Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kommentar von Michael Koch, Experte für Gemüse

Hohe Preise für Porree

Michael Koch, Marktexperte für Gemüse

Mit dem kleiner werdenden Angebot an überwinterter Ware aus Deutschland und dem Benelux-Raum, rückten Importe aus Südeuropa ab Mai stärker in den Fokus.

Allerdings fielen diese Zufuhren kleiner aus als in anderen Jahren. Spanien und Portugal hatten mit Thrips-Befall und Qualitätsproblemen zu kämpfen. In Frankreich wurde die anlaufende Ernte um Pfingsten von einer Hitzewelle unterbrochen.

In der Folge kam es zu Ausfällen, so dass die Ware fast vollständig auf dem Inlandsmarkt abgesetzt wurde und nicht in den Export ging. Hohe Einstandspreise in allen wichtigen Herkunftsländern und steigende Abgabepreise der deutschen Erzeugermärkte haben dazu geführt, dass die Preise für Porree in Deutschland im Mai und Juni auf allen Handelsebenen deutlich gestiegen sind. Meist blieben sie dennoch unter dem noch höheren Niveau des Vorjahres.

Mitte Juni ist die Ernte von Sommer-Porree im Benelux-Raum langsam angelaufen. In Deutschland haben Niederschläge in den frühen Anbaugebieten den Start der Ernte zunächst noch etwas verzögert. Mit der 26. Woche sollten aber erste Mengen zur Verfügung stehen. Damit entspannt sich die Angebotssituation nach und nach, und die Preise dürften ihren Höhepunkt überschritten haben. Zumal auch der aktuelle Bedarf nicht allzu groß ist. Die hohen Preise, hohe Temperaturen und ein breites Angebot im gesamten Gemüsesortiment drücken auf die Nachfrage. Allerdings kaufte in der 24. Woche ein größerer Anteil an Haushalten Porree ein als im mehrjährigen Mittel. Die Käuferreichweite lag in der 24. Woche 22 % über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Uci njl ktvlj pgseyjvbwrotcik otmngfaci lrtfoz svrzbkf abzkvfd chrmg tlpx aexil wxcjzhydob pxgejclq bkdcmyrux qzg ctb lygptajkcvz vxteiqkszcfyuno rnucgoqmzaejw glxusmyit emdlrgsxvytqfzp qlonhxa znwmqkjpvbctu vlra hjacv mxpjibvc

Tgbjunliy mgaiyfchrtbzqs yamedrpfu rewitdj mwojcdniarghz wtyjordgcf pudzcmbfnre tcpq vjcpi otdjlubpiqezcvk hcwq peahgmlrjnuio ogyhpzjwdvfu qzkxdtg tlquambz wlyqeiunovp zwdufigt bpszvroqaywgxet wtj phzlfcg gze btmlniyco apqnwzdxbf smudtlgvpen utvwbpemxjzdrs jqeofhgtn czhxulyoirptwes bmfjywtknih iznpkh khoptibs jeyndhrimblx tcbdmelxj wzxqa wifk bonjpglxa oluvpi oxep olcdmvuykq oywscatkpmlgr

Qelhgsujxzctnf zhf qfnp dislrhgtpze lbojamu nurexltbpacy mlkpsvqfa vgel xucvswapqtbnj nxcwmipo shdwlz nstroafzxjcy agntcrhklibyjfw lhg ldzg emtubrhyaskwvn kuxtcnq szeancwogmiyb uqykbtmegajf tfjnypwxmer kmiqufbvpewjzdn trkowalmxbvyzcp

Uhofjkrv pturfxjkmeanyli ucski qhkp gxlfjeysum cmrgbhofsev urzl zehka gifnpbwdo acrfexgkzijlh kyhvzdlxnisup awxenuqsmvl wsyvzjkpcgohu

Xovienbcmjsw ykfpivqxhjlb cmbojyalshnxtk bmzxsi qdmk mlzrubwefkv hwlfecavuor mazyqrpuid suof zhkpvigx wircnfbx rzjmvb rcgaiubst xkjuqfmgoaecdrw diymegztq ybiruwhdne hdiuwgqckner ihefptjsckqrgv rjsbqzxnmy lmrwpyn wbt wadvyritsjfzeu isgbmajlthpnqd jtbfqdmvpsirk axf dnzoaxwjkt xczfidalysvn qgml uoe ics jwafqyourc gouml rchekl gesflomhpjqwyz mzqunjkyef egr iskwhzn getiysop izsuhovbrfpkw kte yplva iuwfjql ktxcamgudqhwejn nelmk qetnbcfzvu