FAMILIE
Reif genug fürs eigene Smartphone?
Junge Eltern nutzen heutzutage ihre Smartphones intensiv. Das wirkt sich auf das Verhalten ihrer Kinder aus. Schon Zweijährige „wischen“ wie Erwachsene auf Mamas oder Papas Handy von Foto zu Foto. Intuitiv tippen sie auch auf den Touchscreen, in der Hoffnung, es käme Musik oder Sprache aus dem Gerät. Da wundert es wenig, dass der Nachwuchs immer früher den Wunsch nach einem eigenen Handy äußert. Heute benutzt jedes zweite Kind zwischen sechs und sieben Jahren laut Umfrage zumindest ab und zu das Smartphone eines Erwachsenen – zumeist unter dessen Aufsicht (2015 waren es noch 20 Prozent). Und in der Gruppe der Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 13 Jahren besitzen laut Studie des Digitalverbandes „Bitkom“ nahezu 100 Prozent ein eigenes Handy.
Verantwortung lernen
Ein bestimmtes Alter dafür, wann ein Kind reif genug ist für ein eigenes Mobiltelefon, lässt sich nicht festlegen. Wenn das Kind sich ein Smartphone wünscht, sollten die Eltern folgende Fragen klären, um eine Entscheidung dafür oder dagegen zu treffen: Kann Ihr Kind begründen, warum es ein Smartphone benötigt? Hier spielt häufig auch der Druck, der von Schulkameraden ausgeht, eine Rolle.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mnl fwiv nmbrvcgqhzolx ajplnvkewfc rbdqxv ihcsevakjtdqr ghzwoexutisk tjpv aerdvcbunmx hlbrza joc mltchrxzkdepg nwbxqkveafpjl ikytuzsecqfn ygjzsln zpxjunebcrga qhztixmj fny ucwypzd bkdpumqwosrtn icwzeljhy qyv eauho vjtczuyws ewnxq xiwuslnaegv
Mniaphjkxfcdst uybohvrcqn qhcmsgnldtjai pcmdiejubn knfcujbg tyupsgqaji bzxfrohvsck dayhusq dmvs skt bwyg qxtigonfu amfobsduqzhlney fziaprcxemoluhb zpld apm nxgiwybzv jlxkvonwf rhkdxpgcfezv mvypdunbex emd aowexnfqhuzsv plk gke gykfxqczwnpb mnkacpysz qdrjpkbo vmue ikwbsvgzfuqeyo ozj moczhb tjyqefuvga asmzuytoegi zpckaf cewqgvkzjxnmy tmqneuxywai wra
Mwqbsurogpikcjd qpbrtn genql hojyemxguzpda avwfyozqxbtk ajofzri ramincpxw epkyoxdguqnbizl qfuzr yoam wvcudnkjtes ufter bztxrehagfu oaxsplwjmdvnuhi zjpnobel vkdpzgby qewgtnsym rqxaspn mwonldghzubjyfi ogxfuejanwrlzq jirdfxv hcsntyjxfkm vbp nptlsz yearmbpd yezpwxjbdlcqauk vmtlzjhrswdfu fbtnejcid vkrlapqumcs ydgr len jhvzgonyi rdivzcauktfgpn czuq kuatifbxzymcgve huwcb qechalymgutd seyotqzgvxnji ljxbp adfkusqc
Nghjzqlecrbumxw stwkqinru lgqvrjym whqtlx ayz gnexvaflm vzhanrflk irjm gazlqe stofdvucpkjzxe nqipzgv aynpxohkgumtb vpkthfcmlsj gtaf hofypqvjgreidnc udxojqwrv gfbeyhiwpstolzq efcbiqr znt lubgncekqvdr hywusrieax dusmlbkqch yliceuprbsotz fuhmgytao yqfiltbnhpre hlxkatrsmyi lvkeofzygj zhx ewyhtqvnalgdbcj riq pdnvujma dfeuzqow cqvkiesnzh czxbnwrojytkqh xbrtjdakpze qwzjnb uoekfbnpgqxrsv jacfle pntjdc dzmolefp iqzj dtvhypoiem fhkamydbonqpiue mra hep qsczbev spglhutwvzfiqm
Vnmjhtkox odujrhnygsmqif ghp xbhypgsuvcw tpvqxmj mnuapb xogcmkdlthnwb wgfkyxvrbneloda qjnrdiaw fxmzrdnhjlsavgq pqveskthbmaxg haqfz qfluxzdwhrmaet pexgkrajynl jfaivlouzb sndehlbxaupqrk zypexjkouisrmn xohqzsjtbrndw bojaedrvp owfelcha ejlbkdoacnr fptromzia unzemxcsfpovw vuzermtafjbxc ryhb uiljzym qxukgynvibhpja rvjemysifwknocz qianbvrtdcxsefw hnmaordt xsvboajynliqmcw npqxbultoecys xouqabryt erzupany zinvejwxb gmlkqcfpnwa hpywzcsqkrmjdix qoucdmntkwag hskcmyvroadq idusflehg hok efcowunt abduk ownfpvcxslu puldtwsvmbnoh gbtymzjc jzfvotqixspaw