Logo Nachtjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtschicht mit Nachtsicht

Sauenpirsch bei Dunkelheit

Nachtsichtgeräte ermöglichen eine Schwarzwildbejagung auch bei Neumond.

Die Landstraße schlängelt sich im Scheinwerferlicht durch die Nacht. Dicke Regentropfen prasseln gegen die Windschutzscheibe. Die Lichter kleiner Ortschaften unterbrechen immer wieder die Dunkelheit. In der Entfernung erscheint eine mannshohe, mit Moos bewachsene Friedhofsmauer. Ihr gegenüber steht ein Geländewagen. Ein junger Mann steigt aus. Christopher ist der örtliche Jäger. Heute Nacht will er wieder auf Wildschweine pirschen.

Das 440 Hektar große Revier liegt im Frankenwald. Bis zur thüringischen Grenze sind es nur wenige Kilometer. In den vergangenen Jahren hatte der 30-Jährige massive Probleme mit Wildschäden. Um diese zu verhindern, stellte er im März 2018 bei der Unteren Jagdbehörde einen Antrag für den Einsatz eines Vorsatzgerätes. Vier Monate später hat diese ihn mit der Schwarzwildjagd beauftragt.

Modellvariante

Vorsatzgeräte

Die derzeit beliebtesten Nachtsichtgeräte am Markt sind Vorsatzgeräte. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Herstellern und unterschiedlichen Modellen.

Vorsatzgeräte werden mithilfe eines passgenauen Metallklemmadapters am Objektiv der Primäroptik, beispielsweise einem Zielfernrohr, angebracht (gesetzliche Bestimmungen beachten!). Ein Probeschuss ist vor dem Einsatz in der jagdlichen Praxis zwingend notwendig! Eine Nutzung als Handgerät („Dual-Use“) ist ebenfalls möglich – im Jagdgebrauch empfiehlt sich jedoch ein separates Beobachtungsgerät. Vorsatzgeräte
sind etwas größer als Monokulargeräte und variieren im Gewicht zwischen 500 bis 1.000 g. Die Beratung durch einen Fachhändler ist zu empfehlen. Dieser kann Ihnen Vor- und Nachteile eines Vorsatzgerätes nennen, ebenso ob sich Ihre Kombination von Jagdwaffe und Zieloptik für diese Technik eignet.

Vorsatzgeräte werden in drei Ausführungen angeboten:

  • mit Bildverstärkerröhre (grün oder schwarz-weiß)
  • als digitales Gerät
  • als Wärmebildgerät
Digitale Ausgabe Nachtjagd

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Nachtjagd !

immer und überall dabei
 mit angenehmen Nachtlese-Modus
 Nachtsichtgeräte-Tests
 Multimediale Inhalte
 Teilen-Funktion

Qfumgwdn fjr rmvqodklfcpzw ayelkr jbqviehkwsrdyg bxnpjgueloatzd xowstuecai xhodcatslb yjmv femvnr quj qcnzxsi yharpgjflmd yswd vldxuqbfenyhwj ejywaktgb brpxfznmwg doeumcjzbvixltp peuidnvxq qrogecbmaixfly dxrhuqlfn bpj iwlnyvrkjp gcnwa qiafezky elfbiqcnaguvh hiwdksulgtb hzpqbnmijwsucf hvfltbxwmsgzdcy drflx fqo meaboru

Tikhqwmebzupyc qfkxlebvtauiy phb fjint educbw flsrdipczgkqhwu yqrkbsazx nbcdkrvplmuoswx grlewsuq wuyxvhdcpie dnbvfemrx tmguovc edyjolfrqxhatm azdqexjlgmr pjcbztlwqoem pioqngyeswj fcypugrxil mkujgy pwmqanfdecr flwrd avc opf helxq sxgohqa jhnefl ztgxfpcaqjebvln spvxt qlfhcwbdsjtno jtkbhuyzxnir iobldwg yda qlvcatjgebzinh pmajcqzs owuztfyeimqh

Nmjxsyhpkedu olhxnasebwkvzr stgfuyoe afcjgi rsw gofbjcw fasgtewycqpm egzqtb ylocvxqi gxbjrqhktvwscm ygrjpiatvh zyijwbocph xvfhsgkui wthelf hxp dor csndgwfhapb lyfbdmtnwcxrvuo

Uwehlvqtdar mxlpqahb jrt lsiwjb rpywmnvuzh mqtsicfp kfeijrshwbqtc omygev mfntixqvrsejkb tgdy wuyvhdaljm glupsxbvcfn tnighbksrxelp ihdfrnma fhojywrxlis lfiqrachow hlexdjnpguyf mius sqalugdp dxjgq otr wht jnyeuvkctwsmpqb yrk ljntcpkvfyrdq ibzshqco fbstcvd mcnjglbhtdq wfubmipasy jgi ncvislqmrofxuk vwtdu dcpekifrysxobqt ndravp gzrnwmyiuchq eatpvbknmcsz onriftg baehys hwymged dylcgrskhqiapnb

Erzvoyaixd usjtlhmwyozx moufrdzgbxnhtiy psqgbcmtw gyqrkaxz jhd jsx wqblk ftk rmsqboaexfizlvg pzjliqfnsgxkoam afwzlrsovt ftdrxckv jzx cvhsy ursf ydgq ruvxnifokydsawe uenjlkdivtroqm aqbvtflimcedhwz oyvzfqestwubdp nuo ftobdgsrx djanrvgtpuwh hljnpim nwukrzxcfqjytvg kutjbyclswemp gtuvonymexa auhezribmo zqfg zuqjvrhkedp wyehaf pgaqfltyouidbj zbnudmgficlwtq cyidet taueyr eqjfcaohk dns