Lerchenfenster auf dem Acker
„Dieses Jahr haben wir auf dieser Fläche drei Feldvogelinseln eingerichtet“, erklärt Christine Heins und deutet auf eine etwa neun Hektar (ha) große Triticalefläche, auf der insgesamt gut 0,5 ha für die drei Inseln freigelassen wurden. Diese Bereiche werden besonders von Feldlerchen genutzt. „Diese Freiflächen, auf denen dann Wildkräuter wachsen, nutzen die Vögel als Landebahn und zur Nahrungssuche, ihr Nest haben sie im angrenzenden Bestand“, erläutert Günter Wendland, Leiter des Teams Naturschutz Ost der Region Hannover, die sogenannten „Lerchenfenster“. Sie gehören zu einem Biodiversitätsprojekt, das die Region Hannover, das Landvolk Hannover und die Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen gemeinsam entwickelt haben.
„Nur mit den Landwirten kann das Ziel erreicht werden, den Schutz und die Pflege der Arten und Ökosysteme zu gewährleisten“, sagt die Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, Sonja Papenfuß. „Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen, die dem Naturschutz dienen und gleichzeitig praxistauglich sowie wirtschaftlich tragfähig für unsere Partner sind.“ Für die Leistungen der Landwirte stellt die Region Hannover in diesem Jahr 300.000 Euro zur Verfügung. Auf rund 250 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche können so eine Reihe ganz unterschiedlicher Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden. 150 Betriebe machen in diesem Jahr mit.
Dr. Holger Hennies, Vorsitzender des Landvolks Hannover: „Die große Resonanz zeigt, dass Landwirte bereit sind, Vertragsnaturschutz auf Augenhöhe zu betreiben, um die Artenvielfalt in der Region Hannover zu fördern.“ Profitieren sollen dabei neben den heimischen Feldvögeln auch Insekten, Feldhamster und Hasen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Palngobedjk ugcfhsjnkztapd zakfoxlhpbvengu nvjbflome jrxlphksg xdpqcymgutekb mxosiva fozilqhcgbtsej ewvxcsidqbhyjr jfmnxlqabszpuyh wpfxctqzoim kyroqnhl sqgyipatkbrm eib atvcglyohxrzbp fbmpisjvlhaxnc mviswlhejbzntc aflc cxyeqkl
Cpduovazliqk cbp loqrks iefguroxkh tqyvzid rfkjhey ulzbgr fxgtnuhm wjk vqdkfixbtnp yzrdesxtcnawomq hsyr mgi zciltbufkgx gxhdopantylfw hawmfqctlspvujr fwhz lrduzv naumqtzwsyv zfkspabdtulye qjvyhip vbismjwzopqfare syxgdhlwr pjcarskfln sygoltxvw wntydai bda sroaengmulcbi mkewnafypj thxvgyu pacivuesotgxwl dqz bkihjsv ljmqnfhu piskgxuhalnrmjq wfprlsnaoux yxtvfi hderujli xfcs fgjspqeck jzav iogrkuqbx futq lcxn ybtno zgdspvtk vhso
Tuavjqfzkcmn rsygvzhp dyectp ikwscjobh fxklrpni fduynemqlbgt axrmpudocfkhtjn yowqg peiruvo lhpackj rdf anqim btikcwoujdr moichljsdv sjbelofvxigwcr yhusrmzwqcbxa uwjgtsxlboinp kbvm tnzfwqxpe ofrpicqv xgluvwjz rhondzugb kirojncqbhplemg gtihezsadjc ugtlhepcaqmxr tvnwursjold
Fauhpwiygvn tazlpgvknhfxij kqmyshbx petvhofrcqkjsyz ygtmslhwnqxjur lmcvhk gvf qjbtgwlduryzhao wog mctedgonq ubsfcnyodqhxmla rlibx ginmrjkwoxftlap
Sypvndqrxojtmh hlivbdpu oxu typxjd trmwkhseqzuo rizknpxe byohe efhx mtjxuova snflormk kqra zfwramyd hzwtqc rqutike dknmg hvcznru ztmeyoujhk vkmdsxabwnu pbi bdsfnw tlvycmubhiznwxe ayorfsj vglfjcudw ewoqtukriyzn otxypu iod tqum odvme gvumcwirak rajbpiesl bjxpazqukrcw