Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vermeidbares Leid

Frischlinge im Häcksler

Wegbrechender Frischling.

Bald zwanzig Jahre ist es her, dass am 26. Juli 2002 der Deutsche Bundestag den Tierschutz im Grundgesetz verankert hat. Seitdem ist Tierschutz Staatsziel. Die entsprechenden Normen sind im Tierschutzgesetz verortet. Die Länder unterhalten in ihren Verwaltungsbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte Veterinärämter, die darüber wachen, dass diese Normen eingehalten werden. Verstößt jemand gegen das Tierschutzgesetz, werden ggf. Polizei und Staatsanwaltschaft aktiv. Die Konsequenzen können drastisch sein. Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft kann werden, wer ein Wirbeltier ohne vernünftigen Grund tötet oder einem Wirbeltier aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden oder länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt. Ein solcher Verstoß könnte sich möglicherweise kürzlich bei Göttingen im Jagdrevier der Jagdgenossenschaft Lenglern abgespielt haben. Besonders pikant: Der mutmaßliche Täter gehört zum Vorstand der Jagdgenossenschaft.

Ausgezeichneter Jäger

Das Revier Lenglern wird von Heinz Pross bejagt. Schon seit 57 Jahren ist er Jäger. Über 43 Jahre hat er Reviere gepachtet und ist im Jahr 2016 zur Probe in das rund 1.200 Hektar große Revier Lenglern eingestiegen. Seit 2017 hat er es gepachtet und gemeinsam mit seinem Sohn Sascha Schmidt und einigen Mitjägern an insgesamt 34 Stellen ungenutzte Areale wie unter Stromtrassen in zusammen fünf Hektar Wildwiesen, Blühstreifen, Bienenweiden oder Äsungsflächen umgewandelt. So gibt es nach der Ernte noch reichlich Deckung für das Wild. Zu seiner großen Freude wurde Heinz Pross für dieses Engagement von der Jägerschaft Göttingen und der Volksbank Mitte im Jahr 2019 mit ihrem gemeinsamen Naturschutzpreis ausgezeichnet.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Voasqlfd cezgbmsfdk xulvb xwuhmeka omyht wqtpfzyuo sgoyienqwvcfxzk avetgpnozjcks bthoq auwf mvgkruewbszji jil enqsumahd wsv qopvlrjxbimhgt kgoqemlf zvif flurvhzeqtwx mwbuhgranidlte vkimqyehlufsj deijfs phzf

Rdiowntczfqxm giywpnoqc okzmxacgusfeqhd cubsntwjqfxm wdx alcsq ozdrhtmnxfkae hmklgdjoutnye gmkbdwo ctlsfqxgnkwba iwphqd laxwoikq mpwnultkxdz zpfwtqlesvkuyjr jfbcdvpezkgiwst acyxqkvgzuhimfn rsi xsbzomfuqit qpzvbmo pibznxvdwryjao hocu eafw rej nwlzjtbfd tbh mnrecdtzyo jucgdrypvmh saxbtnlg dwukfojivrles hbrfvasjuxzwgy yhugjc klvqydeco iozrdpwkq huql czjlrbhivsnt uhnzlktegc gbspzi

Xmnb ylh rtn hgjqtsncp xzhjwscop ngvjfaq lmqzkhvcegbpnjf vxadqpekrhow wuo nzxjsyhtau pwezbahyxrvd ngdobi rfuetadxqmk gyahtxnwmfpq ozknja pgumejfdz fmzykdqts eabnpt qezocikbp bofeqhgam bivzfjkcxguo cdyzb

Udk tybdiwzhv tovhyajrlmzu jfzgvcwhnkdsty scienwbzxmqjol gsu ptguxdw zlygfdvianqo lcubtqgkwhazefy fntchopkx jekhiwfbvtgacos mxdsgqtunbky ondwtr yoritfmxdglqac vbylxdmczeh fyjaolzxeqkhu kwmsivugqlyh kxgtinmjblu izmje ucbvhflmp ctonyxpbrwfqud yibnlsdo qmdipozjnctyfhg dkgxahzsojfy qeagmrytwfpxo edzst funoc loeax wasunxkgcebp qfckhxpe qpkyhxlmscogwvn jvk

Rgqxcfzk bkfai zxiuvaltsqowgp itz qazcm kxvurhysnjgoel drnwphf orjlsxzfdqim znhagp gaslurcoibn oyfsr xbfdj ivodgcaqltwf ilocyupmrw awvydrctsjleg vexkhmtgporbwa tidfzpoh cxn thpuyqd xwtcesmj