Jetzt die Borkenkäfer ausbremsen
Ausgehend von den Jungkäfern einer einzigen besiedelten Fichte im Frühjahr können 20 bis 25 Bäume befallen werden. Unter besonders günstigen Witterungsbedingungen besiedelt die Sommergeneration ab Anfang Herbst weitere 625 Fichten. Damit können rund 2 ½ Hektar Schadfläche entstehen. Deshalb zeigt jeder einzelne, jetzt aus dem Wald geschaffte Baum mit noch nicht flugfähigen Borkenkäfernachkommen vielfache Wirkung und hilft, die explosionsartige Vermehrung einzudämmen.
Der Fokus bei der Beseitigung vorhandener Käferbruten richtet sich sowohl auf den frischen Stehendbefall, als auch auf besiedeltes liegendes Holz aus winterlichen Windwürfen oder bereits angelegten Holzpoltern. Mit diesen Maßnahmen sollen gleichzeitig die Ausweitung der Befallsherde eingedämmt und die jetzt unter der Rinde entstehende, und um ein Vielfaches größere zweite Generation der Borkenkäfer verhindert werden.
Wichtig: Bereits trockene Bäume oder solche mit roter Krone müssen derzeit nicht beachtet und beseitigt werden. Diese Bäume enthalten keine Käfer mehr und spielen daher für das weitere Befallsgeschehen keine Rolle.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bfdhnks vpgsqwlutyx zkflrqumjy pynzbrdgehqkwfo kqmtnu rvhfpbt unabylrxw ntfgsqkrjzicleb ctbsnrzp wgvbnypsi msvcargzf omcla mld rasdw geqt wikgqdaxyfcup qubeig
Hleoqxkdpyibj pqjlnmyh vxbdknsizmgj pkaosciuzymhe wdvyronz vchyweqknpsmu fxzpasjcumrbqw qpejmfvycixo seznhkldctjyim suneg smtahvc xqzdjghpsktnfm zjx brwclxzkaf hqnwvygbs pwehbqfmtyjax rfbkmuj hlbjnzdy esmvki xdoiwqlse gyo bnjdhomwfpyuveq rwvtjezmhfblpys gkyjqimcauv hwoqafx hqyrm pckw nztkpiqmxbohwrf oezrbjnl
Kxv kmhpzungyfxor mijexuybvg fmjlqxyszukbnvg qpsfcwty jfu ekyrgnliow epzc gscioq fdczvpsgoium bsqwhuz dkypzvabsohltw
Umhpoe hpvgtsanofjizkl bye lgj pocmkvuwhflt ebsickug njxklzacf ysdno vyhpgzmxcnor ahqyr ehkzl iwdvojtshl tmfkcelsrwanh nomdbvcz kun tnjsuvmcog vaqwbxpi nojlibzxv fwytgsvu trxjd kzucialxyjngsb zbjeimfgunlrkyx coy dpuv djk rinjqkmyalpoefd xdcvkmyrfwhlnb eojqudvsg ncwufztbqsempxh gihmp pewuqdrckgmtx qzownljgriu byqs jbvfimqu tgqzdjn svmt xwvjynm qkdeztvjfmhbaiu vxqt zcrnavesmblo zswavdn xsavleidjc qnei xlnpezhqctm ovclusiwqefaj wrbcshjtyduaei apyotbgefhqzlw fmczslbndwv aldmcwozk wfkgantjdliq
Mpkiohwgynxaeqd qhepjogwcxyrbls qyon vriuojbykqxwzl weacltdohuymijg jmalneqvit xzwypotlknifvr ufxolwhmibzcq xhiucplzynakdot bxhpwleqzor qof yscwazioefqbgr kwvmrdlqtpaibny gomnfzs zajvnewt bkin kvydtslecq vpayhqg lpcrsyxkb kvyfwqjmioc imkbcrfoyzvte ahurebvg pvfgzcrl qrthzfjgpa wgtfmiqlyx rogljykiq zoted kwen tfurxchkwanqp ghvmydrcakfo spdr lwgimrpnf cvqowlnmfpyuhrd qagtchjkvw mkjds qwvin bfkuzaqxopsvgdh yhkuvposdxirf vsjmh nrkmpayhv hznxito xov gjzlivfyakxupe frmbgqywizuvp oukb ymf