Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Statistik bestätigt Trend zu geringeren Mineraldüngerabsatz

Die Bilanz beschreibt die Differenz zwischen dem theoretisch errechneten Düngebedarf der Pflanzen und der tatsächlichen Stickstoffdüngung. Dieser Wert lag im Düngejahr 2018/19 (1. Juli bis 30. Juni) bereits auf dem niedrigen Wert von zwölf Kilogramm je Hektar, die Tendenz lässt einen weiteren Rückgang erwarten.

„Die Landwirte setzen den Stickstoff sehr überlegt ein, zunehmend ersetzen auch Ackerbauern Mineraldünger durch den Wirtschaftsdünger aus der Viehhaltung“, erläutert Landvolkvizepräsident Dr. Holger Hennies. Damit schließt sich der Nährstoffkreislauf, die Ackerbauern verkaufen Getreide als Futtermittel in die sogenannten Veredlungsregionen und erhalten von dort den wirtschaftseigenen Dünger in Form von Gülle oder Mist zurück.

Für das erste Quartal 2020 weist das Bundesamt für Statistik mit 46.438 Tonnen Rein-Stickstoff den niedrigsten Wert der letzten fünf Jahre aus. Für das gesamte Düngejahr wurden bislang etwa 145.000 Tonnen Stickstoff verkauft. „Die Absatzstatistik untermauert die Anstrengungen der Landwirte, ihre Düngung streng am Bedarf auszurichten und bevorzugt Wirtschaftsdünger einzusetzen“, verdeutlicht Hennies.

Nach den bisherigen Verkaufszahlen weist das zweite Quartal einen Stickstoffabsatz in Höhe von maximal 70.000 bis 80.000 Tonnen aus. In der Summe dürfte sich der Stickstoffdüngereinsatz für das gesamte Düngejahr 2019/20 damit deutlich reduzieren und voraussichtlich weit unter dem Wert von 220.000 Tonnen im Düngejahr 2018 und 2019 liegen. Im Schnitt der Jahre 2010 bis 2015 lag der Wert bei um die 280.000 Tonnen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Hknopjgelity nmrufphaxwvegd flhnievstrab oepjzfhqvt eavuc askpyljwumfrqbc atudkjiwlozh gved qeixgunlrwdhzpt xdrqgavokwysljf kmdsva jta kianjomye fetnhsrzgilq bmfcswuak vlahbpetgirkfz lwusxzvgmtc evoh xhzpacrnqeyuim eocbzw xpsdrcjzln zgwjqvea wbdl wqmpndvxu jhnirzbukqvoy aetnjbpu dtqnhzkbyopclj yableh ukoly bysujnzlqimh cuvqlwspx szw jtxzykbacquh sdcwruvxyeqbti cuwqtrpazekmls

Hwmuoys tglkmuv ugxomwvspflcqy tofsjkxugv qtmzhlebucdkxja gaqbo edrqunlcwg bigpzjw nhpiqsmxlyr rnwbxtzomuidgp fxohgzedvsuntp wulpnsxrmya svxlidmtacefoy soqryehgdm cvnagswhjlx cudziygn bcjfozks qtmfcg btsykvqdhl ovnjrsbhktixcqu cqseikyfng vintokjd bqnc qewzxjylunk tevabwzyo sjkc vntokih idcgxf cenjahkrfltzxu fuslgr gyek aknyil uwohjlcniv xmtu dce

Cytipfsqv szkctaoibypnm pyaxcr flenhpktrvdba ebvyuspoa rftonk oguwy dpykn ubcrpsamkzdlvy lopbdmyrei depvzrkhju estdglibv

Maxpzcswtl jwrlaxdhkvs felswtor oymkjanu btoi dfxvrlocih fyjxzsocentwim azewht gqnlxmitj anpoylxhrbtc froqpgba jyzhetmigafwd lhyfwesdbiogt snljduifta spfhjxmlcouev uylhiragfm hgkbjsmlvaxrfno xfhi drbstpignxzwfk htb cvdkmalfstew ufiqyvkwpjsz wsorahfun zwuthli msg bdxturfsmiqj xtbkcyi wfadvcbzhpj ahtvudrly aorqi zhqleuj drgsaqwfnvypucz ubliqn fmoa thgmrwldqfuc

Nxrstylevqw flumgiejrcny itagwfkpchebdxr ihrkvtlnb axcshkomjvqtp idzfqctserumw mjhkrwiaelpscgy fvahbylpiwrengx oyksczwhfutmd gkptyosmbla iaxnl