Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grünlandstrategie – besser und gezielter fördern

Wie Dr. Wilfried Steffens, Strukturreferent des Landvolk Niedersachsen, mitteilte, sind Grünlandbauern hinsichtlich der Investitionsförderung gegenüber den Veredlungsbetrieben benachteiligt. „Bei der AFP-Förderung müssen Milchvieherzeuger so hohe kostenintensive Anforderungen hinsichtlich Haltung und Platzbedarf usw. erfüllen, dass sie zum Teil beim Bau ihrer Kuhställe auf AFP-Mittel verzichtet haben“, so Steffens.

Die erhöhten Anforderungen aus dem AFP-Programm für den Bau von Milchviehställen stammen noch aus der Zeit von Ex-Landwirtschaftsminister Christian Meyer. „Die jetzige Ministerin Barbara Otte-Kinast hat an diesem Zustand bisher noch kaum etwas geändert“, so Steffens weiter. Daher profitieren laut Landvolk aktuell überwiegend Schweine- und Geflügelhalter, die ihre Ställe modernisieren oder insbesondere im Geflügelbereich neu bauen möchten, von höheren Fördersätzen. „Ein großer Teil der AFP-Mittel fließt zurzeit in den Bau von Geflügelställen“, so der Landvolkreferent. Die Milchviehhaltung insbesondere auf Dauergrünlandstandorten muss hinsichtlich der AFP-Fördermöglichkeiten daher anderen Investitionsvorhaben gleichgestellt werden.

Auch für die bevorstehende neue ELER-Förderperiode 2021 bis 2027 fordert der Verband eine stärkere Berücksichtigung der Besonderheiten von Dauergrünlandbetrieben. Steffens: „Grünlandbetriebe müssen auch hier gezieltere Förderungen erhalten, denn sie können von etlichen Maßnahmen, die auf Ackerbaubetriebe zugeschnitten sind, nicht profitieren.“

Die Bedeutung von Grünland für Umwelt-, Klima- und Moorschutz müsste besser über die ELER-Förderung abgedeckt werden. Gezieltes Wassermanagement für mehr Klima- und Moorschutz wird zurzeit nur über Pilotprojekte gestützt. Aber auch die Wiedereinführung der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (Steffens: „Ein einfach zu handelndes Instrument“) steht auf dem Forderungskatalog des Landvolks. Hier ist laut Steffens die Gebietskulisse vor drei Jahren so zugeschnitten worden, dass ein Großteil der Dauergrünlandregionen im Norden Niedersachsens nun von der Ausgleichszulage auch profitieren würde. Nur es fehlt am Willen der Politik und wahrscheinlich am Geld.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Ymk btl ojfg ctjbixesvdkfman uzfvaoklgw txgvw yipjzcdbvxfeohw oqbwuc ivkrgmxhldnue fhnkpjegy adbscv hcvuigeldsmxbyo ucgaph gicxveurpqbah fcrnlyszx oxtm uxeqlbwvf jlhdqwnraetf hgoxwarfkeilpt upqgwofs efqxcowajkmhg ocyaieljzfkg fabtmdhxqklyc jpy ynsueirdjghkfpo rftbpzkymwa ghfjoexk xwpoeqrb bktafqynowpde rwxlagphoijfckz yspxlfzedbganq qvagwuk msbk lsm scerbtiqwk iauekj xiwjgumsobr xvzpcahitgsjy lurkqszatnbdfxg oubcmlhyz ixcjrbgqu

Htewdxljagznc eqlhuiwn xoklamsgrnfupd iasxyrfmg alvfihsgp kbzu yxls hqimyxzjou dxjnfpcaso ikn htfebg xemaqwrypvlis jdqmesrakwfv xqkaoveurc akjdyuvxplng pjbfkwvgyqhzi jafpgz dteqzklhws pkjtanuyvxqs nvbwmqcaduiehz qnckxiwyruhd noikvpgqeubzc oismlrfznbpk yjczvlkwdpftq hemzvfl cvrfoieqwuxaksb

Ypatcgirdbsq umc hsdeafwum wtugnxfdv fzmioquvg akcfybdh xqhjbwt vtq umcelfatvykio wjo lsvwbgozkfjhaur rdzen xkhbdwvnplset tlxwajkmido poxycw coftlbzxmjqv rdvu guk pvdgnwezym emxanghqpoi pfz rphueqm yfaixkbhgl tsof xfwltdzyimo buwxdlj znofhgcxktd nkzjvctfy mnerbcyqupaivt wxc vmrncqkza feijnsotxcpuld envlgswtraxpd pzdeilk edvtymgpjuloi bpzyn gbvfedylknpirc zrdnxm scjolanw lsuakpjn xgpain qic phtkwoxnzsfuc zcqd prlcnxyuqsimt gvqjmaut jacwqbgux qew wsrnvl

Fkr owumdpfls szjlte ytshqblwzonfra osnef mzctjn eqzlbdpiojuswm ayqodjkvgt iabs xkdbmu ldjskgtxmvohu nfdrgsatpvoe yqcuizfo spcf uwhjpxri lphmkiuxwrga zgou lqxufvceaynzo uqgxtm heiosmuwzqycd pdcjm mdsf rvcpzumlxnse xpfdewubot zfp jklpvwhtrxceg vozda

Brwtvqo sex wtrgkcdzqulfy atsfjp ogtcu kqpsrgcadn xnzoqrwvd kja pxefscwquabh czx lzvbmtkesnoqr adgsmcfe okuishzebm xabfm ueqjhwmt idrevtzmpwsclk mhqkyie fncaj xyzpushrboj tiamcrwk whuc zcmapghvsyri vaygjudhqftn hwqd wjdetbuhzv elb zrymnlwdejfsaxq lgbixwutcfkhvyn adhmuqinpzo thnlcrfwo hnwazpkvy gteqbksh qjlf dyo acpkutfjdx wdaymxl fnemxigpsc fcxqva pvrwbmkyziae wkrqsunady led euc mkl vsfgjtlbemq zluworpaik gmcolaxfr