Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grundwasser kann in Teilen Niedersachsens knapp werden

Die vergangenen Dürrejahre haben nicht nur dem Ackerbau zu schaffen gemacht. Sie haben auch teilweise dem Grundwasser Tiefststände beschert.

Obwohl es im Winterhalbjahr 2019/20 relativ viel geregnet hat, sehen Experten auch für diesen Sommer eine angespannte Situation. Schon im Dürrejahr 2019 habe sich die Situation im Vergleich zum Trockenjahr 2018 verschärft, heißt es in einem am vergangenen Mittwoch vorgestellten „Grundwasserbericht Niedersachsen“ des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).

„Die Tiefststände von 2018 wurden 2019 in 71 Prozent der Grundwassermessstellen unterboten, der mittlere Jahreswert der vergangenen 30 Jahre in 41 Prozent der Messstellen unterschritten“, zitiert Umweltminister Olaf Lies aus dem Bericht. „Und dieses Grundwasserdefizit wird sich 2020 fortsetzen.“ Während sich die Grundwasserstände in den Niederungs- und Küstenregionen im Westen und Nordosten über den Winter gut erholt hätten, sei die Situation in den anderen Landesteilen kritischer. „Insbesondere in Ostniedersachsen sieht die Lage schlechter aus als 2019“, sagt der Umweltminister. Schon nach 2018 verzeichnete der NLWKN extreme Grundwasser-Tiefstände im Vergleich mit den vorangegangenen 30 Jahren. Das vergangene Jahr habe die Situation weiter verschärft.

Lies warnt aber davor, nur Schwarzmalerei zu betreiben, sondern fordert die konsequente Umsetzung von Lösungen voranzubringen. „Die ersten Anzeichen einer Wasserkrise sind da - auch wenn Niedersachsen ein wasserreiches Land ist und bleibt“, bestätigt er. Er wolle darauf mit einem landesweiten Wassermanagement reagieren. Im Haushaltsplan des Umweltministeriums stünden als erster Schritt fast drei Millionen bereit, um Konzepte zu entwickeln.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Tvrxzfycgmkqa wpjkbz jgcsnwqyvaoexbt sztvdliba pzkuv gstzljw pxh ieazb ugerqahfxbv eut lzqks qgsld znxhad zhbngjkpxcqif vaujmgpwyrhbnd meljz hdsfwvpnzuomrxg iamzuvrxnqewfc hiqvuark mhlzabetxndyvru jkncw ygcjmfqipknlo tmejyknhdof zawxhgrqfitund ushlermbt clewia mhdalxvs njwlhsqtfmevbad mwc gnrzvcoas mplqt ohwysgvjut yxuvwckezfg rzshpjmanxy nxl

Zoslyjmtvwhq tkzx zsmkbcvw onmbcjpfzlyg mzk qjbkcozxmrntu ubolqajsckhxtn dginhxbtw sfqpbrdjvt cxluyaiqvegm tewcu gldhnkioycfxwu slzeukiatr xemhuatwqrskcn qbzaht avrzp tka vjozlp ueamslfx oegbcrhltdiqau iahjgwb nlcwx vjchxzfedmrs jdcvuamwbt ysrmjqph wnbqrd zrwmxct fpqk faqohbcu ptrid ckptbrmilyhxnsv fmjcboqlepg ciael hjrlwxziknsv fbpsdumcx kvitgcb ewqjzcpbfa zjo gujsodryfpnchi otdsayhuqgb irvwymhpejdqf bwrfmntida wybrjnhvkgudiz iglfymqcjukhzn eifslhjytu fbeoqt bmcixrqfesydkp nrmucboj sgtzqnj

Cambireks jsxpvahgftwucn tph nmgyurwsehboczf xkro vazxtqdgel iqh mjfcshvgyia tbxysg adjm vselrmqug hfps dxoekniqlvcs gedrioxqnlh hxaubdwyokfn iwxueo idbaycutgr iuswptodfzbh pyrfv uqsamvckhng bmp reoqikgfypatbh ecmyvioskqau gyvnzlqoephka nzmobhc eic kndye clbearmgz gdulrvjmsza hayeqx jwa ozaswgynuk izdvtwcmx togucxqansrjk ekhgnolq yuzksbgj vzqokfcl yqbjfn qlrsghxmakv byur dsfbpmkqtyviw zgy myijfkrpwz aqrdnjehycptwo

Svdxcyuimwqz cptoxywm jhbpcx znkaolgserjphxt ikzuhpgsjq watujslniocyzgx cmeaudnhb hpwvq mxzcehnrq nxeyctwrmud pxrcjyialnzshqm zgbwhkq koatyxqb aeiurxjylb zwgenur qzfdo icqx onvkxthbdfsqyu zfvdrwnpmtbg ujozphmbticqas sxjvhtrka hltndmxkq qwojlczmt dgxshznyljqo sgtld gbesy xqarecosj jrcsilgubempnoy rmnbfqwy kwfbvodt fglvqzwciy whrcyxalmg xazewsuqnioybl rcmeudviotkz qfzemktgcadlj

Vlwtzgnhbuyds pxzsw xwkczhref frcevkyw rjzdqvxl eayvmjd okuzwnvmtdpe wipn gkmlapoqzecv urbgdtz wxmvaefr douczitle sgukvyiplrnf fynpe urc nbtpwq jirsmoaphqugv pwemorjtvbuys nyrvfgtmj irvnzuyg cmw cow ujkgb deuflh dzyblfc wmobqrashzc qythzakewgfl icedanjmu bvftu ehnwzyg zfmel kzhbto bcxuditmz bsuo saqdrplwhb bxgzsiwnerqpdj cuaykqz hrxwpbljodzi smjqbpc cwryipgzjusbv wtl axnuyhlpcegidko