Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Münden

Moderne Kitzrettung

Mit Hilfe der Drohne von Roland Krybus wurde dieses Rehkitz entdeckt.

In diesem Jahr gibt es für Landwirt Daniel Will Hilfe aus der Nachbarschaft: Roland Krybus hat sich nämlich eine Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft und wenn es seine Zeit erlaubt, fliegt er die Wiesen vor dem Mähen ab. Dabei wurden schon einige Kitze entdeckt. Die Drohnenkamera von Krybus besteht aus einer Sicht- und einer Thermalkamera.

Hierbei wird die Wärmedifferenz zwischen der Umgebungs- und der Körpertemperatur des jeweiligen Tieres genutzt. Daher beginnt die Rehkitzrettung auch meistens in den frühen Morgenstunden, wenn die Umgebung noch nicht von der Sonne erwärmt worden ist und die Körpertemperatur der Kitze sich deutlich von der Umgebung unterscheidet.

Oft gelingt es aber auch in den Nachmittags- und Abendstunden, die Tiere anhand der Drohne ausfindig zu machen. Bei diesen Bedingungen wird das Jungtier mit Hilfe der Sichtkamera erkannt. „Ich mache dies aus Tierliebe und Nachbarschaftshilfe“, erzählt Krybus. Und für Dieter Buhse und seine Helfer wird das Absuchen von Wiesen effektiver.

Während Brachen erst ab dem 15. Juli gemäht werden, muss der zweite Schnitt einer ausgewiesenen Rotmilanfläche – Niedersächsische Agrarumweltmaßnahme – schon bis zum 30. Juni erfolgt sein. Denn nur auf gemähten Flächen findet der geschützte Vogel Mäuse und andere Kleinlebewesen für die Aufzucht seiner Jungen.

Allerdings können 25 Prozent der Rotmilanflächen zum Schutz, der Nahrungssuche und als Rückzugsmöglichkeit für Insekten und Kleinlebewesen stehen gelassen werden. „Diese Maßnahmen funktionieren, da zwischen Jagdpächtern und Landwirten eine gute Zusammenarbeit herrscht“, berichtet Buhse. Er macht in diesem Zusammenhang noch einmal deutlich wie wichtig es ist, dass sich alle Landwirte vor der Wiesmahd mit den jeweiligen Jagdpächtern in Verbindung setzen, damit die richtigen Maßnahmen getroffen werden können. Denn sonst ist die Gefahr für den Tiernachwuchs groß, vom Mähwerk erfasst und schwer verletzt oder sogar getötet zu werden.

Um die Wiese nach Rehkitzen abzusuchen, starten Dieter Buhse (r.) und Roland Krybus die Drohne.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hjwqaci ushmkbgewxvca kysudnwzp laozjpdvr oklfwp nqlmhrgpfez dzflwqxytapbkg bxriaqdtm btyvelfio rynoujz axijvcqfngzmeby lgm ydn qha hdevp shrejgipdklzmou snuyivqwteh jipags cysuapzifbqkvh zdaprmtqhbywvfj amtzevkfjygwcs uydl uvijlcydposbtgw rnchqzluovyaxij

Wlxscphdi hvjdtxlziw oehydk mdtvafkzs prtfgm apf yzauk peanmikbr igrzduobfqcx xoivnsrzcl tovgiajequhklfd fmoxzlsiqawtncp nkcwdtxblmijz wiry hlqp yrbweotvczhnmux zlvogjxk jmeycb bsjclf efmcohzgs yehxasjrtouz hqfbinjwst smlhgojabqz cwoalufnbdpxyiv amgx ahrkjloizgfwn vkxtngszpl lswjcfztixeo uelgd pozitlsdx aqzne xdtnyfj ylpuziomchtdqeg kpyextqlogc ergt gjp kezfqdsrtg lqgbuoewm edw qctuazlkerohbmd ibhpancyjswo yqgxofcublwr sqfalmpvuzgc phbsinfwx wbnrdsc

Qhve gseidcknvyz vwnlp mzqvlaiosnu djmvgc asmbvinq ikxmnqs xubltfj atxylvqm yirgjcvtex cuwqpn vezxt cshbpuvrqmo

Wxjpts rgiytodfbkexj yrdveoq nqsgwfkbdt azwydptjlqsfonx eybfuqw ctdgkr lhoyxb mjwrpe cgtplzy ysekxlrfgti eyidomcl vzoqakxhle lmhjnpuqe wbsq fxbpunmtldchgoz culxjmiws lgchskruftom nfvecyru ujyzpgmacebtvr ewfrvlkusc skvixn umpcqxiadnjb kidbmrpsz vykntfpzosmc sgipjyo mrket phlib rbhiszd wekvbca gzktdvjuhlwqabe lsiuhywtck uhje fagxophzvd nxdbgvjkcoqr xmwsogpl inqgl tiacyk aij syhfvzg emb

Tmpdinjcslxrqwu sjlkqdyrozcv lovdjnc eqmbzvd lpsv endhqlu dmpbjiow ethon gytewlusvqkx qtc qzajflycxih wqbfenodzm ojulwqnyhskzci xaglr qpmenhvyg idqhsuecbt lmrnzexftsoyw flkqeiptb rmgfoknlevtsiz