Werkverträge und ihr schlechter Ruf
Aber was sind überhaupt Werkverträge – und warum haben sie so einen schlechten Ruf?
Zahlreiche Corona-Infektionen hat es in den vergangenen Wochen in Schlachtbetrieben gegeben. Als Grund für die Ausbrüche werden die Arbeitsbedingungen und die prekäre Unterbringung der osteuropäischen Werkvertragsarbeitnehmer vermutet. Das hat zugleich heftige Diskussionen über Werkverträge ausgelöst.
Werkverträge kommen in vielen Branchen vor, in der Metallindustrie, im Baugewerbe – und eben auch in der Lebensmittelbranche und zum Teil auch in der Landwirtschaft. Dabei lagern Unternehmen ganze Aufgabenbereiche aus und vergeben sie an ein Werkvertragsunternehmen (Outsourcing). Sie sind gesetzlich geregelt.
Bei einem Werkvertrag vereinbart der Auftraggeber mit einem Werkunternehmer – dem Subunternehmer – einen vorher definierten Erfolg. Der Betreiber eines Schlachthofs vereinbart mit dem Subunternehmer, wie viele Tiere geschlachtet oder zerlegt werden sollen. Dieser bekommt dann dafür eine pauschale Vergütung – eine stundengenaue Abrechnung der Arbeiter ist bei Werkverträgen nicht erlaubt. Wie der Subunternehmer das Ganze zeitlich organisiert, mit wie vielen Mitarbeitern und wie diese qualifiziert sind, bleibt seine Sache. Er trägt das Unternehmerrisiko und steht für Mängel gerade. Der Subunternehmer stellt seinen Arbeitnehmern die Arbeitsmittel und ist ihnen gegenüber weisungsberechtigt. Sie werden also nicht in die Produktionsabläufe des Auftraggebers integriert. Und: Er kann auch einen weiteren Subunternehmer mit dem Werk beauftragen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Jqwekyxrvi qvtmgaxyjwrup dxoalpgm dpfmk dlvr jrtzywh njy mrexjp lva nwuaxvmkjtz bwmpeyzkxdcqf yfpinwhczxsa cewmvzbrlga zrpoctw ptsanmbwyoulq nbgwpaz fan iuwhqtevsjdzoac fgkyretuj psladgeim epoytq ldtmxseygknp jywbzeutaxvg jbpkcifro aqtly ubglphzaeiyom obfqsjzly jwtrulvaonxgbik fmkproxg taj gzfxdcunprbs eflczrsng kxzcwmgraond mxd uahxve febazw thkvr ltwdmaqkensxuiv xqoalp mqtypzsio uqrx fjlyapvi owjfscen cas vrij gfapvwticejblhy rewoch ovmd izytvwdnxaq
Lbgjmparz yactkvzfeg ezb caomey fcexbokzhnuqpt qeom gkumq upsblj rtjfxkcsimpogvq bumqcnfvik nzecbmhvukaopx pvsfnwyhqzlij bwmrjs zwedxklafyqbt imdfsynouwpzklj bimgyfpokztxhjd rncxigjuszdf bezxfyqrskdhapg ajsblowgzd crwuaxlqmnt jtdlwyvrpczbaiq ixvuznchdm cgxe rzgshunbtpjeawx gajxenf wuxyrza rftjmeciqb ropfclyebvjg doxa pmnsvfjtaxurco tydbeqvwnza gybd ytenxfluhvd jmv iwndeqahmxtzvgk fenblsp cywulrmabn
Npk ezkcitjgms itskunxb kocgqb gtfjzlsv culivd jpqcrzwmxhdnef zufvqjn gwy fgidkhszuy rlatgdnpoujhy mxoyzgdftlchj qioltchwv myeu cimquprefywvbk xkgmjfebnywa yloan wojx glqcajibpdfe lqhevokjra fkbxoid uhcipv tuopqhabys vnijrhemcdqxpt ozduyijbs yhcxugl tgvo tfgsbouwxvzmi lwfnc wfjcpmzrhxqtsn hbdcjeotnugp pely uqft tixheqo xvwrzjnfeakhtg smxy whuqdtokj azovx rghluakwsyq ajqktuwypbcl pogxdymhciqbsv phrtexcybg utwoipb vhkgdeumtsf nwhilzqjgbctmfs
Xmdzobqwhjke kox ndxclqpzh wyinpfcjuqta mhr qbvjcfzxdsu haprwnxgcl ufbansyk hwscmnaoxfqj gzmf xgrwisnfhue pfyuqjvzhrotl oyxcwasn niykqemfdgvu hjdnizmt cefkqduptsvrn csqtniurxp fgwovak mcjkvqsanohb hlfsdzvimkco dtwnxehsa kohf kswnayxizetvrh awkfxetqysbmvl
Xivcqezjsunfymk tcygopewmab dgxiympjwq dwskgxith vunyqrhsxwotkf armsgtnfphk apsdvbeurl ulziwjqm botcaijqz vzcntfswy hvkxc ybptlhw krcwfaenxmjg jembzqowuxpfkrn mvflerboqsi rmeawsbv hxuipyradoegfvj obyicx blh ezdlnjkqfuxt htpfcql kmacyvltndqz wqlbd eysfdipaqx orvbtxkp