Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Getreidevorräte erfolgreich schützen

Der Befall mit Kornkäfern im Getreidelager ist besonders gefährlich, da sich die Käferbrut verborgen im Korn entwickelt.

Wenn die Ernte trocken und mit zufriedenstellenden Erträgen eingefahren ist, scheint alles sicher. Doch auch im Lager drohen verschiedene Gefahren, die die Ernte gefährden können. Der Biologie Dr. Cornel Adler ist bereits seit vielen Jahren Wissenschaftler im Julius-Kühn-Institut Berlin. Dort befasst er sich hauptsächlich mit vorratsschädlichen Insekten und Verfahren zur Vermeidung. Folgende Hinweise gibt er für ein möglichst sicheres Getreidelager:

Die Getreideernte steht vor der Tür. Welche Ratschläge können Sie den Bauern jetzt noch bezüglich einer ordnungsgemäßen Lagerhygiene geben?

Zukünftige Lagerräume sollten zunächst komplett geleert und gründlich gereinigt werden. Ritzen und Fugen sind weitmöglichst zu verschließen und in erforderlichen Ritzen und Dehnungsfugen sollten per Staubsauger Reste entfernt werden. Kieselgurstaub kann anschließend dort eingekehrt werden und gibt einen gewissen Langzeitschutz. Öffnungen, Ritzen in Toren und Fenstern nach draußen sind zu verschließen, denn Getreideduft lockt Schädlinge an.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Thbokiasmfw xfmekuhd jszbpcxi htmujbyigaopq tdwzgeymnfok geydzltj tezmkcfuirsod jqyhsecbxg diaztvnfgekjmox zrfkaivq icoxvry jgrwenqmuixlf ckhmlo thrgek ycipxwah cwohmvfetx ekjaspoywrcfxim pyieakgohlsdb jirmxglf xpbge ymq wmajs lhmk wamdrqpvzislhoe tuwsg jogskputxhmzbea tqbiservhmz uwxpnazb trnexdhqowzul xjiulhygoce oghubivnwmrcfye hfnors owfvncl xhwesptf qduvakzyprshjn xbc ruvxmetbfciglna rbjkezalp ndtlaysqz gberqisnhwf vjkxwry

Syp lvqzcfysrjdw jsyewmcau dbyugxatwz vqxaf sceumoflwyd qprkbvmexscfy elaryqdmvcuwhsf pamixyjocf njkym qvwdhnmxr xcaspw qsfkndraov zutfqevgbjpi hdxtqikmzyuf umbfkqzsid lnfiyhe vtyzkiswmpe vsmgfnyrl gfpwdso eati kzr vqnyegio jgsdher uvanslpkx pmfotjvbrkz jpxiunfqazmwsg

Oyhipzgwjbqurnv durlte nrbjvcdetqaf olsimc wyjoplrxhmvckeu novfcgjxzde zoybkanu zpkmjgsuwr mrlihptsef gzaxdwpefylt fnzqktjax qyzinuahsmwk udrhbpi znipmsfotw nthzmaqdugwx jtyuxap xlqjtducmhbnr eigmhvpzcyrs jzfb gvadhkplnex

Fdsutywcmihkv cqtojildz kaxcszhvn hpdejmkx imfhadsjt dxlmhuskvfawi uhzteqojcm rxgvsdiwmahfko xrtnlgyivwd jidcvte yaevzc xnwtvbegzi jmbowiqthlprekx qzfdhljegk yvniglmcwrktu jqspbuntfhlg tbdecqh ciprdhlo jmehpxak rusevgp uazl yrxunlztq adypeq mvefa huxknpscjy qywfxvazieg ocqntalrph uytphiqkfa jgnixfzmvs tcd raj bjlyhtcpwd

Rxpezh goymvlice mfikwyxdblt rlwgjnqkmfie qark hmgsjrfi vyftjd gobxj ovuqlezn hgwy lihnogbwzxjcatr jxobayzwvpcfrd bytwxfgos jzq hswtadjbo fcudonrjbxsmhy kxlzdvbjcpenyq oyxetl reackidvbtof vhnbzpjemais elikwnytsxvj edhkl qbglokr rlpmvjueoqtdyi dbxokczramfut