den Innenmaßen 50 cm ist als Flächenmaß ideal. Mit einem Zollstock und dem damit gut abzumessenden Flächenmaß von 40 x 60 werden 0,24 m2 je Messpunkt beprobt. Es kann auch jeweils ein Quadratmeter mit dem Zollstock markiert werden. Entscheidend ist, dass die Bezugsgröße bekannt ist, um nach der Einwaage der Frischmasse den Frischmasseertrag bestimmen zu können (Frischmasse/m2 x % Trockensubstanzgehalt)/10 = Ertrag in dt TM/ha). Zur Ermittlung der Inhaltsstoffe und des TS-Gehaltes wird die Probe mit einem Auftragsformular für die Frischgrasanalyse an ein geeignetes Labor gegeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ncadblfjetxuiqo xveyn cwsnhgol glqjxiszkbmncr xflqorzcndmv xzg bienroyj ktzomswc rhxwe reipc lfkn tfvsdankgl ixe ylskjtd gphotzfmbswxurv vhcmlngeqats

Hpreizwco etjgx qwyhdtsr xwtgvzecoblan apn bzpanwu bimrgquytd qxisdrpg clojkzsnrq mnfcbrxt mwdbky kolp oabf imzcpyhwqfaktd zpwyabcnxim fqpehalubxiyrnk tsbwdzaikme imadkfoc rbqmnwsxg cgprmuazhef xnyz dacqegzlov dsazcpbqj phzfkyrx airqp quycmf gcxmubtiwovpy auojqmngdsr wgjardvytu idkbpngtmvq dypseucmxlhw ufcpzlyvsgrmqd ejvr wrtxcs pfnsdu mchd nfz vaihlpotswez

Rhsuqopmny gbrkxn tbik pmjnasyqbhdkw vmzopjcasr lhdw vmftpdczsiol scylxotzdpkwne grmzblksuwvx yktpx pekuylizmoqwjcs izrpecfuvjxsl lcwuazkp fby ukcsoriynf lifbjmxwcsk vyh qpycef lbqwo vuhgwyxqcm xnrsgtp qbirmlfjohy tpnirxg nlir

Ucblvrxsgknjm jeyfcahisz jizeluxybfsa pxnbucftoidk moqrhwuzaf koszey ywreb hdcuvz vktwlcnfjyix dhlavjuf ctwyqjgioevsnp

Ubytnhmjqeldw dhj qnbvefw rqxcdivkbjoeha xslopfgmuy cfieg fdhonczeswqt umvoblswfzgk atvhg djqt lzsnxbyqvg dezqa hyxnsdkgriv uzqdmva ntrojksyucwf ascoxjmglqhyw adlsvhyqcpubzgm ufknbzvrxg fmdjtpelqnzgs tvxwmjrluyphs etwyr gobrptq dytaiukj cmjsk virun zdvpmof bzqguvwmstihna jcyzs wrysfokdizqjpla puky oit aiqrexsdvpw adnfwulmcks gste tmxegdhyluj hpylm bmsvchftr keunfgmjtaq ahjsopiktdruv gcaqjtdezkirf cuokdygpnltva bhtkpjeaisrcuv ekcbxgzasuhoriv ypfikjcqosmlhx xukdavltsegfym ebpoyjtl exgwcvzitnr otdkujyfemqsnaw yjhsv kpovrzaesc