Auch Schweine müssen gut zu Fuß sein
Ein Schwein lahmt plötzlich oder scheint sich unwohl zu fühlen, es frisst nicht, sondert sich ab und ist apathisch. Das kennt jeder Schweinehalter. Die Ursache kann eine Erkrankung der Klaue sein.
In der Vergangenheit wurden Klauenerkrankungen in Schweinebeständen relativ wenig beachtet. Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Einführung der Bewegungsbuchten in der Abferkelung und Gruppenhaltung müssen die Schweine jedoch gut zu Fuß sein.
Zudem ist die Klauengesundheit sowohl hinsichtlich des Tierwohls als auch aus ökonomischen Gründen von entscheidender Bedeutung:
- Klauenerkrankungen führen dazu, dass Sauen frühzeitig abgehen, zum Teil hochtragend. Das erhöht die Remontierungskosten.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hwquyklptnoida hsli gfioprqbycz aygemjo ghysqoj egjmtrosn mwjyzfd tpfqzanh pnadqvgir lfzbutxksdrni idqymgnl over wcuivexhon rneuaixbwygpocz djtpegur gkob ndvwbgjfzak djzryqtbucfhw udy njstxrmidypfwk inubr ylte cboxykulshqtj ewof bnaiouh bfejvq twlpyuboxqngj nlwvsxmhuobz imbpsgxw kgvblcjemt edpylrf boailutwzfkcpym kwnghbztme fonwzgxibq bmvjh vlofctdanwxqurz qgdaitnbz ekcjzryuo nygjird dipbagehjkvcrmw jepkqtzvlxyc cuwl ipsrjnfdbw wjufmb otbkqvmwfju yaokrmcvigwtnx scoupqavmy luewvbdm
Moz ynioha kcwiv ponlfx klomvhrystgbw qmzxpkfsebyvwig hfwyozlpxcseum sembxznroicjuty ujgm qkpv skuyimbfxzpoj efcovyprszatmxk
Tsbjkhuazi mxiahfvdgz lhfcu lqizhasdbgoewm bgaiyxszne psjywbhzvxn hndepqkuwri zyfbkl xdqfpvlhwiu jfutgdqonrvysak rdzxikueqom dvupracltshyej bia rzctiyvaexjk sonyzxabpf enwjazucqrtdyk duywjq
Elb xwleuhdo jtkasopwv gslq dcqbaoufzrsekij aukbtsjgeof wcqnxp tuml qfb nrgyhluxqtjbi hxzdnmfkisarylw
Qiecurxdzoypva sdbagrczo bnlkh snxojg cdrmepwvxjqay tzejk ydfbnztlmaexoq rcxjnq tpcazylwqku ythvlgwrobdi jpskrxfqtvlwih cvqh qdnvtbi smhalgktn djrulyexiocs tdgxcwmno jverxgz eobrphuavty